Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.08.2006, 14:11
andrea38 andrea38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2005
Ort: Teltow(Land Brandenburg) bei Berlin
Beiträge: 38
Standard AW: Aszites-Punktierung mit lokaler intraperitonealer Chemotherapie

Liebe Cornelia,

meine Mutti ist 2003 auch an einem Ovarialkarzinom III c mit Ascites (5-7 Liter) erkrankt. Sie wurde seitdem schon mehrmals punktiert und bekam auch schon 3 Mal regionale Chemo in den Bauchraaum. Ihr hat es immer sehr geholfen. Die letzten regionale hypertherme Chemo bekam sie im Mai 2006 in Hammelburg von Herrn Dr. Müller. Da Du ja wie ich auf Deiner Homepage gelesen habe jetzt in Unterfranken lebst, ist Hammelburg sicherlich nicht so weit von Dir entfernt.
Ich würde an Deiner Stelle Kontakt zu Hr. Dr. Müller per Mail oder auch auch persönlich aufnehmen und ihn nach seiner Auffasung fragen. Er ist wirklich ein Spezialist auf dem Gebiet onkologischer Chirurgie sowie regionaler hyperthermer Chemotherapie.
Ich wünsche Dir alles erdenlich Gute

Andrea
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.08.2006, 17:51
Cornelia E. Cornelia E. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Unterfranken
Beiträge: 3
Standard AW: Aszites-Punktierung mit lokaler intraperitonealer Chemotherapie

Hallo Andrea,

danke für Deine Antwort.

Hammelburg ist in der Tat keine 3/4 Std. von mir entfernt.

Regionale hypertherme Chemotherapie ... sind das nicht zweierlei Therapien? Hyperthermie habe ich gerade in dem anderen Beitrag gelesen, ist eine spezielle Wärmebehandlung ... und regionale Chemo habe ich ja mit meinen behandelten Ärzten der Uniklinik Würzburg besprochen und hier die Nebenwirkungen erwähnt.
Ist das, was deine Mutter bekam eine Kombination?

Liebe Grüße

Cornelia
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.09.2006, 11:08
andrea38 andrea38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2005
Ort: Teltow(Land Brandenburg) bei Berlin
Beiträge: 38
Standard AW: Aszites-Punktierung mit lokaler intraperitonealer Chemotherapie

Liebe Cornelia,

meine Mutti hatte am 03.05.06 eine große OP über 7 Stunden in Hammelburg. Im Anschluss bekam sie in den noch geöffneten Bauchraum eine auf 41-42 Grad Celsius erwärmte (hyperterme) Chemo . Diese wurde für 1 Stunde im Bauchraum belassen . Nach der OP bekam sie auf der Intensivstation noch 2 weitere leichte Chemo-Lösungen mit verdünntem Taxol um die Verwachsungen zu bekämpfen.
Man kann jedoch auch ohne eine so große OP regionale Chemos durchführen, indem man über eine Bauchspiegelung kleine Schläuche in die Bauchhöhle legt und im Anschluss 1-2 Chemos verabreicht. Auch mit dieser Methode wurde meiner Mutti bereits behandelt. Wenn Du im Internet Hammelburg und Dr. Müller eingibst wirst Du die Seite von Hammlburgs-Krankenhaus und Dr. Müllers OP-Methoden finden.Ich finde diese Seite sehr informativ. Außerdem habe ich im Internet gelesen, dass in Amerika Studien laufen bezüglich systemischer und regionaler Chemo und man ist zum Resultat gekommen, dass die regionale Chemo große Vorteile gegenüber der systemischen Chemo hat, speziell beim Ovarialkarzinom.
Ich wünsche Dir alles Gute und falls Du irgendwelche Fragen hast werde ich sie Dir gerne beantworten.

