Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.09.2007, 13:12
reni06 reni06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2007
Beiträge: 278
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo liebe Flautine!
Na wie geht es euch? Ich hoffe du konntest deinen Mann mit nach Hause nehmen und ihr genießt das super Wetter. Falls nicht, drücke ich ganz feste die Daumen, dass dies bald geschieht! Ansonsten hoffe ich das er die Chemo einigermaßen gut weggesteckt hat und sich schnell erholt! Warum er eine solche Dosis Cortison bekommt, weiß ich leider nicht(ich weiß nicht mal ob das hoch ist ), aber ich denke das hängt mit der Stärke der Chemo zusammen und wird viell. auch nach Gewicht berechnet. Aber das sind alles Vermutungen- wenn du wieder mal einem Arzt begegnest einfach fragen. Alles Liebe weiterhin und toi toi toi für deinen Mann
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.09.2007, 15:18
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo Ihr Lieben,

ja, gestern konnte ich meinen Mann mit nach Hause nehmen, allerdings erst um 23.30 Uhr Irgendwie haben die es geschafft, in vier Tagen über 5 Stunden Verzögerung einzubauen. Aber mein Mann wollte um jeden Preis weg von dort, kann man ja auch verstehen. Gestern ging es ihm auch gut, aber jetzt hat er sich hingelegt mit leicht erhöhter Temperatur (37,6). Das ist für ihn schon ziemlich hoch, normalerweise hat er um 36,5. Mal abwarten. Es könnte sein, dass dies wieder ein chaotischer Tag wird, denn eigentlich habe ich gleich ein Konzert meiner Schüler zu begleiten ... Ich hoffe, er bekommt kein Fieber, denn dann sind wir wohl wieder in der Klinik, oder? Drückt mal die Daumen, bitte!

Liebe Grüße
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.09.2007, 15:23
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

P.S.: Liebe reni, das mit dem Cortison habe ich inzwischen herausgefunden: Es soll jetzt sozusagen "mit dem Hammer draufgehauen werden", damit die Chemo besser wirken kann. Zuerst dachten wir, er müsste es weiterhin nehmen, aber jetzt ist es erstmal abgesetzt bis zur nächsten Runde. Aber auch ohne hat er ca. 8 verschiedene Medis täglich, davon drei, um Augenschäden durch Cytarabin vorzubeugen, und die werden teils einmal, teils mehrmals täglich und teils abwechselnd im 4-Stunden-Rhythmus eingenommen. Ich frage mich, was Leute tun, die nicht so systematisch veranlagt sind, denn das ist schon kompliziert!
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.09.2007, 15:26
Benutzerbild von BINE 1
BINE 1 BINE 1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Rems-Murr-Kreis
Beiträge: 77
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo Flautine ,

Du, das mit der erhöten Temperatur ist glaube ich nicht ganz so lustig.Ihr solltet euch schnellstens im KH melden.Ich weiß aus Erfahrung das der Patient nicht freiwillig wieder einrücken will,aber es steht ja einiges auf dem Spiel.Ich habe damals( wie sich das anhört ) darauf bestanden das er ins KH muß wenn die Temperatur länger als 6 Stunden 38 Grad betrug.Hat mir zwar einigen Ärger mit meinem Mann eingebracht,war mir am Ende dann doch egal.Ich denke es geht hier um Wichtigeres.
Wünsche euch alles Gute

BINE
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.09.2007, 21:55
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo Bine,

zum Glück scheint dieser Kelch an uns vorübergegangen zu sein - seit 17 Uhr ist die Temperatur wieder normal (sogar unter 37). Ab 38 hätten wir auch nicht lang gefackelt, so vernünftig ist mein Mann, aber wäre natürlich alles andere als schön gewesen ... Es war wohl so eine Art "Schuss vor den Bug", er muss sich einfach jetzt die Ruhe antun. Ich hoffe, es geht jetzt stetig aufwärts. Heute abend geht es ihm gut, und ich meine, das Lymphom oberhalb des Schlüsselbeins, das zuletzt so dick war, ist schon ein Teil geschrumpft. Kann das sein so schnell? Jedenfalls sind wir für den Moment schon mal erleichtert. Ich hab aber noch eine Frage an die "alten Hasen (bzw. Häsinnen )": Ist hier auch damit zu rechnen, dass die Leukos an Tag 8/9 unten sind? Im KH wurde täglich kontrolliert, jetzt muss mein Mann am Dienstag zum Blutbild.

