Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.03.2008, 17:19
Gittylein Gittylein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Kamenz
Beiträge: 168
Standard AW: Malignes Melanom in situ

Hallo Babs!

Natürlich gehen wir nicht mehr zu dieser Hautärztin...

Der Befund der ersten Gewebeprobe lautete noch nicht Melanom in situ. Dort war "nur"die rede von dyspalstischen Zellen und Herausschneiden empfohlen.
Das war im Februar!

Mein Mann hat sich an beide Hautkliniken hier gewandt und er bekommt keinen früheren Termin. Man sagte ihm überall, der Krebs wäre ja entfernt, nur eben an manchen Stellen zu knapp und es wäre ein in situ, da wäre keine Gefahr, weil Vorstufe.
Das gleiche schrieb mir ein Arzt aus dem Internet, der Onkologe ist. Es würde sich definitiv nicht um Krebs handeln. Denn dann würden die Zellen schon ins Gewebe infiltrieren.

Bis zum 7.4. ist ja nun nicht mehr allzu viel Zeit, mein Mann will nun den Termin in dieser Klinik wahrnehmen.
Auch der Chirurg im KH hier im Ort meinte, das käme zurecht, der Leberflöeck wäre ja entfernt worden und bei einem Melanom in situ handelt man nicht so, wie bei einem Melanom, das bereits manifestiert ist.

Was sollen wir machen? Überall bekommt man die gleiche Antwort.
Und nur ein Arzt hat uns empfohlen, auch die Lymphknoten ansehen zu lassen und nicht so lange mit dem Nachschnitt zu warten.


Als Privatpatient wäre er sciehr früher dran gekommen... :-(
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.04.2008, 07:35
Bommel007 Bommel007 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2008
Beiträge: 7
Standard AW: Malignes Melanom in situ

Ich bin wieder da!

Hallo an alle und danke für Euere Zuschriften! Ich bin nun seit Samstag aus der Klinik entlassen, auf mein Drängen hin da ich 1 Minute von der Klinik entfernt wohne und einfach heim wollte.
Der Eingriff selber ging so. Am selben Tag wurde dann Ultraschall gemacht
Lymphknoten und Organe ohne Befund. Ein kleiner erweiterter Knoten am Kiefer, kann aber von den Zähnen kommen. Also auch nichts schlimmes. Auch das Blut war soweit ok, jetzt warte ich noch auf den histologischen Befund.
Auch die Leberflecken wurden nochmal kontrolliert, einer am Rücken wurde noch entfernt, aber die Ärzte meinten nur vorsichtshalber. Also wirklich ersteinmal durchatmen. Natürlich spielt der Kopf jetzt erst einmal verrückt.
Ich sehe Leberflecken, die aufeinmal (seit gestern???) riesig geworden sind und lauter solche Sachen.... Im Moment werde ich jetzt ersteinmal abschalten, etwas ruhiger werden und alle meine Kontrolluntersuchungen machen! Vielen Dank Euch allen!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.04.2008, 16:00
SimoneG82 SimoneG82 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Gießen
Beiträge: 33
Standard AW: Malignes Melanom in situ

Hallo Bommel007,
bin seit längerem mal wieder am Lesen hier und habe gerade Deinen Beitrag hier gesehen und mich richtig gut ein Jahr zurück versetzt gefühlt! Deine Gedanken, Deine Gefühle und Deine Ängste waren und sind ganz ähnlich wie meine. Ich bekam Anfang letzten Jahres mit 24 die Diagnose Malignes Melanom in situ (am rechten Oberschenkel oben), wobei mir in der Hautklinik noch einige weitere Leberflecken entfernt wurden, wovon ein weiterer (am Unterbauch) ganz kurz vorm Umkippen war; alle anderen Muttermale waren "streng dysplastisch", allerdings wurde bei mir schon im Jugendalter (mit 13!) festgestellt, dass ich Dysplastisches Naevus Syndrom habe; seitdem musste ich immer alle drei Monate zum Hautarzt zur kompletten Untersuchung von Kopf bis Fuß.

