Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.10.2007, 00:56
Geli55 Geli55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2007
Beiträge: 78
Standard AW: Antrag auf Pflegestufe

Vielen Dank für die Infos!
Sie haben mir ein ganzen Stück weitergeholfen!
Gruss Geli
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.10.2007, 23:59
Geli55 Geli55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2007
Beiträge: 78
Standard AW: Antrag auf Pflegestufe

Hallo !
Ich habe noch eine Frage und hoffe ,dass mir jemand helfen kann.
Es geht um die Antragstellung der Pflegestufe. Ich habe den Antrag telefonisch am 31.8. gestellt, die zugeschickten Anträge, die ich ausgefüllt zurückschickte, waren am 7.9. bei der Kasse.
Kann mir wer sagen ab wann der Antrag gilt ?
Viele Grüsse
Geli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.10.2007, 11:49
Ditte Ditte ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2007
Beiträge: 15
Standard AW: Antrag auf Pflegestufe

Meiner Meinung nach ist es so, dass der Antrag ab dem Zeitpunkt gilt, wo er schriftlich gestellt wurde. Auch wir haben am 7. 9. 2007 einen Antrag auf Höherstufung gestellt (Datum auf dem Antrag). Gestern war nun die Begutachtung, nachdem wir den ersten Termin (4. 10. 2007) aufgrund einer stationären Behandllung absagen mussten. Nun ist meine Schwiegermutter seit 3 Tagen (nach 11 Wochen am Stück und insgesamt 21 Wochen Krankenhaus in diesem Jahr) endlich zu Hause und die Begutachtung erfolgte ganz unkompliziert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.10.2007, 20:18
Geli55 Geli55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2007
Beiträge: 78
Standard AW: Antrag auf Pflegestufe

Hallo Ditte, danke für Deine Antwort.
Ich habe da schon ein grosses Problem. Der Antrag wurde am 31.8. gestellt und seitdem haben wir noch nichts wieder gehört.
Mein Mann ist vor 3 Wochen aus der Klinik gekommen, zum Sterben wie man mir sagte. Man wollte mich überreden ihn in ein Hospiz zu bringen.
Ich weiss, dass es sehr gute Einrichtungen sind, aber mein Mann wollte zu Hasue sein und ich möchte es ihm ermöglichen.
Vor fast 1 Woche ging schon ein Schreiben an den MDk wegen Dringlichkeit. Ein Pflegedienst, der alle 3 Tage die Morphiumpumpe bestückt hat denen geschrieben,dass es sich um Finalpflege handelt und eine schnelle Begutachtung geschehen sollte.Bis jetzt noch keine Antwort. Wenn ich es nicht mehr allein schaffe muss ich doch eine Pflegestufe nachweisen können um überhaupt den Pflegedienst in Anspruch nehmen zu können.
Hat jemand einen Rat für mich , an wen man sich noch wenden könnte ? Am Mittwoch sind immerhin schon 2 Monate um seit Antragstellung.
Viele Grüsse
Geli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.10.2007, 20:57
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Antrag auf Pflegestufe

ANRUFEN!
ANRUFEN!
ANRUFEN!

Hallo,

schade, dass du nicht vor Antragstellung hier geschrieben hast, dann hätte ich dir einen Tipp geben können (es muss auf der ersten Seite des Antrages ganz oben in ROT stehen: EILANTRAG! Dann gehts schnell.

Ich habe das gemacht und nach 14 Tagen stand die Dame vor der Tür. Nach weiteren 10 Tagen war die Pflegestufe (für meine Mutter) genehmigt.
Es geht also wirklich dann wirklich schneller.

In deinem Fall kann es nur noch über Anrufe gehen. Möglichst sollte der Pflegedienst sich ebenfalls ans Telefon hängen; vielleicht auch noch der behandelnde Arzt.
Wenn dann so eine geballte Ladung von Anrufen für ein- und dieselbe Person kommt, sollte es schnell gehen.

Liebe Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann (zur Zeit Chemo)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.10.2007, 22:52
Geli55 Geli55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2007
Beiträge: 78
Standard AW: Antrag auf Pflegestufe

Hallo Norma, vielen Dank!
Ich werde morgen anrufen.Bei der Krankenkasse hatte ich letzten Montag schon angerufen und gefragt ob man bei dem MDK mal nachhören könne. Die Dame sagte mir es würde nichts bringen, ich sollte eben über den Pflegedienst ein Schreiben wegen Dringlichkeit senden lassen.
Es ist nur so traurig, dass man sich damit so rumärgern muss, wo alles schon schrecklich genug ist.
Wie ich las hat diese Krankheit erst Dich und nun auch Deinen Mann getroffen.
Ich kann mir gut vorstellen was Ihr durchmacht.
Mein Mann hat auch Darmkrebs, fast 7 Jahre haben wir geschafft zu kämpfen.
Nun sollen tatsächlich 3 blutende Magengeschwüre, die nicht zu stoppen sind und die man nicht erkannt hat, Auslöser sein,dass mein Mann gehen muss.
Dabei hatte erst noch eine neue Therapie begonnen und wir hatten weiter Hoffnung noch mehr Zeit rausschlagen zu können.
Viele Grüsse und Euch alles erdenklich Gute
Geli
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.10.2007, 05:28
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.313
Standard AW: Antrag auf Pflegestufe

Hallo Geli,

Leider ist das Zeitlassen seitens des MDK's der normale Wahnsinnsdurchschnitt (viel zu wenige Mitarbeiter).

Wie Norma schon vorschlug, Pflegedienst, Hausarzt und du sollten täglich beim MDK anrufen, Fax (Antragsdeckblatt) schicken, und immer wieder die Dringlichkeit betonen. Manches Mal hilft es!

Schaue zu, dass du ALLE Arztberichte, Pflegedienstkopien und evtl. auch eine von dir geführte Liste mit Handgriffen und Zeit vorliegen hast, wenn sie dann kommen. Die Pflegestufe wird auch hinterher nachbezahlt. Der MDK "ermittelt" dann anhand der Berichte die Pflegestufe. Bis heute kenne ich keinen Fall, wo die Pflegestufe abgelehnt wurde.

Ich habe alle Seiten kennen gelernt, MDK welcher sofort eine Mitarbeiterin vorbeischickte, dann wieder wochen- und sogar monatelanges Warten.

Drücke dir die Daumen, dass es nun zügig vorangeht.... und dir viel Kraft und liebe Menschen um dich, die auch dich auffangen.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55