Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.12.2006, 12:18
Schmatz78 Schmatz78 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2006
Beiträge: 1
Standard AW: Was tun bei .......

Hallo Jutta,

was hilft kann ich leider nicht sagen.
Mein Freund hat im Sommer 2006 die Diagnose Enddarmkrebs bekommen, er musste 6 Wochen Bestrahlung über sich ergehen lassen da der Krebs zu groß und zu nah am Schließmuskel liegt. 4 Wochen ging alles gut und dann bekam er schmerzen nach dem er etwas gegessen hat, im KH meinte man er solle sich nicht so anstellen und haben munter weiter gemacht. Jetzt ist er seit ca. 4 Wochen fertig und kann so gut wie nichts mehr essen hat 12 Kg abgenommen und ist seit 2 Wochen wieder im KH. Am schlimmsten ist es bei süßen Getränken, Bananen, Spinat und eigentlich bei fast allem. Untersuchungen ergeben auch nicht viel. Am 27.12. hat er den OP termin.

Liebe Grüße Schmatz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.03.2007, 19:27
chaosbarthi chaosbarthi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2005
Ort: Ort bei Kiel
Beiträge: 401
Standard AW: Was tun bei .......

Hallo Jutta,

eine gute Zusammenstellung gibt es hier: http://medichi.de/de/dept_86.html

Was davon wirklich gute Tipps sind, kann ich allerdings nicht beurteilen, da ich es ja für mich abgelehnt habe, eine Chemo- oder Strahlentherapie zu machen.

LG chaosbarthi
__________________
Sigmacarcinom 2005 (T4, G3, alles andere 0, HNPCC), Ileostoma

Nicht die Dinge selbst, sondern nur unsere Vorstellungen über die Dinge machen uns glücklich oder unglücklich.
(Epiktet, griech. Philosoph, 50-138)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.04.2007, 21:58
Benutzerbild von teerose10
teerose10 teerose10 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2007
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 255
Standard AW: Was tun bei .......

Hallo liebe Jutta,

ich kann im Moment keine Tips geben, weiß nur, dass ich die erste Woche der Chemo- und Strahlentherapie gut herum bekommen habe ohne, dass mir schlecht wurde und anderes.

Die Chemotherapie war bei mir über eine Infusion jeden Tag, also pro Tag 24 Stunden, auf dem Beutel stand folgendes: Fluorouracil

Wünsche dir und allen anderen ein wunderschönes Osterfest

Lieben Gruss
Margret
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.04.2007, 19:46
Claro* Claro* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: Wien
Beiträge: 26
Standard AW: Was tun bei .......

Hallo liebe Teerose!

Was du da im Beutel hattest, ist das verd... gut wirksame 5-FU, das das Basiselement einer allgemein angewendeten Chemotherapie (Schema FOLFOX4) darstellt.

Ich erhielt das von Di bis heute bereits zum 7.Mal, 2 x je 5min + 2 x je 22h, am 1.Tag zusätzlich noch Oxaliplaton (Eloxatin) für 2h - das ist jenes nette Mittelchen, die ein tw. fürchterliches "Kribbeln" in Fingerspitzen und Zehen hervorruft.

Wie heißt es doch? Alles was uns nicht umwärft, härtet uns ...
__________________
Liebe Grüße - Heinz
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.09.2007, 17:32
LaLuna LaLuna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.03.2006
Beiträge: 17
Standard AW: Was tun bei .......

Ich habe jetzt über 5 Jahre ein Stoma, nach Darmkrebs, zweimal Chemo und einmal Bestrahlungen.

Ich habe festgestellt (spez. durchs lesen in Foren u.ä.), dass jeder anders reagiert. So kann ich z.B ohne Probleme sogar rohe Zwiebeln und Knoblauch essen, vertrage daür fast kein Gemüse und Obst. Da bekomme ich totale Bauchschmerzen und Durchfälle.
Gegen schlimme Durchfälle nehme ich tinctura opii Tropfen, die helfen (fast) immer und das schnell. Auch die Bauchschmerzen sind dann immer gleich mit weg, weil ja díe Darmbewegungen unterdrückt werden.
Ich vertrage das prima, nach einem Tag oder so, wird der Stuhlgang wieder normal. Eine Verstopfung hatte und habe ich niemals.

Die "beste" Ernährung für meinen Darm ist die ungesundeste, also z.B. Fast Food oder ein Wurst-Käsebrot. Je weniger "gesundes" drinnen ist, um so weniger Probleme habe ich.

Obst ersetze ich durch Obstsäfte, mit wenig Säure, bei Gemüse nehme ich vorzugsweise Karotten, die vertrage ich sogar roh, oder grünen Bohnen und Erbsen aus der Dose.

Aber das ist wirklich bei jedem anders. Falls man es noch nicht herausgefunden hat, ist ein Ernährungstagebuch zu ampfehlen. Nach 4 - 6 Wochen weiß man ziemlich genau, was man essen kann und was man besser meidet.

Ich hatte bisher 5 x Darmblockaden (noch kein Verschluß, Gott sei Dank). einmal aß ich einen gemischten Salat (Salade nicoise) und bekam so tierische Schmerzen, dass ich meinte, ich würde sterben. Ich hatte vor lauter Freude, meinen Lieblingssalat mal wieder zu essen, mein Stoma ganz vergessen und schaufelte rein.

