Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.08.2007, 15:30
Benutzerbild von staufda1
staufda1 staufda1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 421
Standard AW: Lapatinib

Hallo Moni,

habe beim googeln auf der folgenden Homepage Infos gefunden:http://www.klinik.uni-mainz.de/Fraue...dien/ALTTO.pdf

Zitat:
Zitat von Sister50 Beitrag anzeigen
Mit „4-armig“ sind wahrscheinlich 4 Gruppen gemeint.
1.) Herceptin
2.) Lapatinib
3.) Nacheinander (3 Monate Herceptin, 9 Monate Lapatinib – hab ich mich schon schlau gemacht)
4.) In Kombi (Im Wechsel? Monatlich? Vierteljährlich?) Weiß vielleicht jemand von euch wie das ablaufen würde?
So wie ich es sehe wird es zwei verschiedene Vorgehensweisen geben. Abhängig davon ob eine Chemo mit Taxanen gemacht wurde oder nicht.
Auf Seite 15 und 16 findest Du das entsprechende Schema. In Kombination bedeutet dass 12 Wochen lang Lapatinib UND wöchentlich Herceptin verabreicht wird. Dann folgen 9 Monate Lapatinib + 3 wöchentlich Herceptin

Zitat:
Zitat von Sister50 Beitrag anzeigen
Würde also (durch das uns bekannte Zufallsprinzip) in einer dieser 4 Gruppen landen und ich, so wie mein Arzt, würden wissen mit WAS ich behandelt werde.
Stimmt das so? Oder hab ich was übersehen?
Jedenfalls spielt hier Placebo keine Rolle und mit meinem Befund (1 befallener Lymphknoten, ER/PR positiv, Her2neu positiv, G3), kann ich nichts falsch machen wenn ich einwillige.
Da beim Studienbeschrieb nichts von blind oder doppelblind steht gehe ich davon aus, dass mindestens Dein Arzt weiss in welcher Gruppe Du bist.
Wenn die Nebenwirkungen nicht auch untersucht werden sollen sehe ich eigentlich auch keinen Grund dafür, dass Du nicht wissen sollst in welcher Gruppe Du bist. Aber eigentlich bin ich ja auch nicht vom Fach und stelle hier eine Vermutung in den Raum.

So wie ich das sehe hast Du (da es ja nicht um eine Placebokontrolle geht) nichts zu verlieren. Im schlechtesten Fall bekommst Du die "normale" Therapie mit Herceptin.

Liebe Grüsse

Daniela
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.08.2007, 17:21
Sister50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Lapatinib

Hallo Daniela,

du bist einfach Spitze! Lieben Dank für den Link.

Zitat:
So wie ich es sehe wird es zwei verschiedene Vorgehensweisen geben. Abhängig davon ob eine Chemo mit Taxanen gemacht wurde oder nicht.
Gar nicht so einfach da durch zu steigen, für eine wie mich, die kein Englisch kann *lach*
Mit den 4 Gruppen war ich ja schon mal richtig gelegen, aber ………. meinst du, dass es abhängig davon ist, welche Chemo gemacht wurde?
Die beiden Designs sind nämlich identisch, nur das auf dem zweiten Schema noch zusätzlich eine wöchentliche Gabe von Paclitaxel über 12 Wochen steht. Das irritiert etwas. Bin mir nicht sicher, ob das mit der vorangegangenen Chemo zu tun hat. Für mich sieht das eher so aus, dass die Studie die Gabe von den Taxanen mit beinhaltet. Bin jetzt leicht verwirrt.

Zitat:
Da beim Studienbeschrieb nichts von blind oder doppelblind steht gehe ich davon aus, dass mindestens Dein Arzt weiss in welcher Gruppe Du bist.
Zitat:
Aber eigentlich bin ich ja auch nicht vom Fach und stelle hier eine Vermutung in den Raum.
War auch von mir nur Vermutung. Da es heißt: offene Phase III Und in „offenen“ ist dem Arzt so wie dem Patienten bekannt was verabreicht wird.