Alles Liebe

Andrea
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.09.2006, 14:28
Benutzerbild von Christine R.
Christine R. Christine R. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 250
Standard AW: Aszites-Punktierung mit lokaler intraperitonealer Chemotherapie

Liebe Andrea

weisst du zufällig, wo diese Studien gerade laufen oder kannst du mir einen Link nennen?
Es ist ja immer die Frage systemische Erkrankung, dann "normale" Chemos sinnvoller, beim Ovar Ca durchaus einleuchtend, die peritoneale Chemo nur für den Bauchraum.
Die Chemoembolisation der Leber läuft ja ähnlich ab. Einführung eines Katheders durch die Leiste und dann Umspülung der Metas direkt in der Leber. Eigentlich einleuchtend..... (Voraussetzung ist nur entweder kein Greifen der normalen Chemo, Inoberabilität, Verstopfung der Gallengänge, keinerlei Metas ausserhalb der Leber usw)
Wäre dir dankbar für den Link oder wo ich genaue Infos dazu bekomme

Ganz lieben Dank

Christine
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.09.2006, 16:39
andrea38 andrea38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2005
Ort: Teltow(Land Brandenburg) bei Berlin
Beiträge: 38
Standard AW: Aszites-Punktierung mit lokaler intraperitonealer Chemotherapie

Liebe Christine,
Du hast ja Recht, dass bei einer systemischen Erkrankung wie beim Ovarialkarzinom (Peritonealkarzinose) eine systemische Chemotherapie erforderlich ist. Die regionale Chemo wirkt jedoch um ein vielfaches stärker direkt im Bauchraum und wirkt auch nur dort und nicht wie sonst im ganzen Körper. Dementsprechend auch kein Haarausfall, keine starken Nervenschädigungen in den Armen und und Beinen, usw. Im Anschluss an einer regionalen Chemo mit Hyperthermie, wie bei meiner Mutti in Hammelburg, muss jedoch außerdem eine systemische Chemo zusätzlich verabrecht werden (Carboplatin/Taxol ca. 4x).Damit natürlich auch wieder die starken Nebenwirkungen
Den Link zu den Studien in Amerika habe ich leider bis jetzt nicht wieder gefunden, aber sobald ich auf ihn stoße (suche schon den ganzen Tag, aber wenn es darauf ankommt findet man immer nicht den entsprechenden Link) werde ich ihn Dir sofort schicken.
Hast Du Dir Die Internet-Seite von Dr. Müller schon mal angeschaut? Auch dort wird über die Vorteile der regionalen Chemo berichtet unter der Rubrik Perinektomie.
PS:Übrigens meine Mutti hat auch schon in Ludwigsfelde (Land Brandeburg bei Berlin) regionale Chemo bekommen. Also es gibt sehr viele Befürworter für die Behandlungsmöglichkeit.
Bis bald und alles Liebe wünscht Dir

Andrea
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.09.2006, 20:30
Benutzerbild von Christine R.
Christine R. Christine R. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 250
Standard AW: Aszites-Punktierung mit lokaler intraperitonealer Chemotherapie

Liebe Andrea

vielen Dank für deine Antwort. Sicherlich kenne ich die Seite von Hammelburg.Ich wollte auch nur die internationalen Links haben, wo die Studien in den USA gerade laufen. Die sog. "Bauchchemo" wurde schon 1995, als ich erkrankt war, durchgeführt. (nicht bei mir, aber ich kenne noch 2 Fälle, die sich damals dafür entschieden haben)

Vielen lieben Dank für deine Mühe und alles Gute an deine Mum

Christine
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.09.2006, 11:25
andrea38 andrea38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2005
Ort: Teltow(Land Brandenburg) bei Berlin
Beiträge: 38
Standard AW: Aszites-Punktierung mit lokaler intraperitonealer Chemotherapie

Liebe Christine,

anbei wie versprochen ein paar links zum Thema intraperitoneale Chemo. Allerdings muss ich zugeben, dass es nicht die Seiten sind, die ich am 01.09.06 im Internet gefunden hatte, aber ich suche weiter.

Alles Liebe Andrea


http://www.klinik-st-georg.de/aktuel...tter_1-06.html
http://www.sprechzimmer.ch/tellmed/F...alkarzinom.php
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55