Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.01.2008, 15:53
sybille57 sybille57 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 12
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Ihr Lieben
finde es toll so herzlich aufgenommen worden zu sein bin total erfreut, werde mich bei meiner Schwägerin ganz genau erkundigen wie die genaue Diagnose ist. Mir war immer nur wichtig wie es meinem Bruder und meiner Schwägerin geht und hab sie aufgebaut wo es nur ging. Leider war ich eben mit meinem Latein am Ende, weil nichts vorwärts geht. Deshalb mußte ich mich kundig machen und nachforschen.
Ich kann immer nur ab und zu an den Computer, wenn mein 18-jähriger Sohn
in der Lehre ist, dann hab ich Ruhe. Falls es mein Mann und mein 10-jähriger
Sohn es zulassen. Mama wird halt immer gebraucht.
Also nochmal lieben Dank Euch allen, melde mich bald wieder.
Liebe Grüße Sybille
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.01.2008, 22:51
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Petra,
von Loredana habe ich auch nichts mehr gehört und Conny war doch mit Ihrer Mutter zur Kur. Vielleicht haben sie Verlängerung bekommen.
Gruß Gitte
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.01.2008, 10:26
sybille57 sybille57 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 12
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Allemiteinander
habe gerade die genaue Diagnose meines Bruders erfragt, sie lautet:
erweitertes Tonsillen Karzinom re. pt 3 N 2 b (3/38), komb. Radio (32 nicht 50 wie ich sagte Entschuldigung) Chemo (6) Metastasen in 3 von 13 Lymphknoten, daher beidseits alle entfernt.
Gewebe OP 3.06.07, Tonsille OP 20.06.07 7 Stunden lang, Lymph OP 05.07.07 6 Stunden und ab 15.08.07 PEG-Magensonde.
Mund geht wenn es geht 1 cm auf, seit einer Woche geht gar nichts mehr, kann auch keine Suppe essen. Könnt Ihr mir bzw. uns Mut machen?
Bis später, Danke, das mit den Smileys muß ich erst noch lernen, schick euch dieses schriftlich
Liebe Grüße Sybille
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.01.2008, 11:05
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Sybille,
man hat uns gesagt, im Hals hat man sehr viele Lympfdrüsen.
Meinen Mann wurden 18 entfernt und nur eine oder zwei waren befallen, die war aber schon 3,5 cm groß. Ich dachte auch, da wäre nichts mehr, aber man sagte uns, da sind so viele kleine Lympfdrüsen, die sind wie Trauben. So 40 bis 60 Stück.
Jetzt weiß ich auch nicht , was da stimmt.
Aber die Schwellung hat sich bei Ihm in Grenzen gehalten, darum denke ich, sind bestimmt noch welche da.
Wurden bei Deinem Bruder auf beiden Seiten die Lympfdrüsen entfernt?

Liebe Grüße Gitte
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.01.2008, 16:34
sybille57 sybille57 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 12
Lächeln AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Gitte
bei meinem Bruder wurden an beiden Seiten die Lympfknoten entfernt, zur Sicherheit hieß es. Ich denke nur immer, es kann doch nicht ewig so weiter gehen mit dem Essen, ich kann es mir nicht vorstellen quasi nie mehr richtig zu essen, was im schlimmsten Fall sein kann - unvorstellbar -. Er hat inzwischen zwar wieder 10 kg zugenommen aber die Kraft fehlt und er hat bei weitem noch lange nicht sein altes Gewicht.
Wie lange ist es denn bei deinem Mann her? Wie kommt er denn psychisch zurecht?
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.01.2008, 17:19
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Sybille,
mein Mann wurde am 18. Dez.06 operiert. Die Bestrahlungen begannen, Mitte Januar- Mitte März. Dann am 3. April fuhren wir zur Kur mit Verlängerung, bis Anfang Mai.
Danach ging es erst richtig los, da kamen erst die großen Schmerzen, die zum Anbringen der Magensonde führten, weil nicht mal mehr Wasser runter ging. Er hat die Magensonde immer noch, die Schmerzen sind schon einige Zeit weg, Gott sei Dank. Der HNO hat aber gesagt, das wird nie mehr besser, eher schlechter, weil sich alles noch verhärtet.
Im Moment zum Trotz, ißt er etwas besser und läßt jeden zweiten Tag die Nahrung weg. Ich hoffe, daß es demnächst noch besser wird.
Habt viel Geduld, man muß sich das immer wieder einpläuen, es geht nicht anders.
Auch zu Deinen Bruder sagen, es dauert ich sag jetzt für mich so ca. 1 Jahr, bis es ein bißchen besser wird. Vielleicht ist ja Dein Bruder die Ausnahme, ich hoffe es für Euch!
Immerhin hat er doch schon zugenommen, bei uns ist es so, wenn er die Nahrung wegläßt hat er am nächsten Tag ein Kilo weniger.

Liebe Grüße Gitte
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.01.2008, 17:43
Benutzerbild von pyddy
pyddy pyddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 312
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Sybille,

bei uns ist es etwas anders wie, bei Gitte's Mann und trotzdem gibt es immer paralellen..Mein Mann hatte nach der Bestrahlung noch einige Zeit Schmerzen, brauchte aber nachher keine Schmerzmittel mehr." Nur" das Schlucken ging nicht. Wie du bestimmt gelesen hast, wurde er über den Port ernährt, der ja jetzt raus musste aufgrund einer Entzündung.

Mein Mann hat nie aufghört zu probieren , immer versucht zu schlucken. Jetzt wird es immer besser, sogar ab heute ohne zu spucken und nur wenig zu Husten.

OP war am 22.8.07 auch beide Seiten Lymphknoten, Chemo bis 10.11.07, Bestrahlung 33 bis 12.12.07, danach war er ganz verbrannt. Innen und aussen. Bekam Schmerzpflaster und die vielen Mittel die wir halt ausprobiert haben. Die auch schon im Forum beschrieben sind. Lympdrainage hat er jetzt erst angefangen und tut ihm gut. Gitte kann evtl. noch über Logophäden was sagen, evtl wegen der Mundsperre. Du kannst auch hier Suchen eingeben z.B. Schluckbeschwerden, dann kommen einzelne Beiträge die davon handeln.

Unser Ernährungstherapeut meinte, es wäre ganz unterschiedlich, manche müssten 2 Wochen künstlich ernährt werden andere 1 Jahr.

Gebt nicht auf, es wird besser, auch wenn immer mal wieder was dazwischen kommen kann. Vielleicht bei euch ja nicht.
Gute Grüsse
Petra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55