Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Weichteiltumor/-sarkom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.04.2007, 09:47
Shakira Shakira ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 76
Standard AW: Mpnst, danach Chemo?

Hallo Ansgar und alle anderen,

wie gehts es so?
Ansgar, den wievielten Zyklus hast du jetzt?
Weil du von Heuschnupfen sprachst oder fragtest, ob die Chemo die Wirkung eines Antiallergikum herabsetzen kann - also wir hatten damals, als mein Mann Doxorubicin bekam, die interessante Erfahrung gemacht, dass er in dem Jahr gar keinen Heuschnupfen hatte und auch in dem folgenden Jahr nicht. Erst dann kam der Heuschnupfen wieder. Für mich schien die Erklärung plausibel, dass die Chemo die Abwehrkräfte des Körpers herabsetzt und er dann auch gegen die Pollen nicht mehr angehen kann.
Daher finde ich es wiederum interessant, dass du offensichtlich noch Heuschnupfen bekommst! Scheint dein Immunsystem noch ziemlich stark zu sein!

@ Ibo: Ich hatte dir eine PN zurück geschrieben und hoffe sehr, dich damit nicht zu sehr erschlagen zu haben.... !


Alles Gute euch allen,

LG,
Shakira
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.04.2007, 13:54
aw31 aw31 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Rheinbach
Beiträge: 102
Standard AW: Mpnst, danach Chemo?

Hallo zusammen,

ich habe meinen vierten Zyklus von den insgesamt fünf Zyklen geschafft, für mich lief es nicht so toll. Die Übelkeit kam gleich am ersten Tag mit der Ifosfamid-Chemo, dann die hochsommerliche Wärme und der Heuschnupfen (Birkenpollen). Das operierte Bein ist auch wieder angeschwollen, zum entwässern gab es Lasix.

Insgeheim habe ich gehofft, daß ich durch die Chemo kein Heuschnupfen mehr bekomme würde,... Nur mein bewährtes Antiallergikum musste ich 2 mal am Tag nehmen, da die einfache Dosis für Tag nicht ausreichte. Niesen mit einem ZVK im Hals muss nicht sein.

Zu meinen Blutwerten, sie sind auf niedrigem Niveau stabil.

Im Krankenhaus gab auf "meiner" Station personelle Veränderungen sehr zu meinem Leidwesen, schade Eine "normale" Krankenschwester wird nicht von heut' auf morgen durch einen Stationswechsel zur onkologischen Krankenschwester, mit mehr Feingefühl für den Patienten.

Ich bin der Meinung, daß gutes und geschultes Pflegepersonal während des Krankenhausaufenthaltes mit zur "Bekömmlichkeit" der Chemo beiträgt oder sei es nur ein kurzer Plausch, der die Psyche glättet.

Zum Glück gibt es in dem Krankenhaus, in dem ich meine stationäre Chemo bekomme, ein sehr gute Psychoonkologin mit der ich sehr gut zurechtkomme.

...langsam muss ich mich um meine AHB kümmern.

Viele liebe Grüße
Ansgar
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.04.2007, 14:02
AM25 AM25 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2006
Beiträge: 205
Standard AW: Mpnst, danach Chemo?

Hallo Ansgar,

GRATULATION - jetzt hast Du die Chemo dann auch bald geschafft!!!

Liebe Grüße
Anna
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.04.2007, 14:10
sanne2 sanne2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 1.060
Standard AW: Mpnst, danach Chemo?

Lieber Ansgar,
habe gerade den PC angeschaltet, darum meine schnelle Antwort!
Schade, dass Du dieses Mal so mit der Übelkeit zu kämpfen hattest!
Eigentlich muss es heutzutage nicht mehr sein, kommt aber leider doch mal vor.
Nun hast Du es bald geschafft! Nur noch einen Zyklus, dann kommt die AHB.

Die Sache mit dem Pflegepersonal ist nicht so einfach. Ich selber habe mal ein 1/2 Jahr rein onkologisch gearbeitet. Man wird vorher nicht darauf vorbereitet und muss ein gutes Nervenkostüm haben, um damit selber psychisch fertig zu werden. Zeit für Gespräche hatten wir damals kaum, es ist auf so manche Pause unsererseits freiwillig verzichtet worden, um Gespräche (nicht geschulte) mit den Patienten führen zu können. Da besteht doch noch ein Defizit. Aber etwas Feingefühl kann man gerade auf so einer Station schon erwarten.
Ich wünsche Dir, dass sich Dein Blutbild bald stabilisiert und Du bald zum "Endspurt" starten kannst. Wie sieht es mit Lymphdrainage bei Deinem Bein aus? Meinem Mann tat es damals sehr gut und hatte gute Erfolge zu verzeichnen.
So, wie gasagt alles Gute weiterhin und wenig Pollen für die Zukunft. Allerdings sieht das schlecht aus für dieses Jahr.
Liebe Grüße!
Sanne
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.04.2007, 22:40
sonjaM sonjaM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2005
Beiträge: 390
Standard AW: Mpnst, danach Chemo?

