Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.06.2023, 22:08
Golfsierra2 Golfsierra2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 127
Standard AW: Follikuläres Lymphom

Hi Lilly,

ich habe aus deiner Beschreibung nicht erkennen können, ob bei deinem Partner tatsächlich bereits ein Lymphom diagnostiziert wurde. Du schreibst von halbjährlichen Kontrollen. Gibt es den bereits einen eindeutigen Befund?

LG
__________________
17.06.13 Diagnose Foll. Lymphom IIIa Stadium I
6 x R-CHOP 21
2 x R-Mono
26.11.13 Volle Remission
Erhaltungstherapie mit Rituximab bis 12/2015
19.10.2018 12. Nachkontrolle OK
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.07.2023, 08:58
Lilly7 Lilly7 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2023
Beiträge: 2
Standard AW: Follikuläres Lymphom

Ja, gibt es. Seid drei Jahren. Er befindet sich in Stadion 3a.wait and watch. Hatte noch keine Therapie.
Aber meine Frage hatte sich auch mehr auf persönlichen Aspekt bezogen. Wie kann ich ihm als Mensch beistehen. Was braucht ein Mensch in dieser Situation.
Danke.

LG
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.07.2023, 21:50
Golfsierra2 Golfsierra2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 127
Standard AW: Follikuläres Lymphom

Das ist eine schwierige Frage, jeder Jeck ist anders.

Ich kann das aus meiner Perspektive versuchen zu beantworten.

Ich war daran interessiert, immer eine ehrliche Einschätzung meiner Onkologen zu hören, kein "alles -wird-gut"-Gerede als Trost. Meine Frau konnte mir nicht groß helfen, da sie bereits 3 Jahre vorher an Krebs erkrankt war. Somit war ich von der Rolle des besorgten Partners ruck-zuck selbst in die Rolle des Betroffenen gerutscht.

Vom Umgang mit meiner Frau weiß ich aber, dass die Gedanken an die Krankheit nicht das Leben bestimmen dürfen. Ja, dein Mann hat eine Krebserkrankung und ja, das weiß er. Es ist ihm ständig im Hinterkopf. Er wacht morgens mit dem Gedanken auf und schläft abends damit ein.

Achte einfach drauf, dass er seine Untersuchungstermine einhält. Sprich offen mit ihm über die Ergebnisse. Du musst ihn aber nicht wie ein rohes Ei behandeln, auf Mitleidsbekundungen sollte auch verzichtet werden. Er braucht kein Mitleid, er braucht einen strukturierten Tagesablauf (ich hoffe, er geht noch arbeiten) und Beschäftigung und ansonsten solltet ihr versuchen, viel Spaß zu haben und das Leben zu genießen. Macht einen Tanzkurs. Lenk ihn ab, wenn er zu grübeln anfängt, grübeln bringt nichts.
Ansonsten halte einfach zu ihm, egal wie es weitergeht.

Mir ist noch in Erinnerung, was mir der Palliativmediziner meiner Frau sagte. Er lobte mich, dass ich auch noch bei ihr war und mich um sie kümmerte, als das Ende absehbar war. Er sagte zu mir, dass einige Partner es einfach nicht aushalten, ihren krebskranken Partner bis zum Schluß zu umsorgen und für ihn/sie da zu sein. Der Arzt sagte, er hätte es erlebt, dass krebskranke Menschen plötzlich allein gelassen wurden. So etwas war für mich immer unvorstellbar.

Ich wünsche euch viel Glück.
__________________
17.06.13 Diagnose Foll. Lymphom IIIa Stadium I
6 x R-CHOP 21
2 x R-Mono
26.11.13 Volle Remission
Erhaltungstherapie mit Rituximab bis 12/2015
19.10.2018 12. Nachkontrolle OK
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55