![]() |
|
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Liebe Conny, Gebäck können wir nie genug haben . . .
Ich meinte die Blumen zur Zeit unserer vielgepriesenen Keilhosen, also sagen wir mal während den 60ern. Die Nelken, die zur Zeit absolut wieder salonfähig sind. - Habe gestern einen wunderschönen Nelkenstrauß bekommen. Allerliebste Birgit, wenn ich das Jerusalembild anschaue, geht es mir wie Norma, ich komme ins Träumen und bekomme unweigerlich Fernweh . . . Der Film über Schindlers Liste ist einer der wenigen Filme, die mich zu Tränen gerührt haben.Hoffentlich war's das jetzt mal so langsam mit den Erdbeben bei Euch. Träumende stürmische Grüße
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk Geändert von Mary-Lou (22.03.2008 um 11:39 Uhr) |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo Mädels,
ich glaube nicht, dass man Erdbeben wirklich vorhersagen kann. Aber zumindest sind sich die Seismologen hier sicher, dass diese 4. ... Beben keine Vorläufer einer größeren Geschichte sind sondern zu den ganz normalen Bewegungen der Erdschichten der Syrisch-Afrikanischen Platte gehören. Ich hoffe die Leute haben recht . Auf alle Fälle reicht's mir auch so schon. Das letzte größere Beben in dieser Region war 1927.Auf der Grabplatte von Schindler liegen eigentlich immer sehr viele Steine. Hier in IL leben mehr als 6000 Nachkommen der von ihm Geretteten. Gruß
__________________
Birgit64 במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Moinsen Mädels,
hier in HH gießt es in Strömen. eiskalter, ungemütlicher 1. Advent. ![]() Ich komme oft an unserem jüdischen Friedhof vorbei. Noch nie habe ich da einen Stein auf einem Grab gesehen und das macht mich immer traurig. Allerdings gibt es dort bisher keine Schmiererein und keinen Vandalismus. Wann werden die Steine eigentlich wieder entfernt, Birgit? Irgendjemand mu es doch machen, denn sonst wäre von Oskar Schindlers Grab sicher nichts mehr zu sehen. Mir ist jedenfalls überhaupt nicht weihnachtlich zumute. Kommt wohl noch. Gute Nacht |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Zitat:
die Steine werden nicht von irgendjemandem entfernt sondern fallen irgendwann herunter. Andere Besucher nehmen sich dann wieder von den Steinen wenn sie keine von irgendwo mitgebracht haben. Es ist ein Kreislauf. Schindler liegt übrigens nicht auf einem jüdischen Friedhof sondern auf dem katholischen Friedhof auf dem Zionsberg. Den jüdischen Friedhof den du immer siehst ist sicherlich der in Wandsbek, oder? Wer sollte da auch noch hingehen, von den Angehörigen und Nachkommen dort lebt ja niemand mehr und der Friedhof ist meines Wissens schon seit Ende des 18. Jahrhundert's nicht mehr für Bestattungen genutzt worden. Der derzeitige jüdische Friedhof in HH ist in abseits des Ohlsdorfer Friedhofs an der Ilandkoppel. Dort gibt es auch einen Gedenkstein und die Besucher dort legen sowohl Blumen als auch Steine auf die Gräber. . Hallo Irrläufer, danke für die guten Wünsche. Hat schon geholfen , heute hat nix gewackelt. Mal sehen ob's das jetzt war, da wird mir nämlich doch ganz schön mulmig, vor allem wenn ich grad, wie gestern, mit dem Auto unterwegs bin. Ich esse jetzt ein überbackenes Tomatenbrot Heute gibt's nicht mehr, ab morgen Abend ist Chanukkah und da wird wieder gefuttert. Grüsse
__________________
Birgit64 במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Renate grübelt, batteriebetriebene Rettiche. Was könnte das für einen Sinn haben??? Vielleicht wachsen sie dann schneller? Könnte sein, könnte auch nicht sein. Aber warum sonst.
Grübelnde Grüße Renate |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Renate, jetzt hab doch endlich mal etwas Phantasie.
Man könnte . . . Phantastische Grüße
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Ja nu sach doch? Nicht immer nur so Andeutungen. Klär mich doch mal EINER auf! BITTE!
Ahnungslose Grüße Renate |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 30 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 30) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|