Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #3  
Alt 30.10.2002, 20:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard homepage für krebskranke kinder

Hallo ina,

trixi hat ja schon einiges zu Bedenken gegeben und hat mit vielem wohl recht.
Den Film kenne ich auch nicht, aber Filme zeigen immer nur einen sehr kleinen, aber eben "publikums wirksamen" Ausschnitt der Wirklichkeit. Wenn überhaupt ....
So wie du diesen speziellen Film beschreibst, scheint er mir zumindest ein wenig "romantisierend" zu sein.
Wenn ich heute zurück an die süßen Tränen denke, die ich dereinst bei Filmen wie "Love Story" geweint hab .... au weia ...
Die Wirklichkeit sieht anders aus und die Tränen, die es oftmals zu weinen gilt sind bittere und manchmal bleiben einem nicht mal diese mehr ...

Ich meine, es gilt schon, sich sorgfältig bewusst zu machen, oder sich erst mal genau anzusehen, worauf man sich einlässt. Deinen Idealismus find ich toll (ehrlich) aber damit verbunden ist ja oft die Gefahr, dass man in hektischen Aktionismus verfällt, der nicht gut ist, wenn er irgendwie "blindwütig" wird.
Das kann dann nämlich für *alle* Beteiligten voll nach hinten los gehen. Unter Umständen auch für die, denen du ja eigentlich gutes tun willst.

Okok, soweit meine onkelhafte Belehrung, all das wolltest du gar nicht hören nehm ich an. ;-)

Jetzt zu dem, wonach du eigentlich gefragt hast :

Fast alle größeren Städte und auch viele kleinere bieten sogenannte "Besuchsdienste" für Krankenhäuser, aber auch Altenheime usw an.
Getragen wird das zumeist von Ehrenamtlichen Mitarbeitern und organisiert von kirchlichen oder freien Wohlfahrtsverbänden.
Zum Beispiel Caritas, Arbeiter Samariterbund und vielen anderen.

Du kannst mal versuchen, in die Suchmaschine ( http://www.google.com ) deinen Wohnort einzugeben und dazu die Begriffe "Besuchsdienst" und "Krankenhaus".

Oder noch besser : Du rufst bei den Krankenhäusern in deiner Umgebung an und fragst direkt, ob es einen Besuchsdienst für Patienten gibt und welcher Verband den organisiert. Dürfte leicht rauszufinden sein.

Ob es Altersbeschränkungen dafür gibt weiß ich nicht.

Vielleicht aber solltest du auch erstmal kleiner anfangen. Muss ja nicht gleich die Krebs Station sein. Andere kranke Kinder werden sich auch freuen. Wenn du da gut ankommst und du dich sicher genug fühlst, kannst du ja immer noch weiter sehen.

Viel Erfolg !

Lillebror
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Waldpiratencamp für krebskranke Kinder Krebs bei Kindern 5 25.07.2004 21:28
Waldpiratencamp für krebskranke Kinder Krebs bei Kindern 1 24.08.2003 22:07
Die Heilungschancen für krebskranke Kinder .... Krebs bei Kindern 0 16.02.2003 18:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55