Liebe Grüße
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.09.2007, 22:34
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 3.428
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Liebe flautine

Es freut mich natürlich sehr zu lesen das sich die Temperatur bei Deinem Mann wieder normalisiert hat! Kann mir lebhaft vorstellen wie man ständig hofft und bangt das alles wieder in Ordnung kommt. Kann natürlich auch sein das es gestern einfach etwas zuviel für den Anfang war. Ich hoffe für euch, das sich wirklich alles jetzt zum Guten wendet. Zu Deiner Frage zum Lymphom: mit Sicherheit kann ich es Dir natürlich nicht sagen, allerdings war die Chemo in den letzten Tagen doch recht aggressiv, so daß ich es mir schon vorstellen könnte. Zu den Blutwerten: gehe ich recht in der Annahme das auch gestern das Blut noch kontrolliert wurde? Es ist durchaus möglich das die Ärzte diesen Abstand genau eingeplant haben. Ich muß jeweils an Tag 3 - oder 4 nach der Chemo zur 1.Blutkontrolle. Meistens ist es so das sich zu diesem Zeitpunkt die Werte im Keller befinden - den fast tiefsten Stand haben. Also, ich denke schon Du kannst den Ärzten in dieser Hinsicht vertrauen. Wenn die Werte zu weit abstürzen merke ich es auch meist körperlich!
Nun wünsche ich euch weiterhin alles Gute, auf das sich Dein Mann weiterhin gut erholt und keine "Extra`s" ergeben!

Liebe Grüße und gute Nacht





Ina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.09.2007, 22:56
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.048
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo Flautine,

aus meiner Erfahrung kann ich sagen, es kann durchaus sein, dass die Chemo schon angeschlagen hat.
Bei mir war das so. Ich bekam ganz zu Anfang quasi als Einleitung nur 1 Vincristin direkt i.v. gespritzt. Nach 2 Tagen war das Lymphom am Hals, welches sehr dick war, auf die Hälfte geschrumpft.
Mir wurde gesagt, dass wenn etwas schnellwachsend ist, sei die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es eben auch schnell zusammenfallend wäre. Deshalb sollte ich unbedingt viel trinken, damit die Niere die zerstörten Tumorzellen unbeschadet abbauen kann und keinen Nierenstau bekommt.

Alles Gute für Euch !!!

Lieben Gruß
Beate
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.09.2007, 00:41
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Liebe Ina, liebe Beate,

ja, Vertrauen in die Ärzte ist prinzipiell da, allerdings haben wir in den letzten Tagen so unsere Erfahrungen mit der großen Klinik und den sich daraus ergebenden Konsequenzen gemacht: Dadurch, dass nicht einer, sondern mindestens drei Ärzte wechselnd zuständig sind, klappt es mit den Absprachen auch nicht immer. Bei den Medis gab es zum Teil sogar gegensätzliche Anweisungen, und die GCSF-Spritze für heute wurde auch vergessen mitzugeben. Mein Mann fängt dann morgen damit an. Sein toller Behandlungspass, in den eigentlich alle Behandlungsdaten, Diagnosen und Blutwerte immer eingetragen werden sollen, enthält noch nicht die Rezidivdiagnose und auch nicht die Blutwerte von gestern. Die Medikamente, die im aktuellen Arztbrief stehen, entsprechen nicht dem tatsächlichen Stand usw. usw. usw. Langer Rede kurzer Sinn: Wie immer muss man tierisch auf der Hut sein und tausendmal nachfragen, auf die Gefahr hin zu nerven, aber das sind einfach zu wichtige Dinge. Na ja, genug geklagt, im Grunde ist ja nur wichtig, dass es meinem Mann wieder gut geht nach dem nervösen Nachmittag, wo wir uns schon geistig wieder im KH gesehen haben. Ich hoffe, Ihr konntet das Wochenende ein bisschen zur Erholung nutzen und morgen mit neuer Energie in die Woche starten.

Liebe Grüße
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55