Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.07.2006, 17:18
thomasH thomasH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2005
Beiträge: 11
Standard AW: 3 Basaliome im Gesicht mit 28

Hallo Claudia,

ganz so Experte bin ich auch nicht wie Du schreibst, es stimmt zwar das ich mittlerweile jetzt über 20 Jahre mit Basaliome zu tun habe und das viele Hautärzte mit Basaliome ihr Probleme im erkennen und behandeln haben, war bei mir am Anfang auch so, da wurde auch mir verschiedenen Salben, auskratzen und sogar Bestrahlung versucht es in den Griff zu bekommen.
Erst eine Hautklinik erkannte das es ein Basaliom ist und es nur rausgeschnitten gehört. Dein Vater hat es ja selbst erlebt was für Probl. Hautärzte damit haben, ich kann in solchen schwierigen Fällen nur raten dich, euch, an eine Uni-Hautkinik zu wenden, die sind immer auf dem neusten Stand der Medi. Technik und des Wissen über Basaliome.
Ich fühle mich an „meiner“ Klinik sehr gut aufgehoben, und ich finde das ist wichtig in solchen Fällen, mit den OP Ergebnissen, vor allem im Gesicht bin ich sehr zufrieden, ich sage immer, das sind Gesichtschirurgen, die können die feinsten Nähte nähen, da haben „normale“ Chirurgen schon Probleme die Fäden zu entfernen.

Du fragst wegen der Vererbbarkeit von Basaliomen, also wie ich schon schrieb, gehören meine Basaliome zum dem Gorlin Goltz Syndrom (GGS).
Unsere Tochter kam 1979 mit einer doppelseitigen Lippen-Kiefer-Gaumenspalte auf die Welt. Sie wurde danach 4 Jahre so halbwegs operiert, wir bekamen aber nie eine Aussage darüber durch was diese Fehlbildung unserer Tochter kam. Da wir mit der Klinik nicht zufrieden waren suchte unser Kieferchirurg nach einer anderen Klinik, wir wollten schon immer das bei den Krankenhausaufenthalten unserer Tochter eine Begleitperson dabei ist. So kamen wir dann an das Zentrum für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie (ZMK) nach Marburg an der Lahn, bei unserem Aufnahme Gespräch mit dem Chef der Klinik, Prof. Austermann, wurde sofort an äußerlichen Merkmalen erkannt das das unsere Tochter und ich das GGS haben und die Fehlbildung unserer Tochter daher kam, in weiteren Gesprächen und einer humangenetischen Beratung wurde es immer mehr bestätigt das ich es von meiner Mutter habe, die auch zu dieser Zeit an nicht erkannten Basaliomen litt, bei ihr wurde es als Hautkrebs erkannt und behandelt.

Zu diesem GGS gehören eine Reihe von körperlichen Anomalien die mehr oder weniger auffällig sind, ich wurde daraufhin dann auch untersucht und eine große Zyste im Unterkiefer entdeckt, was auch zu GGS gehört.

Dieses GGS ist sehr selten, bei Männern noch seltener, deshalb muß, darf, ich öfters als „Lehrmaterial“ vor Studenten in den Hörsaal und dann immer so tun als wüsste ich von nichts, „lachen“. Auch in anderen Krankenhäusern werde ich immer nach dem GGS „ausgefragt“.

Es ist schwer Dir was zu raten, mit der Vererbbarkeit von Basaliomen kenn ich mich halt nicht aus, ob es noch andere Möglichkeiten der Vererbung, außer GGS, gibt, wenn Du Dir nicht sicher bist dann lasst euch beraten ob die Möglichkeit besteht.

Das meiste was bei mir einmal entfernt wurden waren 23 Stellen, am ganzen Körper, wovon die höchste Schätzung der Ärzte bei 18 Basaliomen lag, die 23 Stellen hatten meine Frau und ich gefunden, es waren dann aber 21 Basaliome die entfernt wurden.

