Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.06.2007, 16:55
bibest bibest ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 400
Standard AW: Nachsorge

Liebe Daprina,

den nachsorgepass hat mir das KH in die hand gedrückt als ich entlassen wurde. Ich glaub nicht, dass man den braucht, da ist ein Plan drin in welchem Abstand Untersuchungen sein sollen und alle Ärzt können da Stempel reinmachen. Die Onkologin benutzt aber ein eigenes heftchen, das bekommen in der Praxis alle.
Alles aufschreiben ist gut, Chemohirn schlägt manchmal härter zu als man dachte, manchmal hab ich geglaubt ich hätte alles im Griff und dann, zu Hause....

Lass dir immer Kopien von den Unterlagen geben, dann kaufts Du Dir einen hübschen Ordner und dann hats Du den ganzen Kram zusammen.
gruß birgit
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.06.2007, 11:04
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.256
Lächeln AW: Nachsorge

Hallo Daprina,

herzlich willkommen in diesem Forum.

Ich bin übrigens auch noch nicht so lannge dabei. Diagnose FIGO IV, G3, Ende März 2006, 4 mal Chemo, OP Juli 2006, 2 mal Chemo, letzte Chemo am 23. August 2006.
Seitdem ist alles in Ordnung.

Meine Nachsorge: auf jeden Fall alle 3 Monate!
Da ich eine private Zusatzversicherung für Chefarztbehandlung im KH habe, würde der Onkologe mich am liebsten alle 3 Monate sehen, aber dorthin gehe ich dann alle 6 Monate zum CT, Lunge röntgen, großes Blutbild und Tumormarker.
Dazwischen gehe ich zu meinem Gyn: vaginales Ultraschall, Ultraschall Abdomen, Abstrich. Er meint auch, daß der TM nicht alle 3 Monate gemacht werden müsse, aber ich bitte darum und dann macht er es auch.
Mein TM war bei der Diagnose nur 157 !!! Das ist bei dem Stadium verdammt niedrig und nicht aussagekräftig, aber jetzt, nach der Behandlung, meint mein Gyn, daß er jetzt schon Aussagekraft hat.
Mein Gyn meint: alle 2 Jahre Mammographie und in den Jahren dazwischen Brustultraschall. Das wird jetzt im Juli gemacht. Und da habe ich dann auch wieder CT im KH.

So, ich hoffe, das hilft weiter. Einen Nachsorgepaß habe ich auch nicht, brauche ich auch nicht.

Liebe Grüße
Mosi-Bär
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.06.2007, 11:50
Blackberry Blackberry ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 92
Standard AW: Nachsorge

Hallo Mosi,

meine Schwester ist Kassenpatientin mit Zusatzversicherung und bei ihr wurde vor zwei Jahren die Gebärmutter stationär vom Chefarzt entfernt. Sie hat allerdings bei ambulanter Behandlung keine Ansprüche auf Chefarztbehandlung. Ein Einbettzimmer hatte sie damals auch nicht, sondern Zweibettzimmer. Ansonsten wird sie überall bei den niedergelassenen Ärzten ganz normal behandelt. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, dein Onkologe wollte dich als Patientin bestimmt aus anderen Gründen behalten und nicht weil du eine Zusatzversicherung hast.

Liebe Grüße
Marie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.06.2007, 11:51
Blackberry Blackberry ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 92
Standard AW: Nachsorge

Hallo Mosi,

meine Schwester ist Kassenpatientin mit Zusatzversicherung und bei ihr wurde vor zwei Jahren die Gebärmutter stationär vom Chefarzt entfernt. Sie hat allerdings bei ambulanter Behandlung keine Ansprüche auf Chefarztbehandlung . Ein Einbettzimmer hatte sie damals auch nicht, sondern Zweibettzimmer. Ansonsten wird sie überall bei den niedergelassenen Ärzten ganz normal behandelt. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, dein Onkologe wollte dich als Patientin bestimmt aus anderen Gründen behalten und nicht weil du eine Zusatzversicherung hast.