Einmal aß ich frische Erbsen (die aus der Dose vertrage ich ja), da gings mir ähnlich. Einmal Mango, einmal Spargel und einmal Linsen...die Blockaden waren nicht ganz so schmezhaft. Aber jedesmal Krankenhaus.........jetzt bin ich viiiiiiel vorsichtiger geworden und esse von diesen Dingen und von Dingen, wo ich mir nicht sicher bin, nur ein zwei Löffelchen zum testen.

Was auch zum Durchfall führen kann, ist Süssstoff. Das merke ich, wenn ich statt viel Wasser oder Limo, Tee trinek und den mit Süssstoff süsse. Da ich ihn ganz süss mag, möchte ich den Zucker sparen, habe das aber umgestellt. Bei mir kommt nur noch Zucker oder Honig in den Tee.

Geändert von LaLuna (24.10.2007 um 15:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.12.2007, 23:36
Urmeli1234 Urmeli1234 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2006
Beiträge: 14
Standard AW: Was tun bei .......

Hallo an alle,

ich hatte auch Chemo und Bestrahlung nach einigen Darm OPs. Anfangs hab ich fast gar nichts vertragen - Durchfall und total unverdaute Speisen waren mein Hauptproblem. Vor allem die totale Milchintoleranz. Habe dann lange Zeit hauptsächlich Schonkost zu mir genommen - nichts rohes und viel gedämpftes Gemüse und Hühnerfleisch, selbstgemachte Suppen. Natürlich alles Bio. Mittlerweile gehts wieder ganz gut. Kann sogar wieder Salat essen ( nicht zu viel und immer nur vor dem Essen )Fleisch verdaue ich nach wie vor am besten, vor allem eben Hühnchen. Viel laktosefreier , selbsgemachter Joghurt hat sich auch sehr bewährt. Manchmal hab ich mir ein paar Flohsamenschalen über das Essen gestreut, das bindet Flüssigkeit - auch weizenkeime erfüllen diesen Zweck.
Im Notfall helfen mir Loperamid - tabletten noch am besten. Bei Opiumtinktur bekomme ich leider tierische Bauchschmerzen. Säure ist immer noch zu vermeiden, zB Zitrone, Grapefruit, zuviel Essig, Vitamin C, usw.
Extrem wichtig ist für mich das langsame Essen geworden verbunden mit ausgiebigsten Kauen. Die Vorverdauung im Mund, besonders der Kohlehydrate ist bei mir von großer Wichtigkeit - das ist schwierig, denn ich ertappe mich immer wieder beim schnellessen, wenn es besonders gut schmeckt. Zucker laß ich mittlerweile ganz weg - Honig vertrag ich prima. Ziegengouda und Schafsbrie z.B. liebe ich und vertrage ich auch sehr gut. Tendenziell wird es immer besser und wenn mir noch etwas einfällt, melde ich mich wieder.
Liebe Grüße von
Urmel
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.12.2007, 23:51
Luna76 Luna76 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 551
Standard AW: Was tun bei .......

Hallo Ihr,

seit meiner OP im April verträgt mein Darm eigentlich gar nix mehr! Sofort nach dem Essen und es war egal was , saß ich 2 bis 3 Std. auf dem Klo bis mein Darm wieder leer war! Das ganze habe ich 3 Monate mitgemacht....ich konnte nicht mehr raus wenn ich was gegessen hatte , unterwegs oder bei Freunden essen ging auch überhaupt nicht. Es war wirklich egal was....es hat nur unterschiedlich gedauert bis ich auf`s Klo musste , so zwischen sofort und 1 Std.

Ich habe mich dann an mein Proktologen gewand und gesagt so geht es nicht weiter! Nun nehme ich jeden Morgen eine Loperamid Tablette und warte mit dem Frühstück so 30 bis 60 Min. und dann klappt es. Mein Darm braucht aber jeden Morgen das selbe...Müsli mit einer Banane. Mittags darf ich nicht warm essen denn wenn ich dann abends zum Sport gehe bin ich nur am pupsen so esse ich Mittags was leichtes wie Brot oder Brötchen und abends warm.
Blähungen bekomme ich trotzdem noch.
Mit den Tabletten habe ich dann so 2 bis 3 Tage Ruhe wegen Stuhlgang aber am 3. Tag muss es sein...merke es dann schon an der vielen Luft im Darm. Bis jetzt hat es immer von alleine so geklappt oder ich lasse die Tablette weg und esse richtig deftig und dann leert sich mein Darm von selbst.
Wenn ich weiß das ich abends noch was vor habe wie zb. mit Freunden was Essen gehen dann nehme ich noch eine weitere Tablette.Hilft aber nicht wenn ich den 3. Tag ohne entleeren meines Darms losgehe.
Klar verträgt mein Darm bestimmte Nahrung nicht.

Ich komme so damit ganz gut zurecht.....ich kann das einplanen. Ist zwar alles nicht schön aber was sollen wir sonst schon tun!

Liebe Grüsse
Luna-Tina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55