Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.01.2008, 19:10
Benutzerbild von pyddy
pyddy pyddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 312
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Gitte,

hab mir den Beitrag von Atlan angesehen.


Melde mich dann morgen wieder nach KH, wenn ich dazu komme.


Hallo Tina,

Danke für den Wunsch.

Bis Morgen

Grüsse Petra
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.01.2008, 20:51
Tina M Tina M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 184
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Petra,

Ich habe heute oft an dich gedacht.
Was war heute in der Klinik ?
Ich hoffe du kannst uns nur gutes Berichten.

Tina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.01.2008, 13:04
Benutzerbild von pyddy
pyddy pyddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 312
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo an Alle,

ja, ich kann was gutes berichten. Nach Sonographie und Untersuchung durch den Radiologen und Onkologen heisst es:zur Zeit ist keinTumor mehr da!!
(nach4 Std im KH) Es sind sehr viele Leute krank. Jede Menge Notfälle kamen dazwischen. Da weiss man wieder zu schätzen, wenn man -nur Rücken- u. Kopfschmerzen hat.
Am Montag geht es dann weiter mit Untersuchung des HNO Prof. ich kann jetzt aber noch nicht sagen, ob auch Probeentnahme u. spiegelung gemacht wird.

Heute hab ich dann telf. einen termin mit der Dame des KH gemacht, die die AHB beantragt.Da gehen wir dann am 23.01.08 hin.

Auch einen Nachsorgeplan hat er bekommen:

im ersten Jahr jeden Monat HNO Untersuchung/Spiegelung und Ultraschall Hals
" " einmal Röntgen Lunge

im 2 Jahr alle 2 Monate o.g.
im 3 Jahr alle 3 Monate o.g
im4 u. 5 Jahr alle 6 Monate o.g.
ab 5 bis 10 Jahr jährliche Kontrolle o.g.

Wa sagt ihr zu dem Nachsorgeplan? Ich sage mal jetzt nichts, ich will mal erst eure Meinung hören.

Und nun gibt es auch leider nicht so schönes zu berichten. Meiner Schwiegermutters Lebengefährte liegt auf der Isolierstation.Infekt, Nierenversagen und der Tumor im Hals ist gewachsen. Keine Chemo und keine Bestrahlung mehr möglich. Da mein mann ja auch einen Infekt hat und Fieber durfte er und auch ich gestern nicht zu ihm.

Da haben wir alles gestern erfahren!! Da haben wir diese Nacht auch wieder nicht richtig schlafen können aber wir hatte dann Zeit um Fieber zu messen und Tropfen zu verabreichen.

Wünsche euch was gutes

Petra
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.01.2008, 17:46
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Petra,
Wenn Dein Mann nicht so schnell wieder Arbeiten kann und nach der Kur noch länger Krank ist, gilt der Kurantrag, gleich als Rentenantrag.
Denkt daran, das wird dann umgedeutet, in einen Rentenantrag.
Wahrscheinlich, muß er ja von der Krankenkasse aus zur Kur, da sichern die sich ab, damit sie nicht so lange Krankengeld zahlen müssen.
Ist echt eine Schweinerei.
Uns bleibt jetzt nichts anderes übrig, als am Montag einen Antrag für die Erwerbsminderungs Rente zu stellen. Da kann man gar nichts mehr machen. Wir haben uns überall erkundigt.
Das mit der Untersuchung, machen die bei uns anders.
Da wird jedes Vierteljahr in der klinik reingeschaut und Ultraschall gemacht.
Der HNO schaut so in der Mitte nach sechs Wochen, auch nur rein.
Die Lunge ist im vergangenem Jahr noch nicht geröngt worden.
Den nächsten Termin im KH haben wir im März, bin mal gespannt, ob sie Ihn da röntgen.
Bei uns war es am 18. 12., ein Jahr.
Ich wünsch Euch alles Gute
Gitte
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.01.2008, 20:26
Tina M Tina M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 184
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Petra,



Bei uns läuft die Tumornachsorge alle drei Monate und zwischendurch durch den niedergelassenen HNO.


Bis Bald Tina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.01.2008, 11:17
Julie C. Julie C. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 544
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo, Petra und alle anderen !

Ich klinke mich hier mal eben bei Euch ein, da Petra und ich uns im Thread
"Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom" geschrieben haben.

Bei meinem Freund Michael wurde am 18.10.2006 Zungengrundkrebs diagnostiziert
und die Nachsorge erfolgte im ersten Jahr vierteljährlich. Es wurden Ultraschall und
CT gemacht. In der Klinik wurden unter Narkose Spiegelungen gemacht. Oder wie
heißt das, wenn man so ein Rohr in den Rachen bekommt ?

Inzwischen erfolgt die Nachsorge nur noch halbjährlich und steht jetzt im Februar
wieder an.
__________________
Viele Grüße
Julie

Hilfe zu allen Fragen rund um die Themen ALG I u. ALG II,
ARGE, Antragsabgabe usw. gibt es beim Erwerbslosen Forum
Deutschland

Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht
(B. Brecht)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.01.2008, 15:39
Benutzerbild von pyddy
pyddy pyddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 312
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Gitte,

der Radiologe hat sich schon gewundert warum sich die Krankenkasse noch nicht gemeldet hat wegen der AHB. Ich kann mir nur denken, dass es wegen der künstlichen Ernährung ist. Das können sie ja anhand der eingehenden Rezepte vom KH sehen.

Richtig ist es ja nicht, wenn sie die Leute einfach in rente schicken. Das müssten sie einem doch selbst überlassen. Der eine braucht halt länger für die Genesung, der andere weniger. Kommt ja auf zig verschiedene Faktoren(krankheitsbild ,Nebenwirkungen ect.) an.

Der Radiologe meinte solange die künstliche Ernährung ist.Kann man doch eigentlch die AHB gar nicht richtig durchziehen. Da muss man doch Kräfte für die ganzen Behandlungen und Anwendungen haben.

na ja bin gespannt, was noch alles kommt.

Also die Nachsorgeuntersuchungen finde ich bei allen die mir geantwortet haben nicht so toll. Was ist mit dem Kopf? eigenlich müsste doch eine Ganzkörper CT erfolgen. Was sagst du?


Grüsse Petra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55