Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 15.03.2008, 11:32
Jewles Jewles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Beiträge: 101
Standard AW: Mastektomie/Brustwiederaufbau in einer OP Wer hat Erfahrungen?

Hi Kathi
Meine Zimmergenossin hatte den gleichen Aufbau. Sie war mir nur 2 Tage vorraus, Wusste dann so etwa, wenn bei mir auch alles glatt laeuft, wie es mir immer 2 Tage spaeter in etwa gehen wird.

Sie hatte eine Schmerzpumpe wie gesagt, mir gab man keine, aber es hat auch so geklappt.

Alles Gute
Jewles
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 16.03.2008, 11:39
kathi 33 kathi 33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2007
Beiträge: 141
Standard AW: Mastektomie/Brustwiederaufbau in einer OP Wer hat Erfahrungen?

hallo ute

danke fürdeineausführliche schilderung. du hast sicher recht, dass jeder seinen eigenen weg finden muss - nur : ich kann ja nur auswählen, wenn ich mal andere wege kenne.
mir wäre am liebsten ein schmerzmittel über infusion - der zugang liegt ja schon durch die narkose und das herumstechen im rücken erscheint mir nur als zusätzliches risiko. bei meiner ablatio war ich sehr gut mit schmerzmittel versorgt und hatte diesbezüglich überhaupt keine probleme.
nur weiß ich nicht, ob man die intensität des schmerzes bei einer ablatio mit der eines aufbaus vergleichen kann ( kommt ja noch die große wunde am bauch dazu).
meine größte angst ist, ich habe schmerzen und arzt oder schwester erklären mir, da müssen sie jetzt durch - die pda haben sie ja abgelehnt ( unter dem motto selber schuld )

termine fürs daumendrücken hätte ich jetzt genug:
do: nochmals mrt, weil es auch auffälligkeiten in der re. brust gibt und die vorher noch abgeklärt werden müssen
di - nach ostern: da erfahre ich den befund vom mrt ( da bitte besonders intensiv drücken - da hängt viel davon ab)
di. 1.4.kh - aufnahme
mi. 2.4. OP bin die erste, also gleich in der früh.
schönes wochenende noch -

kathi

Geändert von kathi 33 (16.03.2008 um 11:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 16.03.2008, 11:53
kathi 33 kathi 33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2007
Beiträge: 141
Standard AW: Mastektomie/Brustwiederaufbau in einer OP Wer hat Erfahrungen?

hallo jewles

danke für die infos - auch dir ein schönes wochenende

kathi
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 16.03.2008, 18:40
Ute30 Ute30 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 243
Standard AW: Mastektomie/Brustwiederaufbau in einer OP Wer hat Erfahrungen?

Hallo kathi,

ja, die Angst vor Schmerzen treibt unsere Phantasie schon gehörig an.

Ich kann Deine Angst vor einer pda gut verstehen, ist einfach ein sensibler Bereich.
Ich kann schlecht nachvollziehen, wie die Schmerzen nach einer Ablatio sind.
Meine Erfahrungen sind:
Die Schmerzen/Bewegungseinschränkungen nach meiner brusterhaltenden OP habe ich wegen der "Tätigkeit" in der Achsel und ihre Folgen (Entnahme von 5 Lymphknoten und Entwicklung von zwei Strängen) wesentlich unangenehmer in Erinnerung, als beim Wiederaufbau - was die Brust angeht.
Hinzufügen kann ich, dass der entnommene Hautbereich aus dem Oberschenkel zuzüglich der Hautablösung, um an den Gracilismuskel zu gelangen, zu einer für die Heilung unangnehmen Hautstraffung und Zug geführt hat.
Dies soll ja beim Bauch ebenso geschehen.
Direkt nach der OP sind ja so viele Nerven durchtrennt, dass ich sogar davon ausgehe, dass dementsprechend weniger Reize, also auch Schmerzen überhaupt, weitergeleitet werden können.
Ganz genau kann ich es zeitlich nicht mehr bestimmen, meine OP ist jetzt 4 1/2 Wochen her, die Nerven sind bei mir seit ca. 2 Wochen gut damit beschäftigt, wieder zu gesunden.

Dass heißt: Vorwiegend abends kribbelt meine Brust wie wahnsinnig. Tiefes Einatmen, Drehen des Kopfes im Bett, schafft ein Kribbeln, Brennen bis Schmerzen, was an einen starken Sonnenbrand erinnert.

Der Oberschenkel und der Nahtbereich verhält sich ebenso, nur schmerzhafter.
Spüre auch gut die Folgen einer körperlichen Überforderung (zuviel Sitzen, zuviel Stehen - trage einen Kompressionsstrumpf/ häufig im Wechsel mit komprimierendem Verband NUR im Bereich des Oberschenkels, da ich durch den langen Strumpf Durchblutungsstörungen habe)
Heute z.B. hat mich die Narbe so genervt/geschmerzt, dass ich auf diesem Bereich überhaupt nichts vertragen habe.

