![]() |
|
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo,
bei der KBS - Krebshilfe - Tumorberatung in Aachen, Wendlingweg bekommt man ausführliche Informationen, Broschüren und vor allem die richtigen Adressen! In Köln ist es KIK - Krebsinitiative Köln - Informationsdienst! Die Adressen können gerne erfragt werden. http://www.ra-fuer-patienten.de/ger/index.html Schöne Grüße Ina
Geändert von struwwelpeter (15.06.2008 um 03:11 Uhr) |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo Egidius,
möglich ist doch, dass die Proben (sind doch mehrere, oder?) nicht durchgehend von Melanomzellen befallen sind. Laienhaft ausgedrückt: ich könnte mir vorstellen, dass Pathologe 1 in SEINER Probe Melanomzellen gefunden hat; Path. 2 in SEINER eben nicht und Path. 3 in SEINER wiederum doch und Path. 4 in SEINER wiederum nicht. Fazit: Wenn jeder Arzt unterschiedliche Proben des Tumorgewebes vor sich hatte, dann muss es nicht zwangsläufig auch immer das gleiche Ergebnis hervorbringen. Krebszellen tummeln sich nicht in jeder entnommenen Probe; errst recht nicht, wenn es sich um einen noch ganz kleinen Tumor handelt und deshalb werden ja auch gleich mehrere Proben entnommen. Klar, die finanziellen Einbußen durch die Frühverrentung sind da. Aber DU hast die Beweislast, dass es sich nicht um ein Melanom gehandelt hat und deshalb die Frühverrentung ungerechtfertigt war. Und ganz ehrlich... ich(!) glaube kaum, dass da ein 2:2 (zwei mal ja und zwei mal nein) für ausreicht. Wenn du mich ;-) fragst (nach dreimaligem Lesen deines Beitrages): es handelt sich um ein Melanom, in dessen Probeentnahmen NICHT in ALLEN Teilen Krebszellen gefunden wurden. Ähm ja... ansonsten schließe ich mich den Ausführungen der beiden Vorschreiberinnen an. Liebe Grüße Norma Diagnose Brustkrebs Nov. 2002 Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Zunächst einmal meinen aufrichtigen Dank für die hilfreichen Beiträge.
Ich werde die gesamte Situation nochmals überdenken. Dennoch zur Klarstellung: Es wurde jeweils die gleiche Probe begutachtet, so dass ich meine, man muss dem besten Speziallisten eher glauben und kann davon ausgehen, dass gerade er bei seiner Prüfung - und in Kenntnis der vorangegangenen Diagnosen - besonders gründlich ist bzw. war. Deshalb gehe ich davon aus, dass er richtig diagnostiziert hat. Grüße Egidius |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|