![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Im Januar 2006 wurde ich an den Mandeln operiert. Dabei wurde an der rechten Mandel ein Tumor großzügig mitentfernt. Befund T2NoMo. Danach Radio/Chemo. Mitten in der Bestrahlung kein Schlucken mehr möglich. Nach 14 Killo Abnahme bekam ich eine Magensonde. Bei Entlassung wurde mir gesagt, in ein paar Wochen wird das wieder. Nach drei Monaten war ich in bei der Nachuntersuchung, immer noch mit Peg. Die sagten mir das kann bis zu einem halben Jahr dauern bis ich wieder essen kann. Meine Hausärztin schickte mich dann endlich zur Logopädin. Bei der bin ich bis heute und habe immer noch einen Peg. Die Ärzte so wie die Logopädin sagen mir immer wieder das ich wieer schlucken könnte. Ist aber schon so lange. Hat jemand ähnliches Schicksal? Würde mich auf eine Antwort freuen
Ps. kein Problem mit Speichel, Geschmack auch vorhanden. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rosi,
ich weiss wieviel Geduld man bei dieser Erkrankung braucht, aber hab Geduld. Dein Tumor war ja noch klein und Metastasen und Lymphknoten waren auchnicht betrofffen. Sicher braucht es zeit und die Arbeit mit der Logopädin ist sicher hilfreich. Ich wünsche dir viel Kraft damit du bald wieder schlucken kannst. Im übrigen sei froh dass du diese Mundtrockenheit nicht hast und noch Geschmack empfindest, das ist doch schonmal toll.
__________________
Liebe Grüsse Karin |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rosi,
ein Bekannter einer Freundin, hatte die Magensonde 1 1/2 Jahre und jetzt geht es Ihm wieder gut, sagt Sie. Das gibt auch uns die Hoffnung, daß alles wieder gut wird. Ich hoffe für Dich und für uns Alle. Liebe Grüße Gitte |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Karin,
vielen Dank für Deine Antwort, so kann ich mir schon besser vorstellen, was da so vor sich geht und vielleicht ist das Morphium doch ein Segen. Nur finde ich, es wäre die Aufgabe der Ärztin gewesen, uns das so zu erklären. Was weiß schon ein Laie. Woher hast Du diese Kenntnisse, hast du einen mediz. Beruf? Du kenn Dich gut aus. Liebe Grüße Gitte ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Karin
Danke für deine Antwort.Kenne ja nicht dein Genaues Problem. Hattest du oder hast du auch eine Peg.Ich bin eigentlich eine Kämpfernatur.Mache auch alles.Kochen;putzen;waschen;u.s.w.Auto fahre ich auch wieder.Bin eigentlich zufrieden bis auf manche Gelegenheiten zum Beispiel Feste oder so sitzt man dann immer so doof rum mit seiner Peg.Hoffe dir geht es gut. Gruß Rosi Auch dir liebe Gitte vielen Dank. Hoffentlich kann ich auch bald schreiben das ich wieder essen kann.Sind ja jetzt auch schon 14 Monate. Gruß Rosi |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Gitte,
ja ich hatte einen med. Beruf und habe als Medizinjournalistin gearbeitet. Meine Tochter ist auch Krankenschwester. Aus Erfahrung weiss ich dass man von den Ärzten nur etwas erfährt, wenn sie das Gefühl haben, man weiss Bescheid. Ansonsten lassen sie einen im Regen stehen. Darum ist dieses Forum auch so wichtig. Liebe Rosi, mein Vater hatte diese Krankheit, aber leider hat man seinen Tumor zu spät entdeckt. Aber ich bin sicher du schaffst das. Eine Logopädin ist dabei sehr wichtig und die richtige Schmerztherapie.
__________________
Liebe Grüsse Karin |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Karin
Wenn ich dich richtig verstehe konnte deinem Vater nicht mehr geholfen werden ? Das würde mir leid tun.Ich hoffe auch das ich es schaffe.Der Krebs ist ja angeblich weg.Es liegt nur noch an der Koordination des Schluckacktes.Man glaubt garnicht wie schwer das ist.Schmerzen habe ich keine. Das einzigste Problem ist das ich oft sehr verschleimt bin,da ich ja auch meinen Speichel nicht schlucken kann.Aber Augen zu und durch. Bis dann liebe Grüße Rosi |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht | Tumorzentren und Kliniken | 3 | 02.08.2007 22:48 | |
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom | andere Therapien | 10 | 07.06.2004 20:07 |