Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6  
Alt 27.08.2007, 19:06
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.177
Standard AW: PET Untersuchung??

Hallo,

hier mal kurz ein Beitrag zur Info der Uni Ulm über das FDG PET;


PET Untersuchung bei Kolorektalen Karzinomen

Diagnostik
Standardverfahren zur Detektion eines Kolon-Karzinoms ist die Koloskopie. Die obligate bildgebende Diagnostik im präoperativen Staging dient primär zur Abklärung einer Leber- und Lungenmetastasierung, meist durch eine Oberbauchsonographie- und einer konventionellen Thoraxübersichtsaufnahme. Die Endosonographie liefert im Rektum hochspezifische Informationen über die lokale Tumorausdehnung und Infiltrationstiefe (Becker, 2002). Beim sonographischen Nachweis suspekter Leberherde ist eine weiterführende Diagnostik mittels kontrastmittelverstärktem Spiral-CT (Fishman, 2000) oder MRT erforderlich (Becker, 2002). Die Spiral-CT des Thorax ist bei Verdacht auf Lungenmetastasen angezeigt und bei Nachweis sonstiger potentiell in kurativer Intention resezierbarer Fernmetastasen sinnvoll (Collie,1994 ). Selbst bei hochauflösender Bildgebung durch CT oder MRT kann im Frühstadium bei Z.n. operiertem Kolon-/ Rektum-Karzinom bei V.a. Lokalrezidiv in der Regel nicht zuverlässig zwischen Narbe und Rezidiv unterschieden werden (Balzer 2003). Aufgrund des biochemischen Detektionsprinzips kann FDG PET stoffwechselaktives Tumorgewebe zuverlässig von stoffwechselinaktivem Narbengewebe unterscheiden.



Quelle: http://www.uni-ulm.de/klinik/radklinik/rad3/fachinformation/PETOnkologie/p_kolorektal.htm
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55