Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.08.2007, 13:15
Emma Knueppel Emma Knueppel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2007
Beiträge: 154
Standard AW: Konisation- nicht alles im gesunden entfernt

@nikita,
dem ist nicht viel hinzuzufügen...

"Keine Malignität" bedeutet in diesem Fall, dass es sich noch nicht um ein INVASIVES CARCINOM, also NICHT Pap V handelt.

Wir haben auch einige Patienten mit dem Befund, dass die Veränderungen bis an den endozervikalen Resektionsrand reichen, in der Kontrolle zeigt sich erstmal ein entzündlich verändertes Zellmaterial, z.T. mit Kernveränderungen, die aber eine abwartende Kontrolle rechtfertigen.

LG.Emma
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2007, 13:56
friesensonne friesensonne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 64
Standard AW: Konisation- nicht alles im gesunden entfernt

Hallöchen...
Hier mal mein Befund im ganzen... wünsche euch allen ein schönes Wochenende
lg Helge

Nach Konisation folgender Befund
Makrokopie:
Ein bei 12 Uhr fadenmarkierter, bei 9 eröffneter und fadenadaptierter Konus 3x3x1,4 cm
A. 0-3 Uhr
B. 3-6 Uhr
C. 6-9 Uhr
D. 6-12 Uhr
E. Konusspitze
F. Zervixabradat: 0,5 ml mittelstreifiges Material
G. Corpusabradat: 1,5 ml grobstreifiges Material

Histologie:
A, B, D. Das Konisationspräperat is an der Oberfläche von einem mehrschichtigen nicht verhornten Plattenepithel bedeckt. Am Übergang zur Zervixschleimhaut trifft man auf vollständigen Schichtungsverlust des Plattenepithels, ausgeprägte Basalzellaktivität, Mehrreihigkeit der Basalschicht, Kernpleomorphie, Kernhyperchromasie und Mitosen in allen Schichten des Plattenepithels. Das atypische Epithel wächst in die zervikalen drüsen hinein. Weiter an der Oberfläche sieht man zylindrisches Epithel. Direkt darunter geringes lymphocytäres Infiltrat. Die ektozervikalen Resektionzonen sind dysplasie und tumorfrei.

C. Das Portiokonisat im Bereich von 6-9 Uhr ist an der Oberfläche von einem mehrschichtigen nicht verhornten Plattenepithel bedeckt. Am Übergang zur Zervixschleimhaut trifft man zylindrisches Epithel. Unter dem Epithel geringes lympho-plasmazelluläres Infiltrat. Einige zervikale Drüsen sind cystisch erweitert.
Die etkozervikale Resektionszone ist dysplasie und tumorfrei.

E. Der Resektionrand der Konusspitze ist and der Oberfläche zum Teil von einem zylindrischen Epithel und zum Teil von mehrschichtigem nicht verhornten Planttenepithel bedeckt. Hier sie man Erstz aller Epithelschichten durch atypisches Plattenepithel mit aufgehobener Schichtung und zahlreicher mitosen.

F. Im Abradat sieht man Partikeel der Zervixschleimhaut mit zylindrischem Epithel an der Oberfläche und regelrechten zervikalen Drüsen im Stroma

G. Im Abradat sieht man Streifen des Endometriums mit spindelzelligem fleckig ödematösem Stroma. Darin eingebettet findet man gerade verlaufende Drüsen die von niedrigem Epthel mit kleinen rundlichen Kernen und spärlichem zytoplasma ausgekleidet sind.

Beurteilung und kritsche Stellungnahme
Portiokonisat mit einer schweren Dysplasie/Carcinoma in situ ( CIN III) der Zervix uteri im bereich von 9-6 Uhr ( A, B, D) als histologisches Korrelat zu der cytologischen Vordiagnose Pap IVa mit Heranreichen bis an den endozervikalen resektionrand der Konusspitze ( E)
Geringe chronische Cervicitis ( A bis D)
Die ektozervikale Resektionszonen sind dysplasie- und tumorfrei
Regelrechtes Zervixepithel im Abradat (F)
Abortive Sekretion des Endometriums wie bei Hormonzufuhr (G)

Bei Nachweis einer schweren Dysplasie/ Carcinoma in situ an dem endozervikalen Resektionsrand wurde das Carcinoma in situ nach endozervikal nicht im Gesunden entfernt

Tumorstadium : pTis- R1( endozervikal )
Ein invasives Karzinom liegt nicht vor
Keine Malignität
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.08.2007, 14:27
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.748
Standard AW: Konisation- nicht alles im gesunden entfernt

Hallo Friesensonne,

Emma wird bestimmt noch was dazu sagen - sie ist die Spezialistin auf diesem Gebiet
und die Zweitmeinung/Drittmeinung wird entscheidend sein, ob bei diesem Befund einer Zellveraenderung (noch ohne Boesartigkeit) - unbedingt die Gebaermutter raus muss.
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.08.2007, 11:31
Emma Knueppel Emma Knueppel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2007
Beiträge: 154
Standard AW: Konisation- nicht alles im gesunden entfernt

Hallo!

