Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.06.2008, 13:01
thomas osterode thomas osterode ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2
Standard AW: LGL-Leukämie NK-Zelltyp

Hallo

ich bin 48 J. und habe seit kurzem die Diagnose LGL-Leukämie vom NK-Zell-typ (nicht T-Zelltyp). Die Leukämie verursachte bei mir eine Hämolyse (Hämoglobinwert 9,1 vor Chemo) und eine Graulozytopenie (niedrige Abwehrkräfte 920 /µl vor Chemo). Ende 2007 bekam ich eine Chemo mit Cylophosphamid 1000 mg einmalig im Klinikum München. Der Hämoglobinwert besserte sich (war im hoch bei 12,9 und jetzt wieder sinkend bei 11,1), nicht aber die Abwehrschwäche (weiterhin Granulozytopenie). Leider ist meine Krankheit sehr selten, die Ärzte haben keine Erfahrungen hinsichtlich Verlauf und Therapie.
Außerdem habe ich seit 34 Jahren Diabetes Typ I. Wer hat Erfahrungen mit dieser seltenen Erkrankung?????

Grüße Thomas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.10.2008, 11:03
Pantherle Pantherle ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2008
Beiträge: 1
Standard AW: LGL-Leukämie

Hallo,

ich bin 26 Jahre, weiblich und bei mir wurde im Jahr 2001
LGL-Leukämie festgestellt.
Dies hat sich bei mir durch Schlappheit und Hämatome bemerkbar gemacht.
Musste dann erst jeden Monat, dann vierteljährlich zur Blutuntersuchung. Es gibt kaum Veränderungen.

Gibt es denn niemanden, der schon lange mit dieser KRankheit lebt, oder Ärzte, die wenigstens etwas Erfahrung haben? Meiner hatte nämlich keine Ahnung und musste erst einmal nachlesen, weil das angeblich selten vorkommt und dann auch vorwiegend bei älteren Menschen.

Kann mir jemand weiterhelfen?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.10.2008, 19:59
klinki klinki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2008
Ort: Dithmarschen(Westküste)
Beiträge: 135
Beitrag AW: LGL-Leukämie

Hallo ihr LGL interessierte und Pantherle


Eure LGL ist wirklich sehr selten, aber es gibt auch Information.

Google doch mal unter "lgl syndrom"
Leider kann ich dir sonst nicht weiter helfen.Wie du siehst habe ich
einen anderen Hauptgewinn gezogen.


gruß Klinki
__________________
B- CLL, ED 07/07
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.10.2008, 16:43
Kelli Kelli ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Nähe Leer
Beiträge: 7
Standard AW: LGL-Leukämie

Hallo Pantherle,
ich habe seit gut 8 Jahre (bin 44 Jahre) eine LGL-Leukämie (T-Zellen). Da man wohl nichts dagegen machen kann, war ich im "wait-and-see"-Programm. Wie bei dir Vierteljahres-Rhythmus Blutabnahme und Sono. Die Milz war wegen Überforderung mittlerweile grenzwertig angewachsen. Durchfälle hielten sich hartnäckig ein knappes Jahr. Ärztliche Begleitung ist das eine, ich habe die Besuche beim Onkologen nicht mehr regelmäßig eingehalten, ich konnte mir das Elend der Vielen vor Ort nicht mehr ansehen. Ich habe mich dann durch viele Bücher gelesen und selbst homöopatisch viel getan, die Milz ist wieder auf Normalgröße, aber hat ihre Schwachstelle noch. Den Durchfall habe ich dann auch in den Griff bekommen. Meine Werte für die IgA sind sehr schlecht, aber ich bin mittlerweile standhaft gegen die meisten Viren gewor-den. Eine erneute Beckenkammstanze hat keine Klone mehr angezeigt. Also eigentlich bin ich damit durch, wenn die Werte der IgA und Leukos nicht so schlecht wären. Ich habe noch schwache Zeiten, aber ich bin heute wieder in der Lage fast täglich mit meinen Pferden zu arbeiten. Die Bewegung an der frischen Luft ist für mich sehr gut.
Ich habe mir die Unterstützung einer Homöopathin gesucht, dort mache ich im Moment eine 6-Wochen-Kur um die Milz und die Blutwerte zu verbessern, mein anhaltende eitrige Gesichtshaut hat sich schon sehr gebessert. Ob der Rest auch besser wird, wird sich nach der nächsten Blutuntersuchung zeigen.

Im übrigen hat eine Untersuchung gezeigt, daß sich die LGL wohl aufgrund einer nicht behandelten Bornholmer Erkrankung (Entzündung des Brustfells, bakteriell - ich hatte gut ein Jahr anhaltende Hustenanfälle -, der Arzt meinte immer, ich hätte eine Erkältung verschleppt) entwickelt.

Liebe Grüße
Kelli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.09.2010, 08:59
Rienchen Rienchen ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2010
Beiträge: 5
Standard AW: LGL-Leukämie

Hallo Pantherle,

bei mir wurde vor kurzem LGL-Syndrom festgestellt (T-Zellreihe). Ist das das gleiche wie LGL-Leukämie? Tja nun versucht sich meine Ärztin erstmal schlau zu machen, wo Erfahrungen in einer Klinik besteht. Wie geht es dir heute damit? Du hast diese Krankheit ja wirklich sehr früh bekommen. Ich bin 29 Jahre. Würde mich über eine Antwort freuen.

LG Rienchen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.09.2010, 09:55
ASA ASA ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: 26603 Aurich/Ostfriesland
Beiträge: 64
Standard AW: LGL-Leukämie

Hallo Kelli.
Ich habe zwar in diesem Forum nichts zu suchen, da ich Knochenkrebspatientin bin, aber wir scheinen Nachbarn zu sein. Ich komme auch aus Aurich.
Wollte Dir nur mal Hallo sagen und alles Gute wünschen.
L.G. Anke
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55