Vielleicht hast du ja schon nachgefragt, welches Trauma das Gewebe im Bereich der Brust erfährt?
Was da mit welchen Nerven passiert, etc?
Denn bei dir wird doch vermutlich Haut/Gewebe vom Brustkorb gelöst?
Da bei mir hautsparend und sofort wiederaufbauend gearbeitet wurde, ist ja lediglich ein Hohlraum wieder aufgefüllt worden.

Danke für Deine Daten.
Werden notiert und zu gegebenem Zeipunkt mit vielen positiven Gedanken, einer brennenden Kerze und Daumendrücken (bis die weiß sind), bestückt und an Dich weitergeleitet.

Bis dahin.
Liebe Grüße

Ute
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 17.03.2008, 13:38
katzenkatze katzenkatze ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2007
Ort: NRW
Beiträge: 24
Standard AW: Mastektomie/Brustwiederaufbau in einer OP Wer hat Erfahrungen?

Hallo Kathi,

tut mir leid das ich jetzt erst schreibe, aber mein PC war kaputt.

Ich hatte zuerst eine Ablatio und die Schmerzen hielten sich in Grenzen. Mit ein bisschen Novalgin Tropfen war mir schon geholfen.

Danach hatte ich eine TRAM (4Wochen später). Ich bekam eine Schmerzpumpe, das war auch wunderbar denn ich hatte kaum Schmerzen. Es ist wohl auch so das bei jedem Menschen die Schmerzgrenze anders liegt.

Der Nachteil bei mir wahr das ich das Morphin in der Schmerzpumpe nicht vertragen habe und mir ständig schlecht war bis zum erbrechen. Das war gaaaanz schlecht denn mein frisch operierter Bauch erzählte mir was anderes. Also unerträgliche Schmerzen. Dafür bekam ich dann eine höhere Dosis. und mir wurd es immer schlechter, ein Teufelskreis!! bis mal jemand auf die Idee kam das es an dem Morphin lag hatte ich schon was weiß ich wieviele Infusionen gegen Übelkeit bekommen, ohne Erfolg. Als dann endlich die Schmerzpumpe entfernt wurde, wurde es allmählich besser und ich bekam ein anderes Schmerzmittel über meinen Zugang. Die Schmerzschwester hat mir dann noch gesagt das sie sowas in ihren 3 Dienstjahren noch nicht erlebt hätte, also diese unverträglichkeit gegen Morphin meine ich. Nun ja ich falle halt auf

Von einer Pda habe ich bis jetzt nur bei der Geburt gehört. Was soll das denn bringen wenn du sowieso eine Vollnarkose hast??

Normalerweise sollte man heutzutage keine Schmerzen mehr erleiden in einem KH. Auch wenn du dich gegen eine Pda entschieden hast ,solltest du trotzdem Schmerzmedikamente bekommen. Du musst dich nur melden.

Wenn du noch etwas wissen willst meld´dich, gebe gerne Auskunft.

Ansonsten wünsche ich dir viel Glück bei deiner Op und das diese genauso schön wird wie bei mir.

LG katzenkatze
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 17.03.2008, 14:37
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.929
Standard AW: Mastektomie/Brustwiederaufbau in einer OP Wer hat Erfahrungen?

Hallo Ihr Lieben

Aus Angst vor Schmerzen hatte ich vor den OP's vorgesorgt und Paracetamol mit ins Krankenhaus genommen.
Gebraucht habe ich es nicht, weil ich immer ausreichend Schmerzmittel bekommen habe. es hat mir aber die Angst genommen. Ich denke es war ganz hilfreich zu wissen, wenn ich nicht genug Schmerzmittel bekomme, dann bin ich nicht hilflos ausgeliefert, sondern kann mir selber helfen.
Angst kann nämlich auch zu stärkerern Schmerzen führen.
Die Pillen lagen übrigens griffbereit in meinem Nachschrank, so dass ich sie problemlos hätte errreichen können........ aus der Verpackung gedrückt in einer kleinen Bonbondose.

