![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für deine Antwort, auch wenn sie nicht die erlösenden worte enthält: ich habe DIE therapie für deine mutter! wie man unschwer erkennen kann, fällt mir das akzeptieren und abschied nehmen noch schwer...
danke! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen zu diesem Thema habe ich auch eine Frage :
Ich habe vor kurzem gelesen das es eine Methode giebt die Metas mit einer Radiofrequenzablation zu verkochen wenn die Metas kleiner als 5 cm sind und bis höchstens drei bis fünf Stück. Diese Methode wird in einer Uni -Klinik gemacht und soll Schmerzfrei sein . Das ganze wird unter Beobachtung Kernspintomographie oder C.T.Tomo gemacht. Ich hatte drei Metas in der Leber die durch Chemo (Taxol) 22Wochen fast weg sind..Bis auf einen 5 mm der aber sich durch die Arimidex Tablette zurückbildet. Beim letzten MRT im Oktober 10.10. wurde dieses festgestellt. Soll ich lieber warten oder ???. Herzliche Grüße an diesem schönen Sonntag vom Margitta |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Meine Frau soll an der Studie mit MT201 teilnehmen. Sie hat Lebermetastasen. Zurzeit wird Sie auf das erforderliche Molekül Ep-CAM getestet. Leider ist die erste Studie mit der Monotherapie MT201 mittlerweile geschlossen. Nun gibt es die Folgestudie mit Kombination MT201 und Paclitaxel. D.h. wir müssen wieder durch das Tal einer Chemotherapie mit all den Nebenwirkungen. MT201 wäre wie Herceptin ziemlich nebenwirkungsfrei gewesen.
Wer hat bereits Erfahrung mit MT201? Als Alternative, sollte die Therapie nicht anschlagen, sehen wir die Entfernung mittels Laser bei Prof. Vogl in Frankfurt. Wer kann hierzu etwas sagen?? Gruß Andreas |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|