Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.08.2008, 10:54
Carter Carter ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Beiträge: 4
Standard AW: Rat und Tat

Hallo,

leider hat sich die Situation noch verschelchtert. Er musste heute den ZVK gezogen bekommen da er sich entzündet hat. Wir warten jetzt auf die Ergebnisse vom CT, Röntgen und Ultraschall.

Die Kinder sind 6,4 und 2 Jahre alt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.08.2008, 19:47
Benutzerbild von Rolli95
Rolli95 Rolli95 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2008
Ort: LAND BRANDENBURG
Beiträge: 31
Standard AW: Rat und Tat

Hallo Carter,
erst einmal möchte ich mich kurz vorstellen.Mein Name ist eigentlich Grit und mein Mann erkrankte vor kurzer Zeit an NHL.
Momentan läuft bei ihm die 2.Hochdosis und vor 10 Tagen erhielt er seine eigenen Stammzellen zurück. Auch er hatte bisher immer hohes Fieber.Das ist Folge der fehlenden Leukos und der Körper kann sich so gegen keinen für uns eigentlich nicht krankmachenden Keim wehren.
Thrombozytenkonzentrate und Blutkonserven erhält auch mein Mann regelmäßig da Nasenbluten an der Tagesordnung sind.Alles Folgen der Hochdosis und so lange notwendig bis das eigene Knochenmark wieder neu beginnt seine Blutzellproduktion anzukurbeln.Das kann nach der Stammzelltransplantation 14 Tage dauern.Bei meinem Mann waren es diesmal 10Tage-Tage der Angst das nur kein neuer Keim oder ähnliches dazukommt.
Am kompliziertesten war die erste Hochdosis da einem einfach das Wissen fehlt sowie die Gewissheit das alles an Kraft wiederkommt auch das Gewicht
(mein Mann hat in 4Monaten 22 Kilo abgenommen, aber durch eine Zwangspause auf Grund schlechter Leberwerte in 14Tagen 5 kilo zugenommen.
Die Hochdosis ist für die Psyche und den Körper sowie für die Familie eine absolute hochgradige Belastung aber nur sie kann meist nur ein NHL auch endgütig heilen.Helfe deiner Freundin und ihren Kindern auch einmal dadurch nicht über die Erkrankung zu reden auch wenn es schwer fällt - ich drücke euch die Daumen und hoffe für deine Freundin das sie viel Kraft hat vorallem ihren Kindern gegenüber um bald Normalität in den Tagesablauf von ihnen zu bekommen.

Wenn du weitere Fragen hast schreib mir.Viele liebe Grüße von Grit
__________________
Mein Mann erhielt die ED am 29.Mai 2008

NHL-B-Zelllymphom

Therapie: M-CHOEP mit Antikörper und STZ

Beginn : 02.Juni 2008


Abschlussuntersuchung Dez.08:vollst.Remission

bis heute
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.08.2008, 10:08
Benutzerbild von Barbara_vP
Barbara_vP Barbara_vP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Alfter
Beiträge: 1.152
Standard AW: Rat und Tat

Guten Morgen Carter

es tut mir leid, dass noch weitere Komplikationen dazugekommen sind. Aber ein entzündeter ZVK ist nichts enorm außergewöhnliches bei einer HD. Liegt wie Grit geschrieben hat, an der fehlenden Immunabwehr.

Die Kinder bekommen meist mehr mit, als man denkt. Man kann Ihnen das Koma wie einen Dauerschlaf erklären, ohne erst einmal wirklich den wahren Grund zu nennen. Falls sie dann nachfragen und nachhaken immer so viel wie sie fragen. Lügen ist falsch. Allerdings sollte man auch nicht untertreiben so wie alles wird gut wird nichts schief gehen Papa wird auf jeden Fall wieder gesund usw. Denn was wäre wenn das nicht passiert????
Man kann sagen, dass es gefährlich ist, keine Immunabwehr zu haben so dass jedes Bakterium eine neue Infektion auslösen kann, deshalb muss Papa geschützt werden vor den Bakterien und die Ärzte tun nun das was sie für richtig halten. So mit kindlichen Worten. Fragen Sie nach, kann Papa auch sterben daran?? Sollte man nicht nein sagen sondern schon ja aber mit der Einschränkung dass die Ärzte alles tun und im Moment diese Sorge nicht haben (wenn es denn hoffentlich auch stimmt). Somit kennen die Kids die Gefahr, wissen aber auch dass die Gefahr dass Papa jetzt sterben muss gebannt ist. Ich würde mit den Kindern einzeln sprechen mit der oder dem kleinen (2) kann man das nicht so wirklich, weil hier das Verständnis fehlt. Der oder die vierjährige versteht es mit viel kindlichen Worten....
Wie gesagt Kinder bekommen sehr viel mit, auch ohne Worte und sagen oft nichts, weil sie schon merken, dass die Mama arge Sorgen hat und wollen die Mama nicht belasten nicht noch mehr belasten.
Oft ist es so, aber jede familie jedes Kind reagiert anders. Ich selbst bin kinderlos, kenne aber das Verhalten von Kindern sehr gut, da ich selbst bis zu meinem NHL zuerst auf der KMT dann auf einer Intensivstation gearbeitet habe. Somit als Betroffene und als Pflegende antworten kann. Befreundete Kinder waren oft mit einer kurzen Antwort zufrieden. Ohne nachzuhaken.

Alles Gute für dich und deine Freundin und Familie viel Kraft
Barbara
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.08.2008, 09:29
Carter Carter ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Beiträge: 4
Standard AW: Rat und Tat

So nach einer kurzen Pause melde ich mich mal wieder. Unser Freund hat die auswertungen fast komplett bekommen dannach war bis auf den Hals und die Milz alles negativ. Aber die Werte steigen einfach nicht an sind immer noch auf null. Heute nacht ist der Blutdruck auf 30/60 abgesagt. ER rief dann heute an und meinte er will noch einmal seiner KInder sehen also fahren wir heute dahin.
Das Fieber ist auch wieder auf 40 hoch.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55