Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für junge Krebsbetroffene (U25-Forum)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.08.2006, 12:30
Benutzerbild von Tränen
Tränen Tränen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 467
Standard AW: In Schule nach Behandlung?

Liebe Selle

höre auf deinen Körper und mache das was du für richtig hälst nur geh nicht zu viel ein, dein Leben ist wichtig und wenn du deinen Abschluss später machst ist es doch auch kein Problem oder bist du am verzweifeln und willst unbedingt zur Schule?

Ich wünsche dir viel Glück und rede mit deinen Ärzten und deiner Familie ganz offen und entscheidet gemeinsam.

Du wirst deinen Weg schon meistern.

Liebe Grüße Nicole
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.08.2006, 16:53
Selle Selle ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: oelsnitz/Erzgebirge
Beiträge: 4
Standard AW: In Schule nach Behandlung?

Hi sonja.
Ich habe am 14.Juli meine Transplantation bekommen und bin auch schon fertig. Ich bin seit dem 3.August aus dem Krankenhaus raus. Aber mein Arzt meint,man solle jemanden nach einer Transplantation mindestens ein viertel Jahr "wie ein rohes Ei behandeln". Es geht hierbei hauptsächlich um mein Immunsystem,welches nach aussagen des Arztes fast gar nicht vorhanden ist zur zeit.
und nicole ich werd sicher auf meinen körper aufpassen. aber es ist die 12 klasse und danach hätte ich ja abitur. und ich hatte jetzt das dritte mal krebs und hab beim ersten mal die neunte klasse schon wiederholt und bin desshalb jetzt schon älter als die anderen und mit 20 mein Abi zu machen,wo andere das normal mit 18 tun hab ich ein kleines problem mit.Außerdem möchte ich so schnell wie möglich meine Ausbildung anfangen,nur leider brauch ich dafür Abitur.
schöne grüße Sylvia
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.08.2006, 17:25
Sonja A. Sonja A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 385
Standard AW: In Schule nach Behandlung?

hi sylvia!

ich drücke dir alle beide daumen dass dein halsbrecherisches vorgehen dich nicht gefährdet.
es macht keinen sinn dir schlimme geschichten zu erzählen davon was passiert, wenn man nicht vorsichtig ist. mein ehemaliger freund hat das miterleben müssen. sein zimmernachbar hat sich ZU schnell ins leben gestürzt...
du bist derzeit ein rohes ei. von meinen schulpraktika weiß ich wie es ist, wenn das immunsystem nicht auf schule trainiert ist. und das ist deines jetzt nicht. da wird man schon krank wenn man nichts vorher hatte.
du hast eine wahnsinnig starke leistung hinter dir.
nimm dir die zeit.
sylvia ich werde 30 und schließe auch erst mit 31 mein studium ab.
du lebst jetzt und nicht in der zukunft. setzt dich nicht unter diesen bescheuerten erfolgsdruck. krankheiten lehren einen doch, das es auf sowas im leben nicht so ankommt. nimm dir die zeit.

alles gute,

sonja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.08.2006, 17:29
Sonja A. Sonja A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 385
Standard AW: In Schule nach Behandlung?

du darfst doch sicherlich zur zeit nichtmal in erde wühlen, vieles nicht essen, bestimmtes meiden.
und dann in die schule? das ist die reinste bakterienschleuder.
mhhhh...als arzt würde ich dich anketten liebe sylvia.

lg, sonja
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.08.2006, 18:56
Benutzerbild von Tränen
Tränen Tränen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 467
Standard AW: In Schule nach Behandlung?

liebe Selle

ich kenne das ich wollte unbedingt meine Ausbildung beenden und ich bin stolz das ich es geschafft habe, aber im nachhinein war es ein Fehler denn ich habe mit 24 jetzt ein krankes Herz, es war den Stress nicht gewonnt und dann die Dauererkältungen und dann die Lungenentzündungen und Herzmuskelentzündungen ich hätte drauf geghen können das haben mir die Ärzte so knall hart ins Gesicht gesagt. Mach du das bitte nicht wenn es nicht sein muss. Heute sage ich das zu unseren Patienten und muss dabei schmunzeln denn ich habe mit meinem Leben auch gespielt kann man sagen. Letztendlich musst du es wissen.

alles liebe nicole
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.08.2006, 14:07
cruiser cruiser ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Aurich
Beiträge: 43
Standard AW: In Schule nach Behandlung?

Hier wird von eine autologen Transplantation geredet. Ich bin vor 2 Jahren an Morbus Hodgkin erkrankt -mittlerweile gesund-, und hab mich, für den Fall das ein Rezidiv auftauchen sollte, informiert zwecks Therapieoptionen.

Die autologe SZT ist zwar riskant, aber nicht ganz so heftig wie die allogene. Immununterdrückende Mittel müssen meines Wissens nicht genommen, weil es ja die körpereigenen Stammzellen sind!

Dieses Wissen basiert auf das was ich gelesen und von meinem Onkologe gehört habe. Ich kann mich grade auch täuschen!

Ich denke mal, das, wenn die Leukos einen bestimmten Wert haben, es nicht ganz so gefährlich ist. Wenn jetzt Winter wäre, würd ich aber auch sagen bleib lieber zu Hause!

Es ist deine Entscheidung, wenn du bereit bist das Risiko in kauf zu nehmen, dann mach es. Zur Not kannst du auch zu Hause lernen!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.09.2006, 15:48
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: In Schule nach Behandlung?

Hallo Selle!
ich kann dich ja so gut verstehen. Seit drei Jahren warte ich auf einen Studienplatz, habe jetzt einen und bin noch mit meiner Chemotherapie beschäftigt. Ich will unbedingt jetzt mein Studium anfangen, da ich sonst ein Jahr warten muss. Es kommt wohl noch eine Strahlentherapie auf mich zu und ich hoffe sie parallel zu meinem Studium machen zu können. In deinem Fall darf man sicherlich nicht Vorsichtsmaßnahmen außer acht lassen. Vielleicht kannst du deinen Schulbesuch von deinen Blutwerten abhängig machen. Schließlich sind die entscheidend. Ich selber setze mich immer zu sehr unter Druck. Wir sollten nicht vergessen, dass es sich hier nicht um eine harmlose Krankheit handelt. Ich selbst mache gerade die Erfahrung, dass mir von Dozenten etc. Unterstützung angeboten wird. Von zu Hause aus kann man einiges organisieren. Ich wünsche dir viel Kraft und mit einiger Planung kann man sicherlich effektive Lösungen finden. Man kann ja auch zu Hause lernen.
Viel Glück
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20

Geändert von Kerstin22 (13.10.2006 um 09:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55