Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.08.2008, 17:32
Jewles Jewles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Beiträge: 101
Standard AW: DCIS Betroffene und wie ging es bei euch weiter?

LIebe Erika
hab herzlichen Dank fuer deine Erklaerung . So wie du es geschrieben hast, kenne ich es auch. Nur leider schien bei meiner Freundin doch eine mikroinvasion , die nicht bemerkt wurde, vorgelegen zu haben. Das haut mich einfach um. Sie ist mitte 30 hat 2 suesse kleine Kinder, ach es ist einfach s.....


Mich wuerde interessieren, wie lange es fuer die eine oder andere schon her ist, als sie eine DCIS Diagnose bekam und ob sich danach noch etwas eingestellt hat.

Fahre morgen fuer drei Tage in Wellness Urlaub mit meinen Freundinen. Freu mich schon richtig toll.

LIebe Gruesse an alle
Jewles
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.08.2008, 22:58
Ullala Ullala ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 301
Standard AW: DCIS Betroffene und wie ging es bei euch weiter?

Zitat:
Zitat von Jewles Beitrag anzeigen
...
Mich wuerde interessieren, wie lange es fuer die eine oder andere schon her ist, als sie eine DCIS Diagnose bekam und ob sich danach noch etwas eingestellt hat.
...
-- Anfang 2005 Erstdiagnose DCIS links
-- Mitte 2005 Knotenbildung links
-- diverse nicht-schulmedizinische Therapien
-- Mitte bis Ende 2006 Krebs frisst die linke Brust regelrecht weg
-- Anfang 2007 bis Mitte 2008 zwei verschiedene Chemotherapien, unter der ersten schliesst sich die offene Wunde
-- "Nebendiagnose" Knochenmetastasen an vier Stellen
-- Ende 2007 Bestrahlung links aufgrund restlichem Hautbefall und neuer Knotenbildung (Knoten verschwindet unter Bestrahlung, ist aber zwischenzeitlich wieder an derselben Stelle gewachsen)
-- Mitte 2008 suspekter Befund rechte Brust und Ablatio vorletzte Woche
-- genauer Befund folgt nächste Woche, danach voraussichtlich weitere Chemotherapie

Das ist der aktuelle Zwischenstand in Kurzversion.
Und nun?

Ich weiß nicht, ob meine Daten für Deine "persönliche Statistik" wirklich hilfreich sind?!

Wenn es überhaupt ein Zwischenfazit gibt dann dieses: Es gibt nichts, was es nicht gibt.
Und: Keine Geschichte ist wie die Andere.

Alles Liebe wünsche ich Dir,
Ullala
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.08.2008, 10:40
Altmann Altmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 605
Standard AW: DCIS Betroffene und wie ging es bei euch weiter?

Haste recht NTH,
ich seh das auch so.
Wenn die Ärzte Dir keine Auskunft geben, dann ist es
so, daß sie es selbst nicht genau wissen.
Gruß Puppe
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.08.2008, 15:15
Ullala Ullala ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 301
Standard AW: DCIS Betroffene und wie ging es bei euch weiter?

Liebe Nicole, ich bin inhaltlich ganz bei Dir.

Auch ich habe, teilweise freiwillig, teilweise durch die Krankheit bedingt zwangsläufig, sehr vieles in meinem Leben verändert/verändern müssen.
Das Thema Ernährung spielt auch bei mir dabei eine sehr große Rolle.

Am besten hat mir gefallen, dass Du Deine Aufgabe darin siehst, für den Rest Deines Lebens besser und pfleglich mit Dir umzugehen.
Das hätte von mir sein können.

Liebe Silleke,

der Vergleich zwischen MS und Krebs bezieht sich ja nicht auf das Krankheitsbild an sich, sondern darauf, dass man beides als chronische Krankheiten einstufen kann.
Man könnte als Vergleich genau so eine Diabetes heranziehen oder auch eine Behinderung wie Schwerhörigkeit.
Gemeinsam ist all diesen chronischen Leiden, dass man sein Leben in (mehr oder weniger) Bereichen dahingehend einrichten muss.
Bei Krebs ist das natürlich oft subtiler, da man kein "Ursache-Wirkung-Prinzip" ausmachen kann.
Ein Diabetiker wird kurzfristig merken, wenn sein Insulinspiegel nicht stimmt und kann so zwischen der Krankheit und bestimmten Handlungen (hier z.Bsp. Essgewohnheiten) einen direkten Bezug herstellen.

Bei Krebs funktioniert das nicht so einfach; es gibt zu viele verschieden Faktoren, die sich im Einzelfall zu einer völlig anderen Summe addieren.
Daher auch mein Hinweis auf die Individualität des einzelnen Patienten.

Wenn ich über eine Statistik stolpere, lese ich sie mittlerweile eher wie ein Zeitungshoroskop:
Wenn die Prognosen für die Mehrheit gut sind, versuche ich, daran zu glauben, dass ich zu dieser Mehrheit gehöre.
Wenn nicht, bin ich halt die berühmte Ausnahme von der Regel.
Aber meist versuche ich, Statistiken weitestgehend aus dem Weg zu gehen.