Liebe Grüße
Susi
__________________

Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 25.03.2008, 14:43
kathi 33 kathi 33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2007
Beiträge: 141
Standard AW: Mastektomie/Brustwiederaufbau in einer OP Wer hat Erfahrungen?

juhu - do. hatte ich mrt - heute befund: meine 4 auffälligen herde rechts sind noch immer da aber unverändert - dem aufbau mittels tam/dieplappen ( links) steht also nichts mehr im weg

katzenkatze: pda - wird genauso gemacht - wie bei der geburt. im prinzip ist es egal, ob damit der wehenschmerz oder der schmerz nach der op betäubt wird. laut arzt ist der vorteil, dass weniger schmerzmittel insgesamt benötigt wird.
ich habe mich aber gegen das sparprogramm (pda) und für den luxus aus der flasche und rein in die vene entschieden

susi
die idee mit der bonbondose ist super und hat auch sicher etwas beruhigendes ( wenn was nicht klappt, auf eigenversorgung umsteigen )
dose hab ich schon ( gefüllt wird montags )

ute
daumendrücken hat super geholfen - wiederholung bitte am 2.4.08 - ab 7.30 -
könnte aber etwas länger dauer - die ersten 2- 3 tage sind entscheident für den erfolg( anwachsen) oder nicht. hoffentlich hast nichts vor ohne daumen wird ziemlich schwer

kathi
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 25.03.2008, 16:51
katzenkatze katzenkatze ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2007
Ort: NRW
Beiträge: 24
Daumen hoch AW: Mastektomie/Brustwiederaufbau in einer OP Wer hat Erfahrungen?

Hallo Kathi,
freut mich das du so Zuversichtlich bist. Ich war auch froh das ich alles so schnell hinter mir hatte.
Ich denke deine entscheidung gegen die pda war richtig, aber wie gesagt diese Entscheidung muß jeder selbst machen. Komischer Satz, aber du weißt was ich meine.
Ich drücke dir auch ganz, ganz fest die Daumen am 02.04.

Ach jetzt weiß ich ... Diese Entscheidung muß jeder selbst treffen!! gelle

Wünsch dir noch alles gute und melde dich bald wieder nach der Op am besten.
Ja?

LG katzenkatze
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 26.03.2008, 12:02
Ute30 Ute30 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 243
Standard AW: Mastektomie/Brustwiederaufbau in einer OP Wer hat Erfahrungen?

Liebe Kathi,

Werde sicherheitshalber, hauptsächlich wegen Daumendrücken, aber auch Verantwortungsgefühl für meine Umgebung und mich,

am 02.04. z.B. kein Autofahren, sondern ganz für Dich da sein.
Termine werden erstmal gar nicht gemacht, bzw. abgesagt.

Meine OP war heute, vor sechs Wochen. Die Zeit vergeht so schnell.
Seit gestern trage ich den Kompressionsstrumpf, das alte Viech, nicht mehr.

Als Komp-BH hatte ich ja eh eine Billigversion, wo nach wie vor aussteht, ob ich die noch komplett selber bezahlen soll. Trage zur Zeit die von Tschibo. 2 in einem Paket (schwarz u. weiß). Sport-BH's. Steckt alles drin und tut gut.

Ich werde an Dich denken und auch eine Kerze brennen lassen, mindestens eine.

Wir "sprechen" uns hier bestimmt noch mal.

Liebe Grüße.

Ute
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 31.03.2008, 14:23
Ute30 Ute30 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 243
Standard AW: Mastektomie/Brustwiederaufbau in einer OP Wer hat Erfahrungen?

Liebe Kathi,

ich hoffe, meine guten Wünsche, nebst Daumen drücken, an Dich Denken und Glauben, und dass alle Beteiligten gute Arbeit leisten, erreichen Dich noch persönlich.

Und ich hoffe, dass der Termin (02.04. ab 07:30 Uhr) steht, nichts dazwischen kommt.

Dann wird alles seinen Weg gehen und bald hören wir wieder von Dir, ja?

Kann nichts passieren, ich denke ja an Dich.
Halt die Ohren steif.

Liebe Grüße
Ute
Mit Zitat antworten
  #41  
Alt 04.04.2008, 14:00
katzenkatze katzenkatze ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2007
Ort: NRW
Beiträge: 24
Standard AW: Mastektomie/Brustwiederaufbau in einer OP Wer hat Erfahrungen?

Hallo Sternenfänger,
danke für den Hinweis auf deine Seite die Bilder sind echt gut und es sieht wirklich schön alles.
Ich habe mich in deinem Verlauf der Krankheit sehr oft wiedergefunden mit ein paar kleinen Unterschieden.

Mit der Krankenkasse hatte ich auch ziemlichen Stress, denn man hatte mir eröffnet, das nur Kosten bis 150€ übernommen werden. Ich habe den Sachbearbeiter mal gefragt wie das gehen würde, denn für die Kosten könnte ich auf gar keinen Fall aufkommen und dann kam noch dazu das ich 20km oder weiter mit dem Zug hätte fahren müssen. Lange Rede kurzer Sinn, nachdem ich dann mit meinem Tätoowierer Rücksprache gehalten habe hat er sich für mich eingesetzt.
Und er hatte Erfolg, denn nun werden die Kosten doch übernommen.

Siehste geht doch, man muß nur beziehungen haben.

Melde mich wieder wenn ich Tätoowiert bin.

Bis bald

LG katzenkatze
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55