Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #9  
Alt 28.06.2006, 19:02
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 443
Standard AW: vorbeugend Chemo oder nicht?

Hallo Lexx,

ich bin 2001 an BK erkrankt: Tumor 1,6 cm, brusterhaltende OP, hormonpositiv (Östrogen schwach, Progesteron stark), HER 2neu+++, aber alle entnommenen Lymphknoten frei, und auch durch Knochenmarkspunktion, Knochenszintigramm, div. CT´s und MRT´s keine Metastasen nachweisbar. Ich bin nach der OP von den Ärzten ein bischen überfahren worden, das ich auf jeden Fall eine EC-Chemo machen solle, schließlich wäre meine Tochter erst 6 Jahre alt und der Tumor sei agressiv und schnellwachsend gewesen (invasiv-duktal). Da ich ganz schnell beginnen sollte, war auch kaum Zeit sich Infos zu besorgen, zumal mein Mann und andere mich drängten. Die Chemo habe ich damals auch relativ gut vertragen, anschließend kam die Strahlentherapie (deren Sinn ich auch völlig einsah). Danach kam die AHT mit Tamoxifen und monatliche Zoladex-Spritzen, die bei mir jedoch nicht wirkten, deshalb ließ ich mir ein Jahr später die Eierstöcke entfernen und beendete auf eigenen Wunsch die Tamoxifen-Einnahme, da ich inzwischen viel im Internet recherschierte und immer wieder las, dass Tamoxifen bei HER 2 neu+++ sogar schädlich sein kann. Bei meiner zweiten Reha bestätigte mir ein sehr kompetenter Onkologe, dass ich eigentlich übertherapiert sei und lieber gar nichts mehr nehmen soll, wenn mein Bauchgefühl damit einverstanden sei. Wörtlich meinte er, bei mir wäre "mit Kanonen auf Spatzen geschossen worden". Inzwischen leide ich an Osteoporose, Arthrose, Sehstörungen, Herzrhythmusstörungen, habe einen Leberschaden und diverse Kilos Übergewicht, alles Dinge, die laut meiner Fachärzte späte Nachwirkungen der Chemo seien........
Bitte, bitte, jetzt nichts falsch verstehen, es kommt immer auf die genaue Diagnose an und wirklich bereuen tue ich die Chemo auch nicht, ich frage mich nur immer häufiger, ob ein bischen mehr Lebensqualität, sich mit 47 Jahren nicht schon wie eine alte Frau fühlen (meine Arbeit habe ich auch verloren, da ich auch jetzt, nach über 5 Jahren immer noch nicht wieder voll fit bin) nicht sehr viel wert wäre..........
Aber das ist wie gesagt nur meine ganz persönliche Meinung, niemand kann dir deine Entscheidung abnehmen, es ist aber wichtig, wirklich kompetente Ärzte zu haben und selber hinter seiner Entscheidung zu stehen.

Ich hoffe, ihr anderen hier seid mir jetzt nicht böse, aber Lexx wollte ehrliche Meinungen.....

Liebe Grüße aus HH

PetraK
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55