(Übrigens: statistisch gesehen liegt die Sterberate der Menschen, egal ob gesund oder krank, nachgewiesenermaßen bei 100%.
Da kann ich ja auch gleich vom Balkon springen...
Oder?!)

Persönlich wünsche ich Dir, so wie jeder von uns, dass Du DEINEN Weg findest, so lange und gut wie möglich weitestgehend gesund zu LEBEN!

Und zwar nicht OBWOHL, sondern gerade WEIL die Begriffe "gesund" und "Krebs" so widersprüchlich zu sein scheinen und doch für uns hier so zusammen gehören!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.08.2008, 22:34
Nati58 Nati58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2008
Beiträge: 251
Standard AW: DCIS Betroffene und wie ging es bei euch weiter?

Hallo Ihr lieben , will mich mal kurz zu Wort melden...

bin 49 Jahre, glücklich verheiratet, Tochter ist aus dem Haus, habe 2 süße Enkel,habe die letzten 12 Jahre regelmäßig Sport gemacht mit Freude,rauche nicht, trinke nicht( zu Feiern mal 1-2 Gläser Wein oder Sekt) ernähre mich gesund seid -zig Jahren, nicht weil ich müsste sondern weil es mir schmeckt,
gehe regelmäßig zum Arzt, lasse alle Vorsorgeuntersuchungen machen,habe kein Übergewicht, keine Krankheiten ( außer mal `nen Schnupfen)
habe eine Arbeit die mich ausfüllt, habe Freunde, Bekannte, bin ein Sonntagskind und habe mich auch so gefühlt...

UND TROTZDEM HABE ICH KREBS!!!
seit 7. März, duktales , invasives Ca, 2,7 cm, G3, kein Lymphknotenbefall

hat keiner in unserer Fam. oder Verwandschaft sind alle alt und erfreuen sich bester Gesundheit.

...ich glaub nicht mehr an das gesunde Leben.
Ich will damit sagen, man kann sein Leben noch so gesund leben, oder umgestalten aber vor Krebs ist man damit nicht sicher.
Man fühlt sich vielleicht besser, weil man gesund lebt und denkt man tut seinem Körper etwas gutes, aber ob es was nützt steht in den Sternen.....

Egal ob DCIS oder CA haupsache der Sch... ist raus und die Chemo und Bestrahlungen und.... helfen, ansonsten haben wir schlechte Karten.

So, das mußte mal raus, aber ich fühl mich nicht besser!
Liebe Grüße an alle Betroffenen
von Renate!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.08.2008, 00:37
Ullala Ullala ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 301
Standard AW: DCIS Betroffene und wie ging es bei euch weiter?

Hallo Silleke,

zu 1. und 3. schliesse ich mich Nicole voll und ganz an; darauf brauche ich daher im Moment nicht weiter eingehen.

Ich möchte mich aber hier nochmal auf 2. beziehen und ein weiteres Mal ganz deutlich betonen, dass ich niemanden dazu animieren will, meinen Weg nachzugehen!!!

Im Gegenteil:
Ich betone ja immer wieder die Individualität der Krankheit und ihres Verlaufs und von daher schliessen sich Nachahmungen aus!

Es gab für mich natürlich damals die Option und auch Empfehlung mich "herkömmlich" (OP - Ablatio) behandeln zu lassen, aber ich hätte das psychisch aufgrund bestimmter Umstände in meinem Leben nicht durchgestanden.
Wenn man mir damals die Brust abgenommen hätte, hätte man mir den Sarg gleich dazu bestellen können.

Mittlerweile habe ich keine Brust mehr und bin guter Dinge.

Ich weiß, wie skurril sich das anhört, aber so ist mein momentanes Empfinden.
Und ich habe mittlerweile lange genug Krebs, um zu wissen, dass sich diese Gefühlslage jederzeit zum Negativen ändern kann.

Aber das zu durchleben, erleben, leben ist meine ganz persönliche Herausforderung, die ich so gut es geht anzunehmen versuche.
Ob es mir gelingt weiß ich nicht, aber beim Herausfinden kann mir keine Statistik der Welt nützlich sein (um nochmal den alten Faden aufzunehmen).

Den Begriff "Gesundheit" muss in diesem Zusammenhang auch jeder für sich selber definieren.
Ich bin im herkömmlichen Sinne sicherlich nicht gesund, für mein persönliches Empfinden bin ich in vielerlei Hinsicht gesünder als je zuvor in meinem Leben.
Ich finde "meine Gesundheit" nicht alleine auf der körperlichen Ebene, sondern zu einem großen Anteil auf der seelischen.
Und auch das ist - wieder mal - (m)ein individuelles Ding.

