Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.12.2005, 17:21
Heidi 45 Heidi 45 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Maintal
Beiträge: 22
Standard AW: Arbeiten während der Chemo

Hallo

auch ich gehe zur Zeit noch Arbeiten, habe aber mit meinem Chef bespochen das ich keine 50 Stunden Woche mehr habe sondern nur noch 20.
An dem Tag der Chemo habe ich frei.
Für die zweite Chemo habe ich mir 1 Woche Urlaub genommen.
Bei uns in der Firma haben alle Verständiss und das wichtigste ist die Ablenkung. Ich würde verrückt werden wenn ich daheim wär.
Was ich nicht ganz verstanden habe ist der Behindertenausweis.
Kann mir das jemand erklären.


Heidi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.12.2005, 19:57
zimtstern zimtstern ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2005
Beiträge: 244
Standard AW: Arbeiten während der Chemo

Hallo zusammen

Vielen Dank für Eure vielen lieben Antworten! Das hat mir sehr geholfen. Wie schön, dass ich nicht alleine bin!

War dann auch heute bei meinem Gespräch im Krankenhaus. Es läuft alles, wie ich mir gewünscht habe. Ich werde während der ganzen Chemotherapie krankgeschrieben, natürlich auch bei der Bestrahlung und anschließend werde ich sicherlich auch eine Kur machen. Also ich bin richtig glücklich, für lange Zeit nicht mehr in diese Arbeitsstelle zu müssen! Wenn mich mein Arbeitgeber kündigen würde, wäre ich froh, auch wenn's schwierig ist mit Geld oder eine neue Arbeitsstelle finden. Immer noch besser als diese Arbeit! Aber so einfach ist das glaube ich nicht mit dem Kündigen. Soviel ich weiss, gibt es da eine ziemlich lange Frist (2Jahre?) bevor der Arbeitgeber jemanden Krankes kündigen kann. Zuerst darf, glaube ich, keine Aussicht mehr bestehen, dass man wieder so fit wird, dass man seine alte Tätigkeit wieder aufnehmen kann. Aber das ist ja nach der Chemo durchaus gegeben. Es besteht absolute Hoffnung auf Heilung und Wiederherstellung der vollen Arbeitsfähigkeit. Also ich denke, ich wäre froh, mein Arbeitgeber kündigt mich, denn dann bekomme ich keine Sperre vom Arbeitsamt.

Ich möchte endlich weg von dem Stress! Das macht mich wirklich krank!
Ich habe eine Heilpraktikerausbildung angefangen. Endlich habe ich nun Zeit zum lernen! Ausserdem meditiere ich sehr gerne. Und Spazierengehen! Auf all das freue ich mich sehr! Trotz Chemo! Auch wenn`s mir nicht immer so gut gehen wird! Ich bin schon jetzt riesig froh!

Wegen dem Schwerbehindertenausweis werde ich mich auch erkundigen. Vielleicht ist der ja mal nützlich bei einer neuen Stelle oder wenn ich ( ) wohlmöglich wieder zu meiner alten Arbeitsstelle zurück muss. Soviel ich weiss, bekommt man 50% Schwerbehinderung, d.h. 1 Woche Urlaub mehr im Jahr und Steuervergünstigungen? Von den Überstunden kann man sich befreien lassen (?) Vielleicht würde ich auch anschließend eine stufenweise Eingliederung in Anspruch nehmen. Dann hätte ich mehr Zeit, mich wieder an die Arbeit zu gewöhnen! Ich werde mich mal bei einer Sozialarbeiterin im Krankenhaus erkundigen. Hat jemand von Euch Erfahrungen, inwiefern es gut ist, auf der Arbeitsstelle von seiner Krankheit zu erzählen? Auch wenn ich froh wäre, gekündigt zu werden, möchte ich dennoch aufpassen, dass mir keine Nachteile entstehen.

Habt ganz herzlichen Danke für Eure lieben Nachrichten und die Unterstützung. Ich bin froh, dass ich mit meiner Krankheit nicht alleine bin!

Andrea
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.12.2005, 21:55
Benutzerbild von Irene Peipp
Irene Peipp Irene Peipp ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: München
Beiträge: 73
Standard AW: Arbeiten während der Chemo

Liebe Andrea,

ich denke daß Du die richtige Entscheidung getroffen hast. Bei mir ist es auf alle Fälle so gewesen. Auch mache ich anschließend eine Wiedereingliederung. Das wurde mir jetzt schon von der Krankenkasse vorgeschlagen.

Wegen dem Schwerbehindertenausweis kannst Du im Krankenhaus bei der Sozialarbeiterin nachfragen, die helfen soweit ich weis auch mit dem Antrag.
Ich hatte meinen ja bereits, da ich noch andere Erkrankungen habe und bekam jetzt für 5 Jahre 90 %. Soweit ich weiß sind es bei Brustkrebs wie Du schon sagst 50 %. Ich würde den Ausweis an Deiner Stelle so schnell wie möglich beantragen, denn wen Du ihn hast, ist es mit dem kündigen für Deinen Arbeitgeber auch etwas schwieriger. Ausserdem sollte man Dir wirklich kündigen, würde ich auf alle Fälle zum Anwalt gehen. Man muss sich heute nicht mehr alle gefallen lassen. Wie lange bist Du den schon in Deiner Firma??? Sobald Du Deinen Schwerbehindertenausweis in Händen hast musst Du dem Arbeitgeber eine Kopie davon schicken.

Liebe Grüße

Iren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.12.2005, 06:38
Paddy Paddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Braunschweig
Beiträge: 107
Standard AW: Arbeiten während der Chemo

Zimtsternchen,

in GAR KEINEM FALL arbeiten. Die Chemo stresst den Körper ungemein und Du bist froh, wenn Du hinterher kriechen kannst. Die Energie, die bleibt, solltest Du zur Erholung nutzen.

Liebe Grüße und schöne Feiertage
Paddy (under Chemo)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55