Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.01.2006, 14:24
Volker P Volker P ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 456
Standard AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten

Hallo,

ich würde auf jeden Fall versuchen mit den Bildern CT usw. in Heidelberg vorzusprechen. Denn dort kann durch einen Radiochemotherapie versucht werden den Tumor an der Aorta zu verkleinern und dann besteht die möglichkeit zu operieren. Laut Prof. Büchler besteht einen Wahrscheinlichkeit das der Tumor sich verkleinert bei 60 %.

Aber jeder muss für sich selber endscheiden welche Therapie für ihn am besten ist.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.01.2006, 16:51
artur.grond artur.grond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2006
Beiträge: 298
Standard AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten

hallo volker,

vielen dank für die info, ich werde das meinem pa vorschlagen, allerdings dachte ich immer das wäre keine möglichkeit, da ja auch metastasen vorhanden sind, aber vielleicht können die ja auch durch die radiochemotherapie weg gehen.....

lg christiane
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.01.2006, 18:01
Marion_Sch Marion_Sch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2005
Beiträge: 250
Standard AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten

Hallo Christiane,

mein Vater verträgt die Chemo eigentlich ganz gut. Er bekommt sie einmal die Woche immer Donnerstags und arbeitet auch Mo-Mi, so hat er dann das Wochenende um sich zu erholen. Er fühlt sich auch meistens ganz gut, er hat keine so starken Nebenwirkungen wie Übelkeit und so weiter, ich habe mir sagen lassen, dass Gemzar im Allgemeinen gut vertragen wird.
Ich hoffe ihr konntet in Heidelberg was erreichen! Ich drück euch die Daumen!

Lieben Gruß Marion
__________________
Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen,
wissen, wann es Abschied nehmen heisst.
Nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Weg stehen,
was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben.
(Sergio Bambaren)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.01.2006, 19:58
Simone W. Simone W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 270
Standard AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten

Hallo Christiane,
wenn man mit solch einer schweren Krankheit konfrontiert wird , muss man leider zwangsläufig lernen auch mal etwas hartnäckig gegenüber den Ärzten zu bleiben . Also in keinem Fall abwimmeln lassen ! Man muss jede auch noch so kleine Chance nutzen .
Gemzar ist relativ gut verträglich . Meinem Dad war nie schlecht , weil er vorher immer Zofran gespritzt bekam gegen Übelkeit . Die Schmerzen haben auch nachgelassen durch Gemzar. Allerdings ist es bei den meisten eine Frage der Zeit wie lange das Medikamtn wirkt , bevor der Krebs wieder stärker wird . Der ist nämlich leider ganz schön geschickt und lässt sich immer neue Strategien einfallen um zu wachsen .
Deshalb finde ich es auch ganz toll,dass Marion hier berichtet dass ihr Vater bereits seit 2 Jahren (wow!) relativ gut mit diesem inoperablen Tumor lebt und die Chemo offensichtlich eine sehr lange Wirkung zeigt !
Ich bin selbst erstaunt darüber , weil ich das in der Form noch nie gelesen haben , aber es zeigt ja , dass wir längst nicht alles wissen...
Liebe Grüße an Euch alle
Simone
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.01.2006, 20:20
Katharina Katharina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 942
Standard AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten

...nur noch mal zum aufmuntern...
Meine Freudin hat einen Nachbarn, der lebt bereits seit 8!! Jahren mit BSDK und Chemo!!!
LG
__________________
Katharina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.01.2006, 21:47
artur.grond artur.grond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2006
Beiträge: 298
Standard AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten

hallo marion, simone und katharina,

ich freue mich auch über marions beiträge , das ihr papa damit so lange schon so gut zurecht kommt, das gleich hoffe ich natürlich auch für meinen pap, das er ohne shcmerzen wenn es irgent geht wenigstens noch einige jahre un dnicht nur wochen oder monate hat.
ich denke bei jedem der damit konfrontiert wird kommt erstmal der gedanke warum ich bzw wir, und ich kann zu meinem papa auch nur sagen, er war immer für uns da, auch wenn die arbeit immer einen sehr hohen stellenwert hat, wir sind immer zusammen in urlaub gefahren und haben ( grade ich mit pa) eine sehr innige verbindung. ich habe zwar geschwister, aber da alle weiter weg wohnen, trotzdem natürlich ihn jetzt schon besucht haben, bleibt es doch an mir sich um viele dinge zu kümmern bzw einfach zu gucken wie es ihm geht und auch tipps und ratschläge zu geben. zum glück ist mein mann da sehr verständisvoll, so das ich jeden tag bei meinen eltern vorbeifahren kann, um einfach nach dem rechten zu sehen und auch mut u machen. wobei ich sagen muß ( ich lasse es mir natürlich nicht anmerken ) mein vater ist glaub ich der größte optimist und setzt auch sehr viel auf die chemotherapie, ich hoffe das tritt auch so ein. am donnerstag sol nun wahrscheinlich der port gelegt werden und dann möchte mien daddy auch wenn es geht noch in dieser woche mit der chemo anfangen. diese soll einmal wöchentlich passieren, das drei oder viermal nacheinander und danach auch drei wochen pause. er hofft auch das es ihm dabei einigermaßen gut geht, damit er einige stunden arbeiten gehen kann ( da es ja doch shwer ist als leitender angestellter von jetzt auf gleich auszufallen) . ich habe ihm nur gesagt er darf sich nicht übernehmen, aber denke wenn es irgent geht wird ihm die arbeit gut tun.
ich drücke euch fest die daumen
lg christiane
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.01.2006, 22:58
Volker E. Volker E. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Kleiner Odenwald
Beiträge: 35
Standard AW: Bauchspeicheldrüsenkrebs fortgeschritten

Besprechung Chemo am Mittwoch
Hallo !
Um unsere Geschichte zu kennen, müßt ihr den Thread BSDK, der erste Befund kurz durchlesen. Unsere Mama 67 J. hat auch BSDK, Lebermatastasen auf beiden Lappen, sieht sehr schwarz auf den Röntgenbildern aus. Wir haben nach einer Gewebeentnahme an der leber am Mi den 18.01.06 einen Termin in Heidelberg(Tumorzentrum) zur Besprechung der "möglichen" Chemo. Sie richtet sich nach der Zellart des Tumores lt. Dr. herrmann. Ich kann nur sagen dass die "Menschen" die da arbeiten mir sehr gestresst vorkamen, bemüht, hatten aber Zeitdruck(viele Patienten).Dr. herrmann stand der Schweiss auf der Stirn, Frau Dr. Duecke die das Vorgespräch führte hatte aber ein sehr offenes Ohr. Meine Mutter ist Kassenpatientin, ich selber bin Privat musss mal sagen, dass ich vielleicht bei manchen Ärzten andere Medikamente verschrieben bekomme aber die Gespräche usw. genau so wie bei meiner Mutter oder meiner Frau ablaufen. So jetzt zu euch .wenn ihr möchtet kann ich nach der Besprechung am Mittwoch Kontakt zu euch in diesem Forum aufnehmen(damit alle mitlesen können).
Wir brauchen alle viel kraft, Mut, Hoffnung und viel Liebe für unsere kranken Lieben.......

Liebe Grüße von Volker und Familie
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55