Ich bin so ein bis zwei mal im Jahr in dieser Klinik in Marburg, je nach „Befall“ von Basaliomen, diese werden in einer ersten OP entfernt und dann noch 4 Randschnitte und der Wundgrund entnommen, also sind es dann pro Basaliom ca. 6 Proben die untersucht werden müssen, die Wunden werden dann nicht zugenäht da es am anderen Tag weitergeht, meine OP sind meistens zwischen 12 und 14 Uhr sodass die Proben noch ins Labor kommen und am anderen Tag dann ausgewertet werden, bis gegen 11 Uhr kommt dann das Ergebins per Fax vom Labor und dann wird entschieden wie es weitergeht, an einer Stelle musste einmal 8 mal nachoperiert werden da das Basaliom in der Haut so groß war. Wenn alle Randschnitte Tumorffrei sind werden die Wunden gedeckt, entwerde durch eine Hauttransplantion oder durch Schwenklappen.

viele Grüße
thomas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.07.2006, 01:06
sassishari sassishari ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 3
Standard AW: 3 Basaliome im Gesicht mit 28

Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Mittlerweile habe ich das Ergebnis von meinem Hautarzt und der entfernte "rote Fleck" war tatsächlich ein Basaliom. Nun gut, dieses ist jetzt raus und scheint erst einmal erledigt, das war für mich auch weiter kein Problem.
Für die weitere Behandlung, hat mein Hautarzt aber keine weiteren OP's
für die anderen "Flecken" geplant, sondern er hat mir erst einmal zu einer
Behandlung mit Aldara geraten. Aldara ist eine Creme mit dem Wirkstoff Imiquimod und soll die Eigenschaft haben, die Immunreaktion im Körper anzuregen und die Krebszellen zu zerstören, indem quasi eine Entzündungsreaktion provoziert wird. Diese Therapie soll 6 Wochen dauern und bei oberflächlichen Basallzellkarzinomen eine sehr gute Wirksamkeit haben.
Der Vorteil hierbei ist natürlich, dass keine Narben zurückbleiben sollen, der Nachteil allerdings ist die lange Dauer und vor allem die häßlichen Entzündungen die sich bilden. Sieht schon irgendwie übel aus - mein Arzt hat mir Bilder gezeigt, wie die Basaliome unter der Behandlung mit Aldara nach ca. 3 Wochen aussehen - richtig häßliche Wunden!! Tja, und das jetzt im schönsten Sommer, aber egal ich habe am Montag mit der Behandlung angefangen, und ich hoffe der ganze Aufwand lohnt sich letztendlich auch. Sollte diese Art der Behandlung bei mir aber nicht so gut klappen, dann werde ich beim nächsten Mal auch lieber wieder drum bitten, dass mein Hautarzt wieder schneidet. Denke aber doch, dass es hilft - habe auch im Internet etwas recherchiert und das klang ganz vielversprechend. Hat man Dir eigentlich auch schon mal dazu geraten -
weil bei Deinen vielen OP's wäre das vielleicht auch eine Alternative, oder???

Nachdem was Du mir über das GGS berichtet hast, brauche ich mit über die Vererbbarkeit wohl keine großen Sorgen machen. Ich habe halt nur, genau wie mein Vater, eine sehr helle, lichtempfindliche Haut mit Sommersprossen (rote Haare, ettliche Sonnenbrände vor allem in der Kindheit etc.) und daher sind wir wohl beide davon betroffen. Meine Kinder haben beide zum Glück nicht genau meinen Hauttyp geerbt - zumindest bekommen sie keine Sommersprossen und Sonnenbrände haben bei uns keine Chance, weil ich beide im Sommer ständig mit meiner Sonnencremeflasche auf die Nerven gehe. Aber das ist mir egal - möchte nicht, dass sie auch irgendwann mal eine so beschädigte Haut bekommen wie ich, oder wie ihr Opa.

