Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.08.2008, 23:54
RenegadeMasta RenegadeMasta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2008
Beiträge: 41
Standard AW: Hodentumor /Kinderwunsch

Zitat:
Zitat von ines k. Beitrag anzeigen
Nein ,er hat nach dem ersten Befall von Hodentumor, 10 monate später Metastasen in der Lunge gehabt und dann 11 monate später erneuerten Hodenkrebsbefall auf dem nicht befallenden Hoden, auf den er dann Bestrahlung bekam!!!
Ach, ich wusste gar nicht, dass man einen Primärtumor im Hoden mit Bestrahlung behandeln kann, dachte das ginge nur bei den Metastasen eines Seminoms

Oh, dann hab ich aber leider eine schlechte Nachricht für dich Wenn man den Hoden bestrahlt, sind die Samen produzierenden Zellen danach in aller Regel zerstört. Siehe zum Beispiel hier:
http://www.uni-duesseldorf.de/awmf/ll-na/052-007.htm

Zitat: "Als unvermeidbare Folge kommt es zu einer dauerhaften Azoospermie durch Sistieren der Spermiogenese".
Azoospermie (von altgr. zoon für „Lebewesen“ und σπέρμα, spérma, „Keim“, „Same“, vom Verb σπείρειν, speírein „säen“) ist der medizinische Ausdruck für das vollständige Fehlen von Samenreifungszellen und Samenzellen im Ejakulat.

Mir steht die Behandlung auch bevor, weil ich TIN (Krebsvorstufe) im nicht entfernten Hoden habe.

Ihr habt hoffentlich vorher Sperma konserviert.?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.08.2008, 00:13
ines k. ines k. ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Beiträge: 5
Standard AW: Hodentumor /Kinderwunsch

Zitat:
Zitat von RenegadeMasta Beitrag anzeigen
Ach, ich wusste gar nicht, dass man einen Primärtumor im Hoden mit Bestrahlung behandeln kann, dachte das ginge nur bei den Metastasen eines Seminoms

Oh, dann hab ich aber leider eine schlechte Nachricht für dich Wenn man den Hoden bestrahlt, sind die Samen produzierenden Zellen danach in aller Regel zerstört. Siehe zum Beispiel hier:
http://www.uni-duesseldorf.de/awmf/ll-na/052-007.htm

Zitat: "Als unvermeidbare Folge kommt es zu einer dauerhaften Azoospermie durch Sistieren der Spermiogenese".
Azoospermie (von altgr. zoon für „Lebewesen“ und σπέρμα, spérma, „Keim“, „Same“, vom Verb σπείρειν, speírein „säen“) ist der medizinische Ausdruck für das vollständige Fehlen von Samenreifungszellen und Samenzellen im Ejakulat.

Mir steht die Behandlung auch bevor, weil ich TIN (Krebsvorstufe) im nicht entfernten Hoden habe.

Ihr habt hoffentlich vorher Sperma konserviert.?
nein es war uns leider nicht möglich da der Tumor zu fortgeschritten war!!!!???
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55