Wichtig in Deinem Befund ist:

Bei Nachweis einer schweren Dysplasie/ Carcinoma in situ an dem endozervikalen Resektionsrand wurde das Carcinoma in situ nach endozervikal nicht im Gesunden entfernt

Tumorstadium : pTis- R1( endozervikal )
Ein invasives Karzinom liegt nicht vor
Keine Malignität


Es bedeutet, dass innerhalb des Gebärmutterhalses nicht weit genug geschnitten wurde. Ich würde die nächste Kontrolle abwarten, Wert darauf legen, dass "intracervical" abgestrichen wird!!!!!!!!! (wird mit der Bürste gemacht, manchmal nicht ganz schmerzfrei muss ich wahrheitsgemäß dazusagen, aber wenn Du nen einfühlsamen Gyn hast, wirds nicht zu schlimm)

Ich würde Dir zusätzlich zum "normalen" Abstrich einen Dünnschicht Abstrich (Thin-Prep, Autocyte, Monolayerabstrich)empfehlen, das kostet Dich zwar ca.50 Euro, weil es zu den IGEL-Leistungen zählt, kann aber ggf. wesentlich exaktere Auskünfte geben, da direkt mit einer Bürste das Zellmaterial entnommen wird und man "automatisch" Drüsenzellen des Gebärmutterhalses mit hineinbekommt.

LG.Emma
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.08.2007, 12:33
friesensonne friesensonne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 64
Standard AW: Konisation- nicht alles im gesunden entfernt

Hallo Emma :-)

Jetzt bin ich schon beruhigter, ich werde den Arzt auf den Abstrich ansprechen.
Ich habe glaub ich nicht so das Problem mit den Kontrollabstrichen, wenn ich somit das Thema erstmal aufschieben kann. Ich gehe davon aus das die GM irgendwann raus muss. Aber nicht jetzt. Ich möchte im Oktober die Mukikur einfach noch geniessen und das voll einsatzfähig. Verschieben will ich die auch nicht, weil die Kinder sich drauf freuen, und ich das auch brauche, weil ich manchmal echt ausgelaugt bin. Und wer garantiert mir, das wenn ich die Entnahme nächste woche machen lassen hätte, das ich bis dahin wieder fit bin um auch alle Anwendungen und Angebote mitmachen zu können. Meine Arbeitskollegin war drei Monate krankgeschrieben. Die Frauenärztin meinte aber ja, das es im November ja schon zu spät sein könnte, und ich das ja noch davor machen sollte. Aber mittlerweile bin ich davon überzeugt, das dies nicht der Fall ist. Sollte es in der Zeit invasiv werden, was passiert dann...die GM muss raus, vielleicht auf eine andere Weise. Das allerschlimmste ist für mich der Krankenhausaufenthalt, für mich war der ambulante Aufenthalt schon der Horror. Kurz gesagt, für mich ist es wichtig zu wissen, das ich nicht mein Leben aufs Spiel setze, weil ich das nicht gleich machen lasse.
Bis dann... Lg Grüsse und einen schönen Sonntag
Helge
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.09.2007, 08:03
friesensonne friesensonne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 64
Standard AW: Konisation- nicht alles im gesunden entfernt

Hallo Ihr lieben
hoffe ihr hattet ein schönes Wochenende :-)
Ich war gestern arbeiten, und heute tut mir wieder der ganze Unterbauch weh :-( ... heute den Tag krieg ich auch noch irgendwie rum... dann hab ich ja erstmal wieder drei tage frei.
Morgen ist der grosse Tag...die zweitmeinung vom Arzt, ich bin schon so nervös... hoffentlich fall ich nicht wieder in so ein loch... obwohl ich jetzt ja wesentlich besser informiert bin, als beim letzten mal...
werd morgen info geben was dabei rausgekommen ist.
lg friesensonne
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.09.2007, 10:20
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.748
Standard AW: Konisation- nicht alles im gesunden entfernt

Liebe Helge ,

Daumen sind gedrueckt - es kann nur gut gehen.
Wenn man den Feind kennt, ist es leichter, diese Erfahrung hab ich auch gemacht.... Ich bin auch gespannt, was die Zweitmeinung sagt.
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55