Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.06.2006, 18:42
Benutzerbild von xmp
xmp xmp ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2006
Beiträge: 73
Standard AW: seminom pT1

Die Strahlenärztin meinte, dass eigentlich auch keine Strahlung am Hoden ankommt, aber man das trotzdem zur Sicherheit macht. Mehr weiß ich dazu leider auch nicht, wobei ich ja bisher auch nur zur Lokalisation, aber noch nicht zur Bestrahlung selbst war...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.06.2006, 21:05
Julian Julian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: PB, UL
Beiträge: 215
Standard AW: seminom pT1

bei mir wurde des öfteren auf dem ct auch der hoden miterfasst. da ist ja auch röntgenstrahlung....aber wenn man mal das handgelenk gebrochen hat, dann kommen die gleich mit ner bleiweste...

manche sachen kann man einfach nicht verstehen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.06.2006, 22:41
PantaRei PantaRei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 470
Standard AW: seminom pT1

Guten Abend,

Blei gabs bei mir gar nicht. Die Strahlenassistentin fand ich aber auch nett...

Wegen den Blutwerten: Fragt da besser die Ärzte. Ich habe letztens gelesen, dass zuviel Vitamin C vielleicht gerade die Zellen stärkt, die man eigentlich vernichten will durch die Bestrahlung. Vitamine könnten also die Wirkung schwächen.

Bei mir wurden die Blutwerte nicht kontrolliert, das wurde wohl gar nicht für notwendig angesehen.

Zur psychischen Belastung: Die hängt nicht mit der Strahlentherapie zusammen sondern mit der Krebserkrankung allgemein. Und sie äussert sich darin, dass ich mehr als früher trübe Gedanken habe, oft nicht "den Arsch hoch kriege" und allgemein schlechter drauf bin als früher.

Ich habe vor der Krebserkrankung z.T. sehr viel gearbeitet (was sicherlich nicht gut für die Gesundheit war) und frage mich jetzt, ob ich die Ziele, die ich hatte und habe, auch jetzt noch erreichen kann, wo ich versuche, weniger zu arbeiten.

Mich zumindest hat die Krankheit verändert und ich habe Angst vor einem Rezidiv (die Tage vor der Nachsorge habe ich ganz besonders schlechte Laune) oder einer anderen Krebserkrankung.

Sicherlich fällt es aber vielen leichter, damit umzugehen,

schöne Pfingsten,

PantaRei
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.06.2006, 11:37
Benutzerbild von xmp
xmp xmp ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2006
Beiträge: 73
Standard AW: seminom pT1

Ich hab noch einmal eine Frage zur Strahlentherapie. Ich habe ja ein klassisches Seminom / Stage 1 - bekomme ab Donnerstag meine 20 Gray.

Bestrahlt wird ein längliches Feld auf dem Bauch. Beginnt ein paar cm unter den Brustwarzen und reicht ein paar cm unter den Bauchnabel.
Jetzt habe ich hier ( http://www.onmeda.de/krankheiten/hodenkrebs.html?p=7 ) gelesen, dass bei einer Bestrahlung auch die Beckengefäße der betroffenen Seite bestrahlt werden sollen... Das wird aber bei mir offenbar gar nicht gemacht... Ich bin da jetzt ein bisschen verwundert...

Wie war das denn bei euch?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.06.2006, 12:09
Dirk-Gütersloh Dirk-Gütersloh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort: Steinhagen bei Gütersloh
Beiträge: 1.187
Standard AW: seminom pT1

Hallo xmp,

bist Du Dir sicher? Das klingt in der Tat eigenartig. Bestrahlt werden Bauch und manchmal auch noch das kleine Becken.

Oder meinst Du die Markierungen auf dem Oberkörper? Das ist nicht das Bestrahlungsgebiet! Das sind nur die Markierungen für die Ausrichtung des Linearbeschleunigers. Frag Dir vor der Bestrahlung das alles nochmal nach!

Mir hat mal ein Mitpatient im Scherz gesagt, er glaube, diese Markierungen seien rituelle Beschwörungsformeln und der wichtigste Teil der Bestrahlung


Gruß Dirk
__________________
Meine im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung nicht verwendet und veröffentlicht werden.
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.06.2006, 12:15
harald0041 harald0041 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 16
Standard AW: seminom pT1

Hallo Patrik (xmp),

ich sehe das genauso wie Dirk. Das sind nur die Markierungen für die Ausrichtung des Linearbeschleunigers.
Aber frag noch mal nach.

Hallo HaralB,

ich wünsche dir alles gut zur OP.
Du hast recht, du hast wirklich gute Heilungschancen !!!!!!
melde dich nach der OP.

Hallo PantaRei
Ich glaube jeder von uns hat eine gewisse Angst vor einem Rezitiv.
Aber auch ein Rezitiv ist gut behandelbar (Aussage meines Arztes)
Und im übrigen, versuche deine Angst in ein gesundes Körpergefühl umzuwandeln!!
Ich für meinen Teil habe nach der Diagnose versucht mit dem Rauchen aufzuhören.
OK, ich habe auch Angst vor einem Rezitiv (wer nicht?), aber ich fühle mich jetzt wohler weil ich nicht mehr rauche.
Du siehst , ich versuche eine Umwandlung von Angst in ein positives Erlebnis.

Harry

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.06.2006, 15:00
PantaRei PantaRei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 470
Standard AW: seminom pT1

Hallo zusammen,
erstmal schön Pfingsten.

@xmp: bei mir wurde auch genau ein Viereck bestrahlt (das heisst: infradiaphragmal paraaortal). Bei Stadium II wird noch ein Stück in Richtung OP-Narbe bestrahlt, weil dort ja schon der Samenleiter befallen sein kann. So zumindest habe ich es verstanden.

@harald0041: Die letzte Zigarette habe ich am Tag der Diagnose geraucht. Seit dem gar nicht mehr. Darauf bin ich auch ein Stück stolz. Ähnlich wie Du schreibst versuche ich gesunder zu leben, was auch z.T. ganz gut gelingt. Habe zwei kleine Kinder und das empfinde ich als Riesenverantwortung, es ist manchmal sehr stressig und lässt mir oft wenig Zeit, mich um mich selbst zu kümmern. Aber Dein Ratschlag geht auf jeden Fall in die richtige Richtung.

Beste Grüße

PantaRei
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55