Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.04.2007, 22:55
Skandiman Skandiman ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Lund/Schweden
Beiträge: 1
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo alle betroffene,

Hoffentlich hat niemand etwas dagegen, dass ich mich in euren thread, einfach
so beteilige, bin männlich und wohne in Skandinavien/Schweden, dachte auch die internationalitet damit noch zu erweitern.
Habe Dickdarm op hinter mir und seit 6 Wochen auch die Leber op.wobei man die
Metas entfernt hat mittels einer 12 stündigen Operation.
Habe (leider) schon einige Erfahrung mit,wie geschrieben Operationen wie auich
Chemoterapien hinter mir. Das kribbeln in den Fingerspitzen wie auch Fussohlen
habe ich immer noch.
Bevor ich mehr schreibe möchte ich erst einmal eure Reaktion abwarten.
Gruss
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.04.2007, 00:19
Claro* Claro* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: Wien
Beiträge: 26
Daumen hoch AW: Alltag nach der Darm-OP

Zitat:
Zitat von Skandiman Beitrag anzeigen
Hallo alle betroffene,

Hoffentlich hat niemand etwas dagegen, dass ich mich in euren thread, einfach
so beteilige, bin männlich und wohne in Skandinavien/Schweden, dachte auch die internationalitet damit noch zu erweitern.
Habe Dickdarm op hinter mir und seit 6 Wochen auch die Leber op.wobei man die
Metas entfernt hat mittels einer 12 stündigen Operation.
Habe (leider) schon einige Erfahrung mit,wie geschrieben Operationen wie auich
Chemoterapien hinter mir. Das kribbeln in den Fingerspitzen wie auch Fussohlen
habe ich immer noch.
Bevor ich mehr schreibe möchte ich erst einmal eure Reaktion abwarten.
Gruss
Hallo Leidensgenosse und ein herzliches Willkommen - somit tragen schon wieder 2 "Neue" zur Internationalität bei!

Laß doch mal hören, wie und was du so hinter dich gebracht hast und wie du damit umgehst - und sehr angenehm, daß du ein so schönes Deutsch schreibst!
__________________
Liebe Grüße - Heinz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.04.2007, 12:30
Benutzerbild von Birgit4
Birgit4 Birgit4 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 1.290
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Skandiman,
du bist hier herzlich Willkommen.....wir sitzen hier alle in einem Boot.
Wir halten uns an den Händen....denn wenn der Sturm wieder kommt,müssen wir uns an den Händen festhalten,damit keiner aus dem Boot fällt.
Ich habe das gleiche durch wie du....Im Sep.2003 darm-OP,und im Okt.2003 Leber-OP 70 % raus.

Allso ....schreibe uns...wir haben hier ein offenes Ohr für alle.

Schöner wäre es gewesen wir hätten uns alle hier in einem Biergarten kennengelernt.

Bis bald
und liebe grüße von Birgit
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.04.2007, 12:35
Benutzerbild von Birgit4
Birgit4 Birgit4 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 1.290
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Luna,
ich halte deine Hand...ich zittere mit dir.
Ih wünsche dir alles "Gut" wird.
Ich bin morgen bei dir....damit du dich nicht so verlassen fühlst.
Ich kann dich nicht so wirglich trösten.....
Ich schicke dir eine herzliche Umarmung und viel Kraft.
Sei lieb gegrüßt...
deine Birgit
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.04.2007, 14:10
Luna76 Luna76 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 551
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Ihr,

habe heute Mittag erste Infos aus dem 1. KH (uni) bekommen. Die Lymphknoten im kleinen Becken sind höchstverdächtigt und ich soll im anderen KH fragen wie es mit einer OP aussieht! Zum Ausschluss weitere Herde und zur OP Planung würde er ein PET CT empfehlen.
Nun warte ich auf die Ergebnisse aus dem anderen KH wo ich dann auch die OP machen lassen würde.
Meine Onkologin meinte am Montag ja auch noch das ich ja vielleicht auch noch warten kann mit OP und/oder Chemo wenn die Lymphen nur langsam wachsen hätten wir ja keine Eile! Genau , und wie lange soll ich warten? Bis keine OP mehr möglich ist!!!!!

Lieben Gruß
Luna-Tina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.04.2007, 14:41
Benutzerbild von Jelly
Jelly Jelly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Freigericht
Beiträge: 741
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Luna,

ich würde nicht länger warten als irgendwie notwendig, wenn die Lymphknoten infiltriert scheinen, dann können sie die Krebszellen auch weitergeben an den ganzen Körper, da spielt Zeit eine große Rolle.

Alles Gute für Dich !
Liebe Grüße
Jelly
__________________
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.04.2007, 17:29
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 781
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Luna-Tina,

ich sehe das auch wie Jelly, je eher, desto besser. Warum lange warten und beobachten.

Pet-CT ist bestimmt eine gute, unterstützende Untersuchung.

Ich hoffe das andere KH meldet sich so schnell wie möglich bei dir, noch vor Ostern.

__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55