Zitat:
So wie ich das sehe hast Du (da es ja nicht um eine Placebokontrolle geht) nichts zu verlieren. Im schlechtesten Fall bekommst Du die "normale" Therapie mit Herceptin.
Sehe ich auch so. Damit steht mein Entschluss (bei dem ihr mir sehr geholfen habt - DANKE!) jetzt eigentlich schon so gut wie fest!

Ganz liebe Grüße
Moni
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.08.2007, 17:45
Benutzerbild von staufda1
staufda1 staufda1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 421
Standard AW: Lapatinib

Zitat:
Zitat von Sister50 Beitrag anzeigen
Die beiden Designs sind nämlich identisch, nur das auf dem zweiten Schema noch zusätzlich eine wöchentliche Gabe von Paclitaxel über 12 Wochen steht. Das irritiert etwas. Bin mir nicht sicher, ob das mit der vorangegangenen Chemo zu tun hat. Für mich sieht das eher so aus, dass die Studie die Gabe von den Taxanen mit beinhaltet. Bin jetzt leicht verwirrt.

Liebe Moni,

Du hast Recht! Beim einen Schema gibts als Zugabe noch die Taxane dazu.
Ich kann zwar recht gut Englisch aber das nutz nicht viel wenn Frau zu diagonal liest! Ich wollte Dir die Info halt etwas zu schnell weiterleiten

Es freut mich wenn ich Dir eine Hilfe war und wünsche Dir viel Erfolg beim gesund werden und bleiben.

Daniela
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.08.2007, 18:05
gaggi gaggi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2007
Beiträge: 98
Standard AW: Lapatinib

Hallo,
ich habe Taxane und Herceptin-Behandlung hinter mir, bei HER neu pos.
Trotz allem habe ich jetzt neue Metas gehabt. Durch OP wahrscheinlich erstmal behoben. Hätte ich eure Entscheidung zu treffen, würde ich bei mamzone.de um Hilfe bitten und zwar so, dass die auf ihren Ärztepool zurückgreifen um fachkundliche Informationen zu erhalten.
Alles Gute
gaggi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.08.2007, 20:08
Sister50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Lapatinib

Kein Problem, Daniela

Letztendlich haben wir es ja geschafft, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.

Du warst mir echt eine große Hilfe! Danke dir noch mal, auch für deine Wünsche.




Auch dir, Monika, ein Dankeschön.
Ich hoffe und wünsche dir, dass du auch noch deinen Weg findest und den, für dich, richtigen Entschluss fasst.

Jetzt genieß erstmal deinen Urlaub …… und dann ……. wieder volle Kraft voraus!


Euch alles Liebe und Gute
Moni
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.08.2007, 20:41
Gabriele/44 Gabriele/44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 52
Standard AW: Lapatinib

Hallo
ich nehme seit April an der offenen Studie Lapatinib mit Xeloda teil.Die anfänglichen starken Durchfälle sind nach vier Monaten auf ein erträgliches Maß zurückgegangen.Ich habe das Hand-Fußsyndrom,aber mit viel Creme ist auch das nicht so tragisch.Allerdings habe ich Venenprobleme im Bein,könnte von dem Medikament sein.Ansonsten geht es mir recht gut unter der Einnahme und die Lungenmetastasen hatten sich nach dem ersten CT verkleinert.Ich habe im September wieder CT und hoffe natürlich das es weiter wirkt.
Euch allen eine erträgliche Zeit-Gabi
Ich habe Luftprobleme unter Belastung,das kann auch vom Medikament oder den Metas kommen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.09.2007, 06:46
MyriamL
Gast
 
Beiträge: n/a
Daumen hoch AW: Lapatinib

Guten Morgen, Gabi,

nun nehme ich seit einer guten Woche an der gleichen Studie (Lapatinib plus Xeloda) teil. Die ersten Tage ein bisschen Durchfall und bin etwas müde. Das wars bis jetzt.

Toi, toi, toi. So soll es bleiben.

Hat es bei dir sofort oder erst später angefangen? Meine erste MRT-Kontrolle für mein Hirn-Meta ist erst Mitte Oktober. Dir jedenfalls drück ich schon mal die Daumen.

Alles Gute und noch viel Kraft an Alle

Myriam
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55