Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Umgang mit Krebs und Krankheitsbewältigung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.10.2008, 07:48
Benutzerbild von Lalesus
Lalesus Lalesus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2008
Ort: Ratingen
Beiträge: 106
Standard AW: Horrofamilie

Einen schönen guten Morgen,

wenn ich so lese wie sich manche Familien und deren Mitglieder verhalten, wird mir echt schlecht. Aber auch wir haben diese Erfahrung gemacht. Als unsere Tochter mit sechs Monaten die Diagnose Rhabdomyosarkom in der Blase bekam brach für (fast) alle auf meiner Seite der Familie eine Welt zusammen. Wenn ich mit meiner Tochter statonär zu Chemo etc. musste wurde ein regelrechter Besuchsplan aufgestellt, so daß jeden Tag jemand bei uns war. Wohnungssuche etc. wurde mir Gott sei dank abgenommen. Ich war zu dieser Zeit schon wieder schwanger mit meiner zweiten Tochter und mein Mann hatte zusätztlich noch einen Bandscheibenvorfall und verschob seine OP immer wieder um bei uns zu sein. So weit so gut. Meine "Lieben" Schwiegereltern haben uns nicht einmal im Krankenhaus besucht geschweige denn Ihrem Sohn in irgendeiner Art und Weise beigestanden. Wenn wir dann aufgrund des Zelltiefs nicht wollten, daß sie mit Husten und Schnupfen bei uns auftauchen mussten wir uns anhören wir wären ja wohl zu empfindlich.

Besonders mein Mann hat darunter gelitten, daß weder seine Eltern noch seine Geschwister sich um uns oder umk Ihn gekümmert haben. Anrufe oder Gespräche mit uns bzw. mit Ihm Fehlanzeige . Dann ist mir der Kragen geplatzt und ich habe Ihnen gesagt, da sie selber ein Kind durch schwere Krankheit verloren haben müssten sie uns doch eigentlich am besten verstehen... Die Antwort hat mich umgehauen: Leonie hätte ja eine Chance zu überleben die hatte Ihr Sohn nicht und wir sollten uns mal nicht so anstellen. Darauf hin habe ich IHnen Für fast ein Jahr HAusverbot erteilt. Ihre zweite Enkeltochter haben sie dementsprechend auch erst gesehen als sie acht Monate war. Drei Monate Urlaub in Irland drei Monate in Kanada... so sehr wurde sich um die MAus gesorgt. Mittlerweile war ich so sauer daß ich einen Brief geschrieben habe...Danach war Ruhe.

Dann entspannte sich die Lage und sie kamen öfter und nahmen auch mehr Anteil... VErzeihen werde ich denen nie können und ich hoffe sie nutzten Ihre zweite Chance denn noch eine bekommen sie nicht und meine Kinder haben nur die besten Grosseltern der Welt verdient.

So daß war jetzt ziemlich viel aber Du siehst Du bist nicht allein. Mach Deiner Wut Luft und entferne alles und jeden der Dich belastet.

Ganz viele Liebe Grüsse Susanne
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.12.2008, 10:51
Benutzerbild von SiSa
SiSa SiSa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 728
Standard AW: Horrofamilie

Hallo Marry2008

Mal eine Frage.. wie steht denn dein Mann dazu?
Es ist ja seine Mutter.. ist er nicht in der Lage ihr mal die Meinung zu blasen?

Sorry, aber ich glaube wenn das meine Mutter wäre, dann würde ich 120% hinter meinem Mann stehen (wenn er der erkrankte wäre) und ihr mal so richtig was Saures kommen lassen.

Familie hin und Familie her, aber das ist das letzte einen so Nieder zu machen.
__________________
Auch wenn ein Leben beschädigt ist, wirft man es nicht weg!

Liebe Grüße
Silke
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.12.2008, 14:20
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Standard AW: Horrofamilie

Hallo Sisa

es ist zwar schon einige Monate her, dass Mary hier ihr Herz ausgeschüttet hat, aber vielleicht schaut sie ja mal wieder in dies. Thread rein (?)

Sicher hast Du mit Deinen Anmerkungen Recht, aber meine jahrelange Erfahrung im Freundes- und Verwandten-Kreis sagt mir, dass man dahingehend oft nicht wirklich raten kann....


LG
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.12.2008, 14:56
Benutzerbild von SiSa
SiSa SiSa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 728
Standard AW: Horrofamilie

Huhu Ilse

Ja ich hab gesehen das es schon etwas älter ist, aber mich würde interessieren ob sich die Lage gebesser hat.
Man hört ja sowas immer mal wieder.. auch im Freundeskreis bei einer Freundin, ist das der selbe Fall. Und ihr Partner steht da nicht voll hinter ihr

Und das finde ich nicht richtig.. bin da vielleicht etwas "härter" drin, aber die Partnerschaft hat vorrang, denn diese ist mein weiteres Leben.
__________________
Auch wenn ein Leben beschädigt ist, wirft man es nicht weg!

Liebe Grüße
Silke
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.12.2008, 15:58
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Standard AW: Horrofamilie

Hallo SiSa

Du hast Recht - nur kann man erfahrungsgemäß nicht von sich auf Andere schließen.

Viele Betroffene sind allerdings nach ihrer Erkrankung Freunden und Familie gegenüber konsequenter geworden und fühlen sich besser dabei.

Nicht alle schaffen es bzw. nicht alle "lässt" man.....

Eine sehr nette Krankenschwester auf der Onkologischen sagte mal zu mir: "Du hast Glück mit Deinen Leuten...... Du glaubst nicht, was ich in all den Jahren schon alles an PFEIFEN erlebt habe" (Zitat Ende)


LG
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55