Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.10.2008, 09:03
-gretel- -gretel- ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 8
Standard AW: Adenokarzinom invasiv

hi anne!

die "chance" ein rezidiv zu bekommen ist schon sehr gering wenn das karzinom so früh entdeckt wurde. mir wurde prognostiziert, dass das thema mit der op abgeschlossen sein wird. klar, ausnahmen gibt es immer aber ich sehe das nochmal ganz anders: wir, als krebspatienten, bekommen eine excellente nachsorge, die bekommt der "normalo" ja gar nicht. sprich: wenn wir ein rezidiv bekommen haben wir auch die chance, dass es superfrüh entdeckt wird und dadurch wiederum, dass es entfernt werden kann. gebärmutterkrebs z.b. wird mit dem pap ganz oft nicht erfasst, eierstockkrebs oft zu spät entdeckt usw. ich will damit sagen sei "froh" dass es so früh entdeckt wurde und dass du jetzt und die nächste zeit eine gute nachsorge bekommst.
eigentlich habe ich mehr bedenken vor der zeit, wenn die krebsnachsorge beendet ist als jetzt, das geht aber vielleicht nur mir so.
auf jeden fall: hab mut und lass keine angst aufkommen! dein adeno sagt keinen papp mehr, der ist nämlich weg! sieh das so und ausserdem immer schön zur nachsorge gehen, dann wird alles gut
  #2  
Alt 26.10.2008, 12:53
tweeky tweeky ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 4
Standard AW: Adenokarzinom invasiv

Hallo Anne,

bei mir wurde im Sommer auch ein invasives Adenokarzinom festgestellt (3,5 mm Invasionstiefe). Ich hatte dann ein Rekonisation und die Wächterlymphknoten wurden entfernt. Da diese glücklicherweise tumorfrei waren, hatte ich dann ein Trachelektomie (erhaltende Op) und mir wurden 21 Lymphknoten entfernt. Auch hier war alles tumorfrei. Inzwischen geht es mir wieder einigermaßen gut. Mit der OP ist soweit alles erledigt, d.h. keine Chemo oder Bestrahlung. Die Gefahr für ein Rezidiv ist in meinem Stadium relativ gering (5 %). Ich versuche, positiv zu denken.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Viele Grüße

Tweeky
  #3  
Alt 26.10.2008, 17:08
ANNE ANNE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2008
Beiträge: 14
Standard AW: Adenokarzinom invasiv

Liebe Gretel, liebe Tweeky!
Danke für Eure mails!Danke für die aufbauenden Worte!Liebe Tweeky- wollte Dich nur noch fragen - wieso es möglich ist - dass der Krebs schon die Lymphknoten befallen hat - wenn er im Gesunden entfernt wurde - aber das eine schliesst das andere wohl nicht aus ? Und wenn denn nun schon was in den Lymphbahnen wäre - hat man dann nicht sofort nur noch eine Prognose von 5 Jahren?Ich glaube ich hätte besser Medizin studieren sollen - Fragen über Fragen und meinen Endbefund bekomm ich erst nächste Woche irgendwann- bitte um Info - danke dass ihr alle so nett seid - bin echt froh dass es hier so viele liebe Menschen gibt!
  #4  
Alt 26.10.2008, 20:36
tweeky tweeky ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 4
Standard AW: Adenokarzinom invasiv

Liebe Anne,

da hatte ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt. Die Wächterlymphknoten waren nicht befallen und die weiteren Lymphknoten wurden zur Sicherheit entfernt. Wären die Lymphknoten nicht frei gewesen, hätte die Trachelektomie nicht durchgeführt werden können.

Bitte nicht verrückt machen und ich wünsche Dir alles Gute.

Viele Grüße

Tweeky
  #5  
Alt 26.10.2008, 20:40
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.748
Standard AW: Adenokarzinom invasiv

Hallo Anne,

tweeky hat zusätzlich zur Rekonisation noch eine Trachelektomie bekommen - Dabei wurden sicherheitshalber auch Lymphknoten entfernt.
Bei dir war es bisher (nur) eine Konisation.
Nun wird beobachtet ...siehe Nachsorge - und falls der PAP nicht ist, wie er sein solll - wird wahrscheinlich auch die GM + einige Lymphknoten rausgenommen.
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55