![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo,
bezüglich der Misteltherapie kann ich nur die Aussage des Onkologen meines Mannes weitergeben! Er meinte damals, die Mistel würde nicht nur die gesunden Zellen aktivieren, sondern auch die aggressiven, eventuell noch schlummernden Zellen. Ob das nun stimmt kann ich nicht beurteilen. Wir haben lieber die Finger davon gelassen. Einen schönen Sonntag wünsche ich noch Allen!!! Liebe Grüße Sanne |
|
#2
|
|||
|
|||
|
hallo,
also Mistelzweig hat meine Ärztin auch abgeraten, sie meinte Tomaten und Äpfel sind gut für eine geseunde Ernährung. ![]() ![]() ![]() tju Gesundheit geht vor aber man ja auch finanzielle Verpflichtungen aber ich denke in 2-3 Wochen bin ich soweit fit mfg frank |
|
#3
|
|||
|
|||
|
update
habe mit meinem hausarzt über massnahmen danach geprochen, er empfahl mir ein basisches pulver, da der tumor im sauren wächst, man sollte seinen haushalt also basisch halten, sowie enzyme (papaya&ananas) tomaten und äpfel konnte er auch als massnahme bestättigen. kontrolltermin mrt habe ich am 27.8 drücke euch allen die daumen und nie den kopf hängen lassen mfg |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Hallo Frank,
schön dass du schon so viele Antworten erhalten hast. Ich kann dir empfehlen dich noch mal umzusehen in anderen Threads, es gibt hier auch eine interessante Abteilung - Ernährung bei Krebs, geh da mal drauf, besonders interessant: Krebszellen mögen keine Himbeeren als auch der Hinweis in meinem Thread GIST-Metastasen im Bauchfell. Der Autor hat gut Hinweise auf eine Ernährungsumstellung, Garantien gibts keine. Achte auf Omega 6 Fettsäuren, diese nehmen wir in zu hohem Masse zu uns. Sie fördern die Entzündungsprozesse im Körper, diese wiederrum nutzen die Krebszellen fürs Wachstum. Auch Lebensmittel die hoch glykämisch sind, also Insulinspitzen fördern, setzen wiederum Entzundunsprozesse im Körper in Gange....usw. Gruß Britta-Marieta
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|