In der Hautklinik taten die Ärzte das nicht als total hatrmlos ab; zwar sagte man mir, dass es "normalerweise" in dem Stadium noch nicht streut, aber da ich das DNS habe und bei meinen übermäßig vielen Muttermalen am ganzen Körper (von denen auch viele auffälliger, unregelmäßig und größer sind) wurden bei mir noch etliche Untersuchungen zur Ausbreitungsdiagnostik gemacht als ich zum Nachschnitt mehrere Tage in der Klinik war. Du wirst sicher änliche Erfahrugen gemacht haben; bei mir wurden auch Lymphknoten-Sono, komplettes Bauch-Sono, verschiedene Bluttests, Röntgen der Lunge und auch noch mal eine komplette Hautuntersuchung von allen Leberflecken gemacht! Außerdem wurde ich noch von einem Arzt allgemein ganz gründlich untersucht, wobei meine ganze Krankengeschichte erfragt wurde, weil bei mir noch andere Sachen nicht in Ordnung sind (ich habe leider M. Crohn, muss Immunhemmer nehmen, die evt. Melanome begünstigen!).

So hat man mir dann trotz dem in situ Melanom keine so gute Prognose gegeben und gesagt, dass es bestimmt nicht mein letztes Melanom war, "so wie ich aussehe"! Daher geht es mir genau so wie Du schreibst: Ich sehe auch ständig Leberflecken, die auf einmal komisch und verändert aussehen, größer geworden sind, neue Muttermale und kriege manchmal auch Panik, wenn ich mich nackt sehe!

Zweimal sind mir seit der MM-Diagnose Muttermale bei Kontrollterminen in der Klinik entfernt worden, allerdings waren die nur "dysplastisch". Aber die Angst ist jetzt immer da...! Ich möchte Dir daher nur sagen "Kopf hoch! Lass Dich nicht unterkriegen!" und "Du bist nicht alleine!" Vielleicht hilft es ja auch, hier zu schreiben. Alles Gute weiterhin!
Simone
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.04.2008, 09:56
Brijo Brijo ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2008
Beiträge: 2
Frage AW: Malignes Melanom in situ

Hallo,
ich habe im Februar die Diagnose "Melanom in situ" erhalten und es wurde sofort (2 Wochen nach dem ersten Entfernen) ein Nachschnitt gemacht. Meine Hautärztin sagte, in dem nachgeschnittenen Gewebe wäre nichts mehr entdeckt worden. Allerdings hat sie mir dann noch einen weiteren Fleck entfernt (ca. 5 cm vom 1.Melanom entfernt). Dieser Fleck war nach histologischem Befund gutartig, wies aber schon eine Zellveränderung auf. Nun habe ich echt bedenken, dass jeder andere Fleck sich auch innerhalb kurzer Zeit zu einem bösartigen entwickeln kann. Ich begutachte jetzt wirklich jeden Fleck an mir und bin auch etwas verunsichert was den Aufenthalt in der Sonne betrifft. Habe mir eine Gesichtssonnencreme mit LSF 40 gekauft. Wer kann mir Tips geben ?
__________________
Viele Grüße,
Brijo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.04.2008, 11:08
lovemoni lovemoni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.03.2008
Beiträge: 27
Standard AW: Malignes Melanom in situ

Hallo!

ich habe bis jetzt zwar noch kein Melanom, jedoch wird bei mir seit ca 1,5 Jahren regelmäßig verdächtige Leberflecken entfernt und 50 % der entfernten sind dysplastisch und teilweise kurz vorm kippen...

Wurden bei dir nach dem Ergebnis noch weitere Untersuchungen gemacht (US etc)

Für den weiteren verlauf würde ich auf jedenfall allle 3 Monate zur Kontrolle zum Hautarzt. So werden sich veränderne Flecken schnell entdeckt und entfernt.
Und lieber einmal zuviel als zu wenig geschnitten.
Sonne sollte man wenn geht meiden und wenn , dann nur gut geschützt genießen.

LG

Moni
__________________
Lebe dein Leben , du hast nur dieses!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.04.2008, 09:06
Brijo Brijo ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2008
Beiträge: 2
Standard AW: Malignes Melanom in situ

Hallo Moni,
Danke für die Rückmeldung. Die Hautärztin sagte, es müssen keine weiteren Untersuchungen mehr gemacht werden, da es ja "nur" in situ war. Ich habe jetzt 1/2-jährlich einen Kontrolltermin. Wie schon gesagt: jedesmal wenn ich dusche, schaue ich jeden Fleck an und habe irgendwie ein komisches Gefühl, dass dieser Fleck auch kippen könnte. Denke aber, das wird sich hoffentlich legen.
__________________
Viele Grüße,
Brijo
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55