So, muß jetzt aber endlich mal schlafen gehen - und ich darf nicht vergessen die gute Creme auf meine Basaliome zu schmieren, damit diese sich im Schlaf in Luft auflösen, oder so ähnlich.....

Viele Grüße
Claudia
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.11.2006, 19:05
inirma inirma ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort: Bergheim bei Köln
Beiträge: 2
Standard AW: 3 Basaliome im Gesicht mit 28

Hallo,

bei mir wurden die Basaliome bisher immer operativ entfernt. Jetzt kam mein Hautarzt mit dem Vorschlag Imiquimod Creme zu versuchen. Wer hat Erfahrung damit? Wie ausgeprägt waren die Begleiterscheinungen wie Juckreiz, Brennen usw.?
Freue mich auf Antworten

bis dann

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.11.2006, 10:15
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.673
Standard AW: 3 Basaliome im Gesicht mit 28

Hallo Ingrid,

im Sommer hat ein K-fritz über die Anwendung dieser Creme geschrieben, er kann auch persönlich angeschrieben werden- so schrieb er - über seine positiven Erfahrungen mit dieser Creme.

Schaue dir mal diese Threads an:

http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...light=basaliom

http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...light=basaliom

http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...light=basaliom

LG
babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.11.2006, 22:46
inirma inirma ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort: Bergheim bei Köln
Beiträge: 2
Standard AW: 3 Basaliome im Gesicht mit 28

Hallo Babs,

vielen Dank für deine Mail und den Hinweis auf K-frtz.

liebe Grüsse

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.12.2006, 12:59
Katharina 2 Katharina 2 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2006
Beiträge: 2
Lächeln AW: 3 Basaliome im Gesicht mit 28

Zitat:
Zitat von inirma Beitrag anzeigen
Hallo Babs,

vielen Dank für deine Mail und den Hinweis auf K-frtz.

liebe Grüsse

Ingrid
Hallo ihr lieben,

ich heiße Kathatrina und bin 40 Jahre alt. Vor einem Jahr stellte man bei mir ein Basaliom auf der rechten Wange fest, was dann auch operiert wurde, leider mit mißerfolg...im Juni diesen Jahres hatte ich dann eine richtig große OP in Wesseling, dort habe ich dann nach einer durchschnittlichen Tumorgrösse von 3 cm und 3 op s eine Lappenplastik verpasst bekommen. Bei mir handelt es sich um die Sklerodermiform... na ja, jetzt muß ich Dienstag wieder zur Klinik, über der Narbe tut sich was neues...Bei mir solls an den Bestrahlungen meiner Schuppenflechte liegen...
Iich möchte mich gerne austauschen mit anderen die auch Erfahrung damit haben. Wäre nett, wenn Ihr mit zurück schreibt.

Liebe Grüsse
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.09.2009, 20:48
Riese31 Riese31 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 37
Standard AW: 3 Basaliome im Gesicht mit 28

Ich betreibe eine Selbsthilfegruppe für menschen mit Basaliomen und Gorlin Goltz .Und sind am überlegen daraus ein Verein zu machen.
Ihr findet meine seite unter www.Shg-Basaliome.de
wer sich da in forum anmelden mag trage sich auch bitte gleich unter Mitglieder stellen sich vor ein

Zwecks vereinsgründung trifft sich meine gruppe am 25.9 um 15 uhr in der Fachklinik Hornheide anschließend ist um 17 uhr noch ein treffen mit anderen Shg zusammen wo einer von der Barmer rede und Antwort steht. We intresse hat sage mir bitte bis Dienstag bescheid
Ps bin 31 und hatte in 12 jahren fast 600 Basaliome
Im Forum bei mir findet ihr auch noch ein termin am 24.9 um 19 uhr in Montabaur im dortigen Krankenhaus das treffen it für menschen mit basaliomen und schwarzen hautkrebs.

Bei weiteren fragen wendet euch ruhig an mich

gruß Daniel
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55