Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.10.2008, 14:48
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.673
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

Hallo Jasminda,

freue mich mit dir, dass die Hautkontrolle in Ordnung war. Genieße deine Schwangerschaft und lasse es dir gut gehen.

LG
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.10.2008, 03:53
Effie Effie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2008
Beiträge: 67
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

ich freue mich sehr für dich, jasminda (mit limo natürlich!)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.11.2008, 08:54
Benutzerbild von Jasminda
Jasminda Jasminda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 92
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

Hallo ihr Lieben,

ich melde mich mal wieder. Mir geht es nach wie vor sehr gut, ich bin mittlerweile in der 13. Schwangerschaftswoche (4. Monat) und mein Bauch ist schon gewaltig gewachsen (bin auch nur eine halbe Portion, da sieht man es wohl schneller).

Ich habe mich jetzt letzte Woche bei einer Heilpraktikerin im Dorf zur "Narbenentstörung" angemeldet, da die Narbe am Fuß ja so gewuchert ist und ziemlich schmerzhaft ist. Ich bin mal gespannt, ob mir das helfen wird. Eine Salbe hat sie mir schon empfohlen, die muss ich nur noch bestellen (nennt sich APM-Salbe, für alle, die es interessiert).

Ja, aber warum ich euch eigentlich schreibe: ich mache mir in letzter Zeit sehr viele Gedanken über meine zukünftigen Melanomnachsorgetermine. Ich fühle mich bei meiner Hautärztin irgendwie nicht gut aufgehoben. Sie ist nicht schlecht, aber mir kommt ihre Untersuchung immer äußerst flüchtig vor, ich war nicht mal 5 Minuten im Behandlungszimmer. Das kann doch nicht sein?! Und ich habe schließlich weit über 100 Nävi, ich würde mal behaupten so an die 300 Stück. Gerade jetzt wo ich schwanger bin ist mir besonders viel daran gelegen, dass ich gründlichst untersucht werde, damit nicht wieder irgendwo unbemerkt ein Melanom vor sich hinwächst.

Mir wäre es am liebsten, dass ich zu meinen Nachsorgeterminen wieder in die Hautklinik nach Hildesheim fahren kann, auch wenn das nicht der nächste Weg ist. Aber dort habe ich mich wenigstens sicher gefühlt, die Ärzte waren sehr gründlich und nicht so "husch, husch". Als ich damals nach der OP gefragt habe, ob es möglich wäre die zukünftigen Nachsorgetermine in der Hautklinik wahrzunehmen, hatten mir die Ärzte dort gesagt, das würde nur mit einer Überweisung vom Facharzt gehen. Ja, nun habe ich den Salat. Meine Hautärztin wird mich niemals freiwillig in die Hautklinik überweisen, sie hat ja gleich von vorneherein sich darum gerissen, sämtliche Nachuntersuchungen selbst vorzunehmen. Was mache ich denn nun? Meint ihr, es macht Sinn mit meiner Krankenkasse zu reden? Oder wie verhalte ich mich jetzt? Meine nächste Nachsorge steht im Januar an und die würde ich am liebsten von den Spezialisten in Hildesheim machen lassen...

Ich hoffe ihr habt einen Tipp für mich und danke euch schon mal fürs Zuhören.
__________________
Fest und stark ist nur der Baum, der unablässig Windstößen ausgesetzt war. Denn durch den Kampf festigen und verstärken sich seine Wurzeln. (Seneca)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.11.2008, 12:52
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.673
Daumen hoch AW: akrolentiginöses Melanom

Hallo Jasminda,

ich habe meine Narbe von der Lymphknotendissektion in der rechten Leiste auch nach der APM-Methode entstören lassen. Die Therapeuten müssen speziell dafür ausgebildet werden. War echt eine gute Sache, kann es nur jedem empfehlen -der Narben Probleme hat.

Ich hätte eine Idee um eine Facharztüberweisung zu bekommen. Es kann doch dein Frauenarzt jetzt in der Schwangerschaft machen. Gerade jetzt wo sich die Hormone umstellen- wäre es doch wichtig die Muttermale in der Klinik genau anzuschauen. Mit der Krankenkasse würde ich auch noch sprechen für die Zeit nach der Schwangerschaft. Ausserdem könntest du ja den Hautarzt auch noch wechseln, oder?

Auf jeden Fall wünsche ich dir und deinem werdenden Kind alles erdenklich Gute, vor allem eine Schwangerschaft ohne Probleme.

Liebe Grüße
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.11.2008, 15:42
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.504
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

also wenn du dich nicht wohl fühlst, dann würde ich den arzt wechseln, man sollte wirklich mehr auf sein bauchgefühl hören. Sag mal, würde es nicht gehen wenn du mit deinem prakt. Arzt redest und ihm deine situation erklärst und du ihn dann bittest, daß er dir die überweisung für die klinik schreibt? also bei uns müßte das schon gehen, vorallem wenn man eine vorgeschichte hat.

ich wünsche dir und deinem baby alles alles gute, pass gut euch auf.
lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.11.2008, 09:33
Benutzerbild von Jasminda
Jasminda Jasminda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 92
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

Danke euch beiden für eure Antworten Ja, ich habe auch schon überlegt, vielleicht mal mit meinem Hausarzt zu reden. Der ist wirklich klasse und hat sich nach meiner Krebsdiagnose auch sehr viel Zeit für mich genommen, um mir alles in Ruhe zu erklären, ja, er hat sich viel mehr Zeit genommen als meine Hautärztin, muss ich leider sagen. Vielleicht reicht eine Überweisung von ihm ja aus, auch wenn er nun kein Facharzt in dem Sinne ist, sondern "nur" der Hausarzt...

Das mit meiner Frauenärztin wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit. Vor allem habe ich heute meine nächste Ultraschalluntersuchung, da könnte ich sie gleich mal fragen.

Mit meiner Krankenkasse sollte ich auch noch auf jeden Fall reden. Und ich glaube, ich rufe heute einfach mal in der Hautklinik an, denn die sind dort wirklich super nett und vielleicht wissen sie ja auch eine Lösung für die Zukunft.

Ach so, Babs, bei uns im Ort gibt es nur 3 Hautärzte. Bei der einen bin ich, Nr. 2 ist noch schlimmer als meine und Nr. 3 wäre eventuell noch eine Möglichkeit, dort war ich noch nicht. Und es ist auf jeden Fall schon mal sehr interessant, dass du auch die APM-Methode kennst. Ich hoffe, mir hilft sie auch.

Vielen lieben Dank auch für eure guten Wünsche für mein Baby und mich. Ihr seid so lieb. Ist alles wirklich sehr aufregend im Moment. Aber mir geht´s gut, das ist die Hauptsache. Und ich hoffe, es klappt alles mit der Hautklinik, so dass ich mich in Zukunft bei den Untersuchungen sicherer fühle und nicht so wie bei einer flüchtigen Massenabfertigung.
__________________
Fest und stark ist nur der Baum, der unablässig Windstößen ausgesetzt war. Denn durch den Kampf festigen und verstärken sich seine Wurzeln. (Seneca)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.11.2008, 19:59
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.481
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

Hallo Jasminda,

und Knuddelchen ,


seit letzten Jahr darf auch der Hausarzt die Überweisung zur Hautklinik ausstellen, es muss nicht mehr ein niedergelassener Hautarzt sein. Würde ich aber nochmals mit der Klinik absprechen.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55