Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.10.2006, 10:02
winter2 winter2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: Nähe München
Beiträge: 66
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Spinxe,
ich kann Deine Verunsicherung verstehen mir gehts genauso, mein Tumor hatte 0,73 Durchmesser. Die Ärzte im Krankenhaus haben mir gesagt das eine Steuung unmöglich sei naja das die Info nicht stimmt ist klar, aber dann sowas zu lesen ist schon hart !!

Mensch Markus das ist ja übel. Ich schick Dir ganz viel Kraft rüber..
liebe Grüße Franziska
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.10.2006, 10:40
Mom 21 Mom 21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2005
Beiträge: 213
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo @!

Mir geht es ganz genauso wie Claudia aus Köln. Es ging mir in der letzten Zeit relativ gut. Aber was ich hier von Markus lese, beunruhigt mich doch reichlich.
(mein Befund TD 0,8, CL III)
Habe mich schon gewundert, dass man bei seiner Tumordicke die Lymphknoten entnommen hat: Ich frage mich, hatte der Arzt einen gezielten Verdacht das da etwas in den LK sein könnte, oder hat er nur aufgrund seines Alters gehandelt (wie Markus schreibt), Da frage ich mich doch gleich: Wird der Eingriff nur gemacht wenn man jung ist? Ist es in meiner Altersgruppe egal was geschieht?
Also für mich wichtig ist, warum hat sein Arzt darauf gedrängt die LK zu entnehmen?

Gruss
Siggi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.10.2006, 10:43
winter2 winter2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: Nähe München
Beiträge: 66
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Siggi,
mit dem Alter hat das bestimmt nichts zu tun, bei mir wurde der Krebs mit 31 festgestellt und nichts weiter unternommen !!
Nur der Nachschnitt, Sonographie, röntgen.. das war´s !!
Auch die Nachuntersuchungen sind eigentlich ein witz !
Nur kurz die Haut anschauen und abtasten der Lymphknoten !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.10.2006, 18:00
peter99 peter99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2005
Beiträge: 19
Standard AW: Malignes Melanom

Zitat:
Zitat von Mom 21
Hallo @!

Habe mich schon gewundert, dass man bei seiner Tumordicke die Lymphknoten entnommen hat: Ich frage mich, hatte der Arzt einen gezielten Verdacht das da etwas in den LK sein könnte, oder hat er nur aufgrund seines Alters gehandelt (wie Markus schreibt), Da frage ich mich doch gleich: Wird der Eingriff nur gemacht wenn man jung ist? Ist es in meiner Altersgruppe egal was geschieht?
Also für mich wichtig ist, warum hat sein Arzt darauf gedrängt die LK zu entnehmen?

Gruss
Siggi
hallo zusammen

Ich bin auch aus der Schweiz und hier werden Sentinel Node Biopsien in einigen Städten routinemässig schon ab 0.5mm nach Breslow gemacht

Auch ich konnte von dieser zusätzlichen Abklärung profitieren mit 0.7mm/CL II - aber auch wenn der Sentinel Node negativ ist wie bei mir kann das Melanom theoretisch bei CL II schon in die Blutbahn gestreut haben, dies aber nur in eher seltenen fällen.
Eine Sicherheit gibt es also keine für uns die ein Melanom haben aber ich denke die Statistiken stimmen insofern dass der Körper tatsächlich mit einer kleinen Zahl von Krebszellen fertig werden kann wenn man ihn unterstützt mit entsprechender biologischer Abwehr und auch wenn das nicht bewiesen ist so liegt die Vermutung nahe dass gewisse Melanome streuen und andere nicht

lieber Gruss

Peter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.10.2006, 10:47
markus_ch markus_ch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 48
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo zäme,

ich war natürlich sehr überrascht und enttäuscht, dass bereits schon einer von drei untersuchten Lymphknoten mit Krebszellen befallen war. Ich glaube, das hängt eben auch davon ab, wie dicht die Haut an der Tumorstelle mit Lymphgefässen durchzogen ist.
Aber es handelt sich ja noch nicht um Metastasen. Diese Zellen konnten nur mit einer histologischen Untersuchung gefunden werden. Niemand kann sagen, ob und wann diese Zellen zu Metastasen heranwachsen. Es ist auch gut möglich, dass das Immunsystem die Zellen als fremdartig erkennt und vernichtet.
Ich bin also so klug wie vor der Untersuchung. Durch diese wollte man mir eigentlich eine hohe Sicherheit geben. Die Schwierigkeit ist, mit diesem Damoklesschwert zu leben.