Lieber Ansgar,

gut, dass jetzt auch die "Runde" 4 vorbei ist. Heuschnupfen ist sicherlich nicht gerade lustig und in Kombination mit Chemo bestimmt ganz schön anstrengend. Hoffentlich kannst Du Dich während der Chemopause gut erholen und kommt nach dem 5 Zyklus in die AHB. Weiterhin viel Erfolg und keine Metastasen mehr.

Liebe Grüße
Sonja
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.04.2007, 10:14
bon bon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2006
Ort: Rheinland
Beiträge: 126
Standard AW: Mpnst, danach Chemo?

Hallo Ansgar,

schön wieder von Dir zu lesen. Schlimm, dass Du dieses Mal so mit Übelkeit kämpfen mußtest, aber jetzt ist nur noch einmal. Noch einmal alle Kraft zusammen nehmen und dann gilt es wieder richtig fir zu werden. Mein Mann hatte damals seine AHB in Bad Sooden-Allendorf. War eine Klinik mit Schwerpunkt Onkologie. Erst hatte man eine andere Klinik bewilligt, aber da paßten die Schwerpunkte schon gar nicht und zum Glück wurde das dann auch schnell geändert.
Ich drücke Dir weiterhin die Daumen, vielleicht schaffst Du es ja wirklich mal uns zu besuchen.

Liebe Grüße

Ibo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.04.2007, 13:32
aw31 aw31 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Rheinbach
Beiträge: 102
Standard AW: Mpnst, danach Chemo?

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Die Übelkeit war besonders am ersten Chemo-Tag ziemlich schlimm, als die Ifosfamid-Lösung in meinen Körper floss. Diese Infusion schmeckt nach Plastiktüten, bei diesem Geschmack drehte sich mein Magen. Trotz Emend und Zofran war mir übel, mit Cola und Salzstangen legte sich das Übelkeitsgefühl vorübergehend und der ekelhafte Geschmack war überdeckt. Trotz der starken Übelkeit musste ich mich nicht übergeben...

Irgendwie habe ich großen Respekt vor der letzten Chemo im Mai, wie habt Ihr oder Eure Partner den letzten Chemoblock/-zyklus der Chemotherapie vertragen?

Morgen geht es wieder zur Blutkontrolle.

Viele liebe Grüße

Ansgar
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.04.2007, 14:19
Benutzerbild von Haiseli
Haiseli Haiseli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 114
Standard AW: Mpnst, danach Chemo?

Hallo Ansgar,

dass die Infusionen nach irgend etwas "schmecken" habe ich nie bemerkt. Mir ging es auch während der Infusionen selbst immer gut, abgesehen von einer gewissen Appetitlosigk. Die Übelkeit begann immer erst im Anschluss an die Chemo als ich wieder zuhause war. Da hatte ich dann erhebliche Probleme mit Abgeschlagenheit, den Geschmacksnerven und der Mundschleimhaut. Die Übelkeit wurde auch von Mal zu Mal schlimmer. Trotz der Neulasta-Spritze musste ich einmal sogar Antibiotika einnehmen, weil Verdacht auf Lungenentzündung bestand und mein Immunsystem am Boden war. Jetzt, fünf Monate nach dem letzten Zyklus habe ich nur noch die brüchigen Fingernägel als "Erinnerung" an die Chemo. Ich war schon zweimal bei der Maniküre und habe mir die rissigen Stellen kleben und Nagelhärter auftragen lassen. Jetzt wachsen die "Jahresringe" so langsam heraus und es wird von Woche zu Woche besser. Auch meine Haare sind wieder gewachsen. Erstaunlicherweise habe ich jetzt einen Lockenkopf, obwohl ich noch nie in meinem Leben - selbst als Kind nicht - Locken hatte Und zugenommen habe ich auch wieder 4 kg, das war nötig!

Alles Gute für die letzte Runde Chemo wünsche ich Dir!

Liebe Grüße
Hans
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.04.2007, 14:20
sanne2 sanne2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 1.060
Standard AW: Mpnst, danach Chemo?

Hallo Ansgar,
mein Mann vertrug die letzte Chemo genauso gut oder schlecht wie die vorherigen!
Gegen die Übelkeit, wir wussten auf den Tag genau wann sie einsetzen würde, erhielt er in der onkologischen Praxis Infusionen mit Kevatril und Cortison. Danach hatte er den ganzen Tag geschlafen und am nächsten Tag ging es ihm, bis auf Schlappheit, viel besser.
Du hast es bald geschafft! Dieser Gedanke wird Dir bei dem letzten Zyklus helfen!
Dann wird alles besser!
Mein Mann beklagte übrigens nicht den Geschmack nach Plastiktüten, sondern den süßlichen Geruch der Chemo. Dagegen konnte er nicht mehr an. Bis heute riecht seine Lederjacke, die er damals häufig trug, nach süßlicher Chemo. Nach all der Zeit.
Alles alles Gute für die Zukunft!
Geht es Dir denn nun Magenmäßig besser?
Liebe Grüße!
Sanne
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55