![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Liebe Andrea!
Ich kann dir leider nicht helfen, aber ich kann an dich denken und für euch beide beten. Ich wünsche euch viel Kraft und Ausdauer. Mein Vater kann auch nicht mehr gut schlucken, er bekommt aber flüssige Ernährung hinunter. Bei ihm ist der Mund extrem trocken, aber nicht verschleimt. Tut mir leid, dass ich nicht mehr tun kann. Liebe Grüße, Klapustri |
|
#2
|
|||
|
|||
|
hallo andi34,
hat dein mann einen luftröhrenschnitt vor der op erhalten? wenn ja, ist das nachfolgende auf jeden fall machbar. anderfnalls fragt doch auf alle fälle mal in eurer klinik nach, ob es nicht möglich ist, eine ausstattung - evt. auch leihweise - zum absaugen zu bekommen. entweder über das krankenhaus selber oder aber ansonsten über einen medizintechnik-vertrieb (z.b. andreas fahl) ohne mein absauggerät wäre ich damals ziemlich aufgeschmissen gewesen. gruß ursula |
|
#3
|
|||
|
|||
|
vielleicht noch etwas interessantes für die neueren hier im forum, das
ja mittlerweile sehr umfangreich geworden ist. harry's seite ( ) exisitiert noch immer im netz - hier der link:http://www.hamualtoetting.de/ bestimmt kann der eine oder andere tip verwendet werden. ursula |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Hallo Andrea,
dein Mann kann acc200 dreimal täglich oder ACC600 einaml täglich versuchen. verflüssigt den zähen schleim. wenn er die Magensonde PEG hat darf er NUR!!! im sitzen, also erhöhte Körperposition essen, sonst wird ihm erst recht übel und er erbricht wieder. Gatrosiltropfen halfen meinem Freund ganz gut gegen die Übelkeit und frag mal deinen Arzt nach Kevatril, Tabletten gegen Übelkeit, helfen meinem Freund sehr gut. er hat trotz chemo wenig übelkeit. ich weiss allerdings nicht ,ob es deinem Mann hilft, vielleicht einfach mal versuchen. Zum Schutz des Magens würde ich Nexium empfehlen. ich hoffe sehr dass es mit der Magensonde schnell bergauf geht. alles gute. |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Hallo,
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort an alle. Nein mein Mann hat keinen Luftröhrenschnitt, deswegen verstehe ich auch nicht warum er so arg verschleimt ist. Habe das Absauggerät gerade eben beantragt. Bekomme ich morgen. Es wäre zu schön wenn es damit besser werden würde. Vielen Dank für den Tipp. Ich mache alles hauptsache es wird besser. Ich halte euch auf dem Laufenden. Und nochmals vielen lieben Dank Liebe Grüße Andrea |
|
#6
|
|||
|
|||
|
hallo Andrea
mein Mann hatte die letzten Tage auch mit erheblicher zäher Schleimbildung zu kämpfen. Ich habe ihn die letzten Tage häufig inhalieren lassen, so wurde der Schleim flüssiger. Heute hat er dann noch eine Infusion mit Cortison in der HNO Klinik bekommen. Bis jetzt scheint es zu wirken. liebe Grüße silverlady |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Hallo silverlady,
meinen Mann hab ich gestern wieder in die Klinik gebracht, da er solche schmerzen in der Rippen gegend hatte. Mit was hast du deinen Mann inhalieren lassen? Ist eine gute Idee. Ich werde ihn nun während der Bestrahlung in der Klinik lassen, zu Hause hat das alles keinen wert mehr. Also ich wünsche euch allen alles Gute es kann nur besser werden Gruß Andrea |
|
#8
|
|||
|
|||
|
hallo Andrea
Anfangs habe ich ihn auf ganz altmodische Weise inhalieren lassen. Ich habe einen Aufguss mit kamillentee und einfachem Erkältungsbad mit Eukaliptus. Das Wasser nur ca. 50-60 Grad. In Eine Schale und dann mit einem Handtuch drüber. Das hat schon mal sehr gut geklappt. Dann habe ich mir von unserem Hausarzt einen Inhalator aufschreiben lassen. Dafür bekommt er Tacholiquin mit NACL. Das macht er jetzt im Wechsel, 3x mit der Schale und 3x mit dem Inhalator. Jetzt kommt die ganze Suppe raus und das in Mengen. Dadurch das es flüssiger wird kann er auch besser abhusten. Wie geht es deinem Mann denn jetzt? Konnten die Ärzte feststellen woher die Schmerzen kommen? liebe Grüße und alles Glück der Welt silverlady |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht | Tumorzentren und Kliniken | 3 | 02.08.2007 22:48 | |
| Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom | andere Therapien | 10 | 07.06.2004 20:07 | |