Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Speiseröhrenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.02.2007, 08:45
bumertje bumertje ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 96
Standard AW: Ich bin so verunsichert

liebe irmagard!
ich drukke dich mal ganz feste !
liebs conny
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.02.2007, 22:18
Benutzerbild von Gärtner
Gärtner Gärtner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Schorfheide
Beiträge: 508
Standard AW: Ich bin so verunsichert

Liebe Irmgard! Mit den beiden kleinen Lymphknoten muss es nicht unbedingt etwas Schlimmes auf sich haben. Ich hatte irgendwas über 30 Lymphknoten. Die haben sie alle rausgemacht und alle waren ohne Befund. Bei meiner ersten CT nach der OP hatten sie 2 Leberläsionen gefunden: Verdacht auf Metastasen. Du kannst Dir denken, wie mir zu Mute war. Bei den 2 Ultraschalluntersuchungen 2 Wochen später konnte man nichts erkennen, wegen zu viel Luft und 4 Wochen später konnten im Ultraschall keine Läsionen gefunden werden. 3 Monate nach dem ersten CT wurde dann wieder eins gemacht und nun war auch da nichts mehr zu sehen. Und über das bisher letzte CT vor Kurzem habe ich ja hier berichtet. Mit falschen Alarmen müssen wir wohl auch leben.
Wobei ist bei Dir denn der erste Verdacht auf das Rezidiv aufgekommen? Durch den CEA-Wert? Über welchen Zeitraum wurde der denn beobachtet?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.02.2007, 22:38
irmgard05 irmgard05 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: 27574 Bremerhaven
Beiträge: 422
Daumen hoch AW: Ich bin so verunsichert

Hallo Gärtner, du hast ja eine ganze Menge Hiobsbotschaften und Untersuchungen zu verkraften gehabt!
Seit vergangene April/Mai wird bei mir der CEA-Wert bestimmt. Zunächst unauffällig, dann aber ganz langsam und geringfügig ansteigend. Danach wurden etliche Untersuchungen gemacht und bis November/Dezember auch nichts gefunden. In der Endosonogrphie wurden dann diese Lymphknoten festgestellt, dann der im Hals im Januar punktiert und dann entfernt. Vor und nach der Op wurde der Cea-Wert bestimmt um festzustellen, ob sich da irgendetwas verändert. Der Onkologe würde das gerne häufiger machen. Die involvierten Ärzte sind der Meinung,dass diese geringfügige Ansteigen, dafür sprechen könne, dass dieser 1 Knoten dafür verantwortlich war. Wie oft ich das machen lasse , weiß ich noch nicht,das nervt nämlich schon ganz schön. Auf der anderen Seite habe ich nicht die Traute irgendetwas zu vernachlässigen.
Liebe Grüße Irmgard natürlich auch an euch, Melli und Cony, danke für eure Antworten!

Ergänzung zum CEA-Wert: Der Wert nach der OP ist tatsächlich schon gesunken, vielleicht ist es ja doch richtig ihn bestimmen zu lassen und vielleicht ist es ja tatsächlich dieser Lymphknoten gewesen,der besonders für das Ansteigen verantwortlich war?

Geändert von irmgard05 (26.02.2007 um 16:05 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.03.2007, 19:43
Benutzerbild von Gärtner
Gärtner Gärtner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Schorfheide
Beiträge: 508
Standard AW: Ich bin so verunsichert

Hallo Irmgard!

Jetzt lese ich gerade Deine Ergänzung, dass der CEA-Wert nach der OP schon gesunken ist. Ich war vor 3 Tagen gerade bei meiner Hausärztin und habe ihr von Deiner CEA-Diagnode erzählt. Sie meinte eben, dass CEA umstritten und es wichtig wäre, die anderen Symptome, wie Blutbild insgesamt und evtl. Gewichtsverlust zu beaobachten. Hattest Du denn vor der OP noch andere veränderte Blutwerte und hattest Du Dein Gewicht gehalten?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.03.2007, 11:42
irmgard05 irmgard05 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: 27574 Bremerhaven
Beiträge: 422
Daumen hoch AW: Ich bin so verunsichert

