Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hirntumor

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.02.2007, 01:56
dorchen83 dorchen83 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2006
Beiträge: 80
Standard AW: Lebenserwartung

Hallo Andy,

Danke für diesen hoffnungsspendenen Beitrag! Bin froh, dass du diesen Statistiken auch gezeigt hast, was eine Harke ist!!! Und ich hoffe, dass das auch noch lange so bleibt!!!
Nur in einer Sache muss ich dir widersprechen: Auch Ärzte irren sich in ihren Prognosen... meinem Dad gaben sie aufgrund der Größe etc. seines Tumor (ein Astro III) nur ein paar Monate bis zu höchstens einem Jahr zu leben (er konnte nicht behandelt werden, also keine OP, keine Bestrahlung oder Chemo sinnvoll) ... heute 12 Jahre später ist er immernoch bei uns (auch wenn es natürlich mittlerweile massive Einschränkungen gibt) ...
Also: Auch Ärzte liegen manchmal falsch mit ihrer Lebenserwartungseinschätzung! Manchmal geht es leider viel schneller... aber manchmal werden halt auch alle Prognosen zum positiven geschlagen! Ich glaube es gibt niemanden hier auf der Erde, der genau vorhersagen kann, wann jemand stirbt... das wäre ja auch irgendwie schlimm oder? Die Götter in Weiß sind halt auch nur "möchtegerngötter" ...

Lieben Gruß und eine liebe Umarmung

Evi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.02.2007, 02:44
andy39 andy39 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Allgäu
Beiträge: 3
Daumen hoch AW: Lebenserwartung

Hallo Evi,

danke für Deine gut gemeinten Wünsche.

Logisch hast Du damit Recht, dass die Ärzte nicht immer richtig liegen, aber wer ist schon perfekt. Auch die halten sich erstmal an die Durchschnittswerte und mehr auch nicht.

Bei meiner damaligen Diagnose wollten die fröhlich anfangen rum zuschneiden, was ich dann doch erstmal abgelehnt habe. Nach der Biopsie kam die Ernüchterung, dass der Befund bestätigt wurde. Ab dann war Handeln angesagt und das so schnell wie möglich, d.h. ab zu nem echten Spezialisten und eine Therapie ausarbeiten. Hat den Vorteil, man versinkt nicht im Selbstmitleid und lenkt sich von dem eigentlichen Problem erstmal ab. Ich denke, auch das hat mir ein wenig geholfen, um heute mit dem Thema noch recht offen umzugehen. Ich kann auch nicht sagen, wie lange es noch gut geht und wie sich das alles weiter entwickelt, aber man sollte trotz der ganzen miesen Statistiken mit ein wenig Optimismus an die Sache ran gehen. Reicht doch schon, wenn die Ärzte so schwarz malen, es gibt auch genug Beispiele, die das inzwischen widerlegen.

Andy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55