Hallo Nati,
natürlich ist man vor Krebs nie sicher; keiner ist das.
Ich glaube auch nicht an ein "Schuldprinzip", indem ich durch falsche Lebensführung "bestraft" werde oder worden bin.

Sehr wohl bin ich aber überzeugt, dass ich eine Verantwortung mir selber gegenüber habe und in der Vergangenheit in verschiedenen Bereichen nicht gut genug auf mich geachtet habe und dass diese Umstände dem Krebs, sagen wir mal, den Weg geebnet haben.

Aber auch hier gilt wieder wie oben: Das ist meine Sicht- und Empfindensweise in meinem Leben und wenn jemand einen anderen Blickwinkel auf meine und seine eigene Erkrankung hat, dann ist das ja völlig in Ordnung.

Liebe Nicole,
DANKE für Deine lieben Worte!
Es ist bei meinem Krankheitsverlauf für mich nicht selbstverständlich Akzeptanz zu finden und so ein feedback wie Deins und unsere inhaltlichen Übereinstimmungen in diesem Thread tun mir richtig gut!

Gute Nacht alle zusammen!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.08.2008, 09:22
Ullala Ullala ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 301
Standard AW: DCIS Betroffene und wie ging es bei euch weiter?

Zitat:
Zitat von Silleke2 Beitrag anzeigen
...
Als persönlich richtigen Weg kann man alles auf der Welt anerkennen, aber empfehenswert und bedenkenswert finde ich es deshalb noch lange nicht. So muss man Chemotherapien mit all ihren bleibenden Nebenwirkungen ja nun nicht verklären.
...
Liebe Silleke,

denkst Du denn, ich würde Chemotherapie "verklären"?
Na, das habe ich doch hoffentlich falsch verstanden.

Ich habe zwei Chemotherapien hinter mir; eine mit fünf Zyklen Taxotere und danach ein Jahr Tablettenchemo mit Navelbine.
Die nächste Chemo steht aufgrund meiner aktuellen Situation mutmasslich kurz bevor.
Man kann hier also davon ausgehen, dass ich schon einige Erfahrungen mit Chemotherapien mitbringe und mir fiele nicht im Traum ein, überhaupt irgendeine Krebstherapie zu "verklären".
Auf den Gedanken wird wohl keiner kommen, der schon so eine Therapie hinter sich hat.

Ich kenne Deine persönliche Geschichte nicht und sicher gibt es gute Gründe für Dich, einen Kontra-Part bei dieser Thematik zu suchen.
Ich glaube aber nicht, dass ich derjenige sein kann, da ich für mich das Gefühl habe, mich in unserem Austausch hier im Kreis zu drehen, da ich anfange mich zu wiederholen ohne verstanden zu werden.
Das ist zwar schade, aber nicht wirklich tragisch.

Ich wünsche Dir, dass Du jemanden findest, der, wie man so schön sagt, eher Deine Sprache spricht als ich.

Trotzdem werde ich natürlich den Thread weiter verfolgen, denn die Neugierde hat mir noch keiner wegtherapiert...

Alles Gute und viele Grüße,
Ullala
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.08.2008, 21:24
Jewles Jewles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Beiträge: 101
Standard AW: DCIS Betroffene und wie ging es bei euch weiter?

Hallo Maedels,
manoman, komm heute aus meinem Kurzurlaub und stelle fest, dass meine Anfrage wohl ein kleines Chaos ausgeloest hat.

Bitte, bitte beruhigt euch wieder!
Als ich mit meiner Diagnose DCIS konfrontiert wurde erging es mir wie euch allen hier. Wir wissen doch wie es einem die Beine wegzieht, wenn einem ploetzlich gesagt wird: sie haben Krebs! Vorstufe oder nicht, es macht keinen Unterschied. Irgendwann gab es mal den Thread Langzeitueberlebende bei BK. Ich fand den Thread sehr ermutigend! Mir persoenlich hat er viel Kraft gegeben und da war ich nicht die einzige hier. Wir geben uns doch alle hier Kraft, wenn der KOpf mal durchbrennt, die Situation so ausweglos erscheint. Nun hat es ja meine liebe Bekannte mit einem DCIS so boese erwischt, was ja eigentlich gar nicht sein darf. Das hat mich einfach durchgeruettelt und wo denn wenn nicht hier, kann man vón so vielen Betroffenen so vieles erfahren. Natuerlich weiss ich auch das jede Krebsgeschichte anders ist oder anders verlaeuft. Aber nach der Tatsache mit meiner Freundin frage ich in den dunklen Momenten schon, wie leichtfertig wird der Diagnose DCIS umgegangen?
Vielleicht wollte ich, oder ganz bestimmt sogar wollte ich hoeren, dass es ganz, ganz ganz viele Betroffene gibt die nach ihrer BE oder Amputation ganz, ganz lange Ruhe hatten oder immer noch haben!
Aber ich wollte ganz bestimmt nicht, dass hier jemand streitet.

Also bitte Kriegsbeil begraben
Jewles
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55