Hallo Gärtner! Das der CEA- Wert begrenzt aussagefähig ist, weiß ich. Deshalb hatte ihn der Gastroenterologe, der die Erstdiagnose gestellt hat nicht bestimmt. Das erschien mir auch einleuchtend.
Nach meinem "Erlebnis" des Gespräches beim Gesundheitamt bin ich zu einem Onkologen gegangen, der nun die Meinung vertritt, dass dieser Wert in der ganzen Zusammenschau von körperlichem Befinde, Blutwerten und was es da noch alles gibt, sehr wohl eine wichtige Bedeutung in seinem Verlauf hat. Erscheint mir auch wiederum einleuchtend. Der Arzt, der die Sonographie gemacht hat, redet ähnlich, auch der Chirurg tendierte dazu. Andere eben nicht. Und wir sollen das dann alles beurteilen!
(Vor der großen Op ist kein Wert bestimmt worden, sehr zum Bedauern des Onkologen, nachher eben auch nicht, erst ab Sommer des vergangenen Jahres.)
Mein körperliches Befinden war trotz dieses CEA-Wertes die ganze Zeit eigentlich unverändert gut, eher merke ich deutliche Verbesserungen in der Gesamtverfassung über die Zeit nach der großen OP. Auch, wenn ich bei einigen Dingen feststelle,dass ich es nicht schaffe. Dann heißt es natürlich immer, meine Erwartungen und Anforderungen an mich selbst seien zu hoch. Das trifft bei mir bis zu einem gewissen Grad auch sicher zu. Für mein Gewicht muss ich mich abstrampeln. Aber ich schaffe es weitgehend zu halten, wenn auch relativ niedrig. 159cm/48-49kg Ich kann also nicht sagen, ich hätte abgenommen, muss allerdings sagen, wenn ich merke, es klappt nicht ganz,strenge ich mich an Kalorien zu kriegen. Wie auch immer, ist dann egal. Von daher ist schwer zu beurteilen, ob sich da etwas anders entwickelt hat, wohl, dass ich seit der großen Op nur abgenommen habe, nichts zu.
Die übrigen Blutwerte waren nicht irgendwie auffällig. Daher auch immer die Entscheidung keinen Laborwert zu behandeln,sondern auf die anderen diagnostischen Verfahren zusetzen. Eben bis sie ein Ergebnis bringen. Ich weiß nicht, ob ein solcher Wert vielleicht zu gründlicherem Suchen führt. Kann keiner beantworten, ob die normalen Nachsorgeuntersuchungen nicht zum gleichen Finden des metastasierten Lymphknotens geführt hätten. Was mit den andern hinterm Brustbein ist, weiß ja jetzt keiner.
Ich hoffe, du kannst mit meiner Antwort was anfangen und ich hoffe sehr, dass dich das nicht allzu sehr verunsichert. Wir sind alle schon oft genug verunsichert! Aber wir versuchen uns immer wieder auf zu richten!
Alles Gute und liebe Grüße Irmgard
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.03.2007, 16:45
irmgard05 irmgard05 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: 27574 Bremerhaven
Beiträge: 422
Standard AW: Ich bin so verunsichert

Nur noch zur Ergänzung, Gärtner, der blöde Wert steigt wieder. Das heißt entweder a) gar nichts oder b) das es nur eine vorübergehende Minderung durch die Op war und jetzt eben andere Ursachen vorliegen oder c) irgendetwas anderes. Schlussfolgerung den Wert nicht mehr angucken? So ists, wenn man sich einmal darauf eingelassen hat. Ich sitze nicht wie ein Kaninchen vor der Schlange, kann aber nachvollziehen wie sich das Kaninchen fühlt. Liebe Grüße Irmgard
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.03.2007, 17:00
ulla46 ulla46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Mettmann
Beiträge: 986
Standard AW: Ich bin so verunsichert

Liebe Irmgard,
wie oft lässt du den CEA den kontrollieren? Das ständige Starren auf die Werte macht einen doch kirre und im Endeffekt hilft es auch nichts. Was die Überlebenschance angeht ist der Wert bei SPK in der Nachsorge völlig irrelevant, deshalb wird er standardmäßig nicht gemacht. Bist du PK versichert? Da wird ja leider auch oft Überflüssiges gemacht.
Ich wünsche dir von Herzen, dass du die Zeit und Energie, die du jetzt darauf richtest, für Dinge einsetzt, die deiner Seele gut tun.
Deshalb statt
Ulla
__________________
SPK 2005, ED T4, Nx, Mx, G2. Chemo und anschl. Chemoradiatio bis Ende 2005. Seitdem ohne Befund.
www.mein-krebs.de
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55