Am Freitag habe ich nun ein PET. Der Arzt meinte, dass er fast mit hundertprozentiger Sicherheit nichts finden werde. Und im übrigen sagte er ironisch, dass ich noch keinen Sarg bestellen müsse! Sehr witzig !

Die Totalausräumung der Lymphknoten in der rechten Achsel habe ich im übrigen abgelehnt, da überhaupt nicht bewiesen ist, dass damit die (gesunde) Lebenszeit verlängert wird. Und es ist nicht sicher, dass die nachgelagerten Lymphknoten befallen sind. Es ist auch zu bedenken, dass noch Tumorzellen im Abflussgebiet vorhanden sind, die zu In-Transit-Metastasen heranwachsen könnten. Ich stelle mich auf den Standpunkt, erst nach Auftreten von klinisch nachweisbaren Metastasen operativ und/oder mit Interferontherapie vorzugehen. Bis dann lege ich das Schwergewicht auf die Stärkung des Immunsystems.

Es tut mir sehr leid, keinen besseren Bescheid geben zu können. Es ist mir bewusst, dass das für viele hier mit ähnlichen Befunden sehr enttäuschend ist

Viele Grüsse

Markus_CH
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.10.2006, 13:16
winter2 winter2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: Nähe München
Beiträge: 66
Standard AW: Malignes Melanom

Sorry das ich da nochmal nachhacken muß, aber ich versteh das nicht ganz. Du sagtest das Deine Lymphknoten mit Krebszellen befallen sind, aber Du schreibst auch das es keine Metastasen sind ???
Ich versteh jetzt den Unterschied nicht.. kannst Du mir das bitte erklären ?
Danke Dir
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.10.2006, 14:51
Spinxe Spinxe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.07.2006
Beiträge: 144
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Markus und alle anderen Lieben,

es geht doch hier nicht um Enttäuschung oder günstige Bescheide. Jeder von uns hat seine eigene Krankengeschichte und ist ein Individuum. Was für mich gilt, muss noch lange nicht für andere hier gelten. Sei es, was den Umgang mit der Krankheit angeht oder auch die Behandlung derselben. Dazu ist die Behandlung von Hautkrebs auch zu verschieden, jeder Arzt behandelt anders. Wenn man aber liest, dass jemand einen vergleichbaren Tumor hatte und dann die Lymphknoten entfernt bekommen hat, kommt man ans Nachdenken.

Aber wie Silviana schon schrieb, war z.B. Markus´ Melanom am Rücken und mit Ulzeration. Das war ja bei mir z.B. gar nicht der Fall. Daher kann man das wohl wirklich nicht miteinander vergleichen. Das muss man sich immer vor Augen halten. Da muss ich mich an meine eigene Nase packen und nicht gleich in Panik verfallen.

Liebe Grüße
Claudia aus Köln
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.10.2006, 15:28
Sascha K. Sascha K. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2005
Beiträge: 173
Standard AW: Malignes Melanom

Ich verstehe es auch nicht so ganz, entweder hat man doch Metas in dem Sentinel oder nicht !! Irgendwie kommt mir das alles so komisch vor....

Oder hat man da andere Untersuchungen in der Schweiz ??
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.10.2006, 16:18
markus_ch markus_ch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 48
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Claudia und Sascha,

also meines Wissens war mein Melanom ohne Ulzeration (ich frage am Freitag noch den Arzt, aber ich glaube ich war Ia zugeteilt, wobei a = ohne Ulzeration). Ich habe auch keine klinisch nachweisbaren Metastasen in den Lymphknoten, sondern "nur" sogenannte Mikromtetastasen, die nur histologisch nachgewiesen werden können, jedoch prognostisch sehr wichtig sind.

Markus_CH
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.10.2006, 17:12
Spinxe Spinxe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.07.2006
Beiträge: 144
Standard AW: Malignes Melanom

Hi Markus,

wieso legst du dir keinen Ordner an, in dem du sämtliche Befunde in Kopie abheftest? So hast du immer alles zur Hand, wenn du es brauchst. Ich hab das auch gemacht und das ist sehr hilfreich für mich gewesen.

Denn wenn ich deine Beiträge so lese, erscheint es mir, dass du deine Befunde gar nicht so genau kennst. Aber ich kann mich natürlich auch irren.

Beste Grüße
Claudia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55