Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.12.2007, 11:10
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.682
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Liebe Flautine,
Mensch, ihr nehmt aber auch alles mit, was es mitzunehmen gibt, oder? Jetzt diese Panne. Ist natürlich ärgerlich, aber die Tage extra werden deinem Mann auf der anderen Seite sicher gut tun.

Wie geht es ihm denn eigentlich seelisch? Er hat ja nun schon so viele Rückschläge zu verkraften gehabt, wie ist er damit klar gekommen? Und wie ist seine Einstellung zur HD und Stammzellen-Transplantation?
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.12.2007, 13:27
Benutzerbild von Linnea
Linnea Linnea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 1.292
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Liebe Flautine

ich drücke ganz fest die Daumen, daß Dein Mann die Hochdosis-Chemo und die Stammzellen-Transplantation gut verkraftet! Ihr seid in meinen Gedanken und Gebeten.

Mensch, bei Euch ist es ja wirklich permanent aufregend! Und dann noch dieses Kliniks-Chaos! Ich hoffe so sehr, daß das alles bald ausgestanden ist und Ihr mal wieder zum Luftholen kommt!

Laß Dich ganz lieb umarmen von
Deiner Linnea
__________________
Einen Menschen zu lieben heißt:
Ihn zu sehen wie Gott ihn gemeint hat.
Liebe ist das Geheimnis der Brotvermehrung.
- Christine Busta -
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.12.2007, 12:04
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.682
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Liebe Flautine,
wenn jetzt alles nach Plan läuft, dann beginnt bei deinem Mann heute die HD und ich will euch noch schnell alles Gute wünschen. Ich denk' an euch!
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.12.2007, 09:56
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Liebe Ina, Ingrid, Nicole und Linnea,

gestern hat die HD tatsächlich angefangen. Allerdings gab es zunächst wieder Verwirrung bei uns wegen des Zimmers: Er lag bis gestern mit einem älteren, ziemlich unerträglichen Mann im Zimmer, der die ganze Zeit entweder fluchte oder rülpste. Auch geruchsmäßig war das Zimmer nicht zu ertragen, da er Durchfall hatte und den Toilettenstuhl benutzen musste (wofür er ja nichts konnte, aber meinem Mann wurde schon fast übel von dem Gestank ). Lüften konnte man auch nicht gut, weil er ziemlich empfindlich war.
Na ja, gestern morgen verkündete die Schwester stolz, mein Mann könne jetzt umziehen; dann stellte sich aber heraus, dass er 1. kein Zimmer im HD-Bereich mit eigenem Bad bekommen konnte und dass das Zimmer wieder ein Doppelzimmer ist. Aus räumlichen Gründen sei ein Einzelzimmer z. Zt. nicht möglich, geschweige denn mit eigenem Bad. Zur Not müsse er dann eben auf den Toilettenstuhl gehen. Wir haben natürlich unsere Bedenken geäußert, erst machen sie Theater wegen evtl. Infektionen, und dann sowas ... später haben wir dann zumindest die Zusage bekommen, dass er am Melphalan-Tag in ein Einzelzimmer kommen soll. Besser als nichts, gesetzt den Fall, dass die Werte nicht schon vorher abrauschen. Wie sieht das denn bei Deinem Mann aus, Ingrid?
Der neue Zimmernachbar ist jedenfalls um Klassen angenehmer als der vorherige: Anfang 40, man kann sich mit ihm unterhalten, der Fernseher läuft nicht den ganzen Tag so wie vorher, die Raumluft ist ok.
Das Fieber ist gestern leider noch mal richtig hochgeknallt, weil sie das Cortison jetzt ganz rausnehmen wollen. Mal schauen, wie die Nacht war. Gestern hatte er noch ein Gespräch mit dem Psychoonkologen, worüber er hinterher sehr froh war. Das kann gerade in dieser Situation sehr stützen, glaube ich.
Die Aussage der Ärztin zum CT war nicht ganz eindeutig, weil die Radiologen die Bilder nur grob mit den letzten verglichen hatten. Es sieht aber so aus, als sei es relativ unverändert. Das wäre ja auch schon mal was, hieße ja, dass die bisherige Chemo das ganze zumindest aufhalten konnte.

Euch allen noch einen schönen Freitag
wünscht
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.12.2007, 15:03
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.682
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo Flautine,
ich finde das ja seltsam, dass die in Essen die HDler nicht isolieren. Ich meine, wenn man doch nachher noch 3 Monate sozusagen steril leben soll, dann ist das doch eigentlich Wahnsinn, die in der schlimmsten Phase mit anderen zusammen zu legen?!

Ein Glück, dass dein Mann aber jetzt einen angenehmeren Zimmernachbarn hat. Und ich drücke weiter die Daumen, dass er die HD gut verträgt.