Liebe Grüße
Marie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.06.2007, 15:08
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.256
Cool AW: Nachsorge

Hallo Marie und Christine,

ich bin bei den niedergelassenen Ärzten eine "ganz normale" Kassenpatientin. Und da ich meine Nachsorge in der Onkologischen Tagesklinik der Diakonie in Düsseldorf machen lasse und am 1. Tag CT und alle Untersuchungen stattfinden und ich am 2. Tag die Ergebnisse bekomme, ist das nicht ambulant, auch wenn ich nach den Untersuchungen nach Hause gehe, weil die Tagesklinik eben eine Tagesklinik ist und ich dort ja nicht übernachten kann. Aber im Grunde bin ich an 2 Tagen dort.
Auch bei der Chemo war ich immer an 2 Tagen dort. Am 1. Tag war Blutabnahme und am 2. Tag war Chemo.

Und ich bin überzeugt davon, daß mein Onkologe mich nur aus wirtschaftlichen und finanziellen Gründen behalten wollte. Diese Tagesklinik gibt es noch nicht so lange und ich denke, es ist ihm wichtig, viele Patienten zu haben, damit er beweisen kann, daß der "Markt" für diese Klinik vorhanden ist. Er und mein Prof. konnten in dieser Beziehung nicht so gut miteinander, weil der Onkologe alles dafür tat, Patienten zur Chemo in die Tagesklinik zu bekommen. Z. B. hat mich niemand darüber aufgeklärt, daß ich die Chemo auch stationär für 2 Tage in der Gynäkologie hätte bekommen können. Das habe ich erst von meinem Prof. erfahren, als schon klar war, daß ich in die Tagesklinik gehen würde. War für mich auch genau das Richtige, ich hätte nicht alle 3 Wochen für 2 Tage auf die Station gehen wollen. Zuhause fühlte ich mich am wohlsten.
Auf jeden Fall hat der Onkologe mir verschwiegen, daß ich eine Wahl gehabt hätte. Er tat so, als wäre das die einzige Möglichkeit. Im Grunde ist das nicht ganz okay.
Und auch heute tut er noch immer alles dafür, um mich als Patientin zur Nachsorge zu behalten und will mich alle 3 Monate sehen. Aber diesen Gefallen tu ich ihm nicht, denn alle 6 Monate reicht völlig, nämlich dann, wenn ich ein CT bekommen soll.

Ich wünsche euch allen einen schönen Tag

Liebe Grüße
Mosi-Bär
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.06.2007, 22:10
Marmit Marmit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2006
Beiträge: 56
Standard AW: Nachsorge

Guten Abend zusammen,

mir wurde vorgeschlagen eine 2nd-look OP durchführen zu lassen, 1 Jahr nach der Haupt-OP (das war Aug. 06). Ist das üblich, obwohl weder Ultraschall, TM oder CT bei der Nachsorge irgendwelche Auffälligkeiten gezeigt haben ? Habe bei euren Berichten über die Nachsorge auch nichts darüber gelesen.

Danke für eure Infos!

Lieben Gruß

Geändert von Marmit (29.12.2009 um 23:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.06.2007, 22:16
Seeigelein Seeigelein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Standard AW: Nachsorge

Bei mir wurde es gemacht und ich war doch sehr beruhigt, heute ist es wohl nicht mehr üblich und das Vollnarkoserisiko bleibt.


Netti
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.06.2007, 22:19
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.256
Lächeln AW: Nachsorge

Hallo Marmit,

das habe ich noch nie gehört, daß eine OP gemacht wird. Bist du denn tumorfrei operiert worden?

Ich habe keine Ahnung, ob man sowas machen lassen sollte, obwohl es keine Anhaltspunkte gibt, daß etwas nicht stimmt.

Meine Haupt-OP war im Juli 2006 und bei mir gibt es nur Ultraschall und CT alle 6 Monate und TM und mein Prof. hat gesagt, ich solle sehen, daß ich das Krankenhaus so selten wie nur möglich von innen sehe!

Gute Nacht und alles Gute

Liebe Grüße
Mosi-Bär
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.06.2007, 22:34
Marmit Marmit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2006
Beiträge: 56
Standard AW: Nachsorge

Vielen Dank für die schnellen Antworten! Ja, bin bei FIGO 1 tumorfrei operiert worden, mit anschließender Chemo. Daher war ich auch so irritiert, dass jetzt noch so ein Aufwand gemacht werden soll.

Gute Nacht!

Geändert von Marmit (29.12.2009 um 23:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55