Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 29.01.2008, 11:27
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Schock und Angst

Hallo Urmeli,

ich habe 3 Kinder und das Urmeli von den Augsburgern haben wir alle besonders gerne zusammen geguckt.

Ich kann sehr gut verstehen, dass Du besonders geschockt bist. Ich denke, dass liegt daran, dass Du noch so jung bist. In Deinem Alter, ist eine ernste Erkrankung soooweit weg. Auch das Altern, und als Versicherungsfrau wirst Du es evtl. erlebt haben, junge Menschen verschwenden i.d.Regel wenig Gedanken an ihre Altersvorsorge, das ist so irreal.
Ich weiß noch, als ich so 15 - Ende Zwanzig war, jemand über 50 der war für mich echt jenseits von gut und böse

Ich finde es schön, dass Du so Anteil nimmst, denn es kann einem auch anders ergehen. Mir ist es Gott sei Dank nicht passiert, aber es gibt einige die ich kenne, bei denen hat sich der Freundeskreis ganz schön ausgedünnt nach der Diagnose.

Ich als Betroffene habe es immer sehr (!) genossen, wenn jemand den Mut hatte mit mir ganz offen und unbefangen zu sprechen. Versuche es einfach bei Deiner Schwägerin, ich kann mir gut vorstellen, dass sie froh darüber ist.
Weißt Du, das ist ein Teufelskreis, man will denjenigen ja nicht belasten und macht auf 'alles ist heiter' oder 'üüüberbesorgt' - beides ist nicht hilfreich.
Ehrlichkeit und echte Anteilnahme und den Mut das auch anzusprechen, das ist eine wirklich Hilfe. Und umgekehrt will der Patient die Familie nicht so belasten und behält womöglich seine Ängste für sich, was der Heilung auch nicht förderlich ist. Im Gegenteil.
Und was besonders gut wäre, ist eine psycho-onkologische Begleitung. Einige hier (ich auch) haben das gemacht, ich habe von vielen gelesen, dass sie bedauerten es nicht schon früher gemacht zu haben.
Das bezahlt die Krankenkasse ohne Probleme. Fragt z.B. in der Klinik nach.
Und es gibt die Möglichkeit, falls sie mit dem erstbesten Therapeuten nicht zurecht kommt, weitere auszuprobieren.

Ich wünsche Dir ganz viel Kraft aber auch Mut ungewöhnliche Dinge zu tun und offen zu sein.

Lieben Gruß
Beate
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55