Mit dem CT ist doch schon mal erfreulich, wenn die Chemo zumindest alles aufgehalten hat!
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.12.2007, 16:32
Benutzerbild von Ingridla
Ingridla Ingridla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 170
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo Flautine,

ich muss auch sagen, das ist schon sehr seltsam, dass er nicht isoliert liegt. Jeder Keim kann ja zu einem Problem werden.

In Oldenburg ist es so, dass die Hochdosispatienten Anspruch auf ein Einzelzimmer haben. Ist aber schon aus Platzmangel vorgekommen, dass zwei HD Patienten auf einem Zimmer liegen. Es wird aber immer darauf geachtet, dass die Chemie zwischen den beiden dann doch stimmt. In Gerd seinem Fall, mit HD und Bestrahlung, ist er auf einem Einzelzimmer. Vor dem Zimmer befindet sich die sogenannte Schleuse. Dort werden seine Medikamente fertiggestellt und Mundschutz, Kittel und Desinfektion stehen dort. Auch muss ich immer die Jacke dort aufhängen. Er ist dort wirklich sehr gut untergebracht. Super Betreuung, alle unheimlich geduldig und nett.

Heute ist schon der Tag 3 nach der Transplantation. Gerd ist wirklich sehr geschwächt. Zum Duschen muss er sich schon richtig zwingen. Danach schläft er dann sogleich wieder. Er verschläft sowieso fast den ganzen Tag. Er bekommt Spritzen zum Schutz der Schleimhäute und Neupogen. Da hat er wieder Gliederschmerzen und angeschwollenen Füsse und Hände. Der Speichelfluss ist auch so gut wie nicht da. D.h. Flüssignahrung, die auf Wunsch auch von dem Personal zu jeder Stunde zubereitet wird. Ausser der extremen Schwäche ist von der Hochdosis nichts zu merken. Die Temperatur ist immer so um 37.3 +/-. Ich bewundere ihn wie er das alles so packt.

Zum Thema Therapeut kann ich sagen, dass Gerd seinen Therapeuten zu jeder Zeit anrufen kann. Das nutzt er oft und es tut ihm sehr gut.

So jetzt werde ich mich wieder auf den Weg machen. Habe ihm wieder ein paar kleine Geschichten aus dem Netz geholt. Die lese ich ihm dann vor. Das lenkt ihn immer etwas ab. Der Fernseher läuft den ganzen Tag. Aber es schaut nicht hin. Will nur ein wenig leben im Zimmer haben. Das ist dann ja auch wieder der Vorteil wenn man alleine liegt.

Alles Gte für deinen Mann und auch für dich

Ingrid
__________________
-----------------
Diagnose:05/07 Non Hodgkin Lymphom der B-Zell,Mantelzell-Lymphome(blast.Variante), i., liliacal links Durchflusszytrometrie vereinbar mit Knochenmarkbefall, Stadium II nach ann Arbor

Therapie:06/07 R-CHOP-21 und R-DHAP im Wechsel,Ganzkörperbestrahlung(26.-28.11.07) mit anschl.HD(30.11.07)und autol. StZT Mantelzell-Lyphome-Studie-

Zwischen-CT Krebs path. nicht mehr messbar.
Dezember 2007 KM komplette Remission
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.12.2007, 23:55
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo Nicole und Ingrid,

zur Zeit hat er Glück, sein Zimmernachbar wurde gestern noch entlassen, und bislang ist kein neuer gekommen. Wenn er Glück hat, bleibt das so, zumindest übers Wochenende; und am Montag sollte er ja auf jeden Fall allein liegen wegen Melphalan.
Was uns gerade Angst macht, ist dieses ständige Fieber. Mit Novalgin war es von letzter Nacht bis heute abend weg, wir haben uns schon gefreut, aber heute abend stieg die Temperatur innerhalb von zwei Stunden auf 38,8. Jetzt hat er wieder Novalgin bekommen. Der Psychoonkologe hat die Überlegung angestellt, ob das Fieber auch psychosomatisch sein könnte oder ein Fatigue-Symptom. In meinen Broschüren zu letzterem taucht Fieber aber als Symptom nicht auf ... Na ja, er hat meinem Mann Phantasiereisen mitgebracht, die speziell für bestimmte Behandlungsphasen bei Krebs geeignet sind. Das fand mein Mann beim ersten Testen sehr angenehm.
Wir versuchen optimistisch zu sein, aber es ist momentan schwierig, weil mein Mann vom Fieber zusätzlich geschwächt ist. Er sagte heute abend, seine Angst käme gerade auch daher, dass er sich nicht vorstellen kann, noch Wochen mit Fieberschüben zu überstehen. Gestern haben sie Blut abgenommen für die HLA-Typisierung, falls noch eine allogene Transplantation gemacht werden muss. Eigentlich gibt es die Typisierung schon, so ganz verstanden haben wir das nicht ... Leider passt seine Schwester nicht. Wir hoffen natürlich, dass eine allogene TP gar nicht nötig ist, aber skeptisch sind wir mittlerweile doch ...

Euch noch einen schönen Restabend
liebe Grüße
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55