![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo Waldi,
da lese ich ja ein sehr gutes Ergebnis. Glückwunsch. Ich lese dich immer zwischendurch in anderen threads, ich hoffe es geht dir gut. Schönes Wochenende Bis bald Gitta |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Hallo Ihr Lieben,
ja mir geht es sehr gut. Danke Dir, Gitta. Aber ich kann Euch ja mal die Geschichte erzählen. Ist wieder ein ganzer Roman. Also Lungenkrebs Kontrolle verlief alles ganz normal. Vorher Röntgen Bild gemacht. Dann Besprechung, Untersuchung, hier geklopft und da geklopft, Ultra Schall, Fragen: Husten, Schwitzen usw. Alles in Ordnung. Aber dann nächste Woche........ Meine HNO Ärztin wollte nicht, das ich schon wieder eine Vollnarkose bekomme, um eine Probe zu nehmen, wäre die7. innerhalb eines Jahres gewesen, täte nicht nötig. Das starre Bronchoskop würde zig mal vergrößern, da könnte man alles mit sehen (da hat sie übrigens den Stimmbandkrebs auch mit gefunden) und wenn dann was unklar wäre, könnte man ja immer noch Narkose. Also nur Überweisung bekommen, keine Einweisung. Ich hin und was war, näää das geht so nicht, kommen sie nächste Woche mit Einweisung wieder. Der Brief kam nicht mehr pünktlich zur HNO Ärztin, also Einweisung von der Hausärztin. Montags zur Voruntersuchung. Morgens 9 Uhr da sein. Um 11 Uhr das erste Mal einen Arzt gesehen, dann Blutabnahme, anschließend Gespräch mit Narkosearzt, ging nicht, der rannte plötzlich weg, Notfall. Ja, da saß ich da wieder auf heißen Kohlen. Denn um 12.30 Uhr sollte das Abschlußgespräch beim Chefarzt sein. Also vorgezogen, erst mit Chef gesprochen. (Dösbaddel!!!!! Der von letztem Jahr ist leider in Rente und dieser sah mich gar nicht, sprach über meinen Kopf hinweg mit seinem Assistenten) Auch egal. Meine Kragenweite ist er sowieso nicht. SO!!!!! Danach dann Narkosearzt, Ultraschall ging nicht, Gerät kaputt!!!!!!, Und CT vom Hals. Um 15.30 Uhr war ich dann wieder zu Hause. Bei der Kontrolle davor im Juli war ich mittags wieder zu Hause. Am Dienstag morgens 7.30 Uhr nüchtern auf Station. Um 11 Uhr bekam ich dann mein Bett. War beim letzten Mal auch so. Da fragt man sich doch, warum muß ich so früh da sein? Mein Buch kann ich auch zu Hause lesen, brauch ich nicht im Krankenhaus im Wartezimmer. Um 12.30 Uhr Egal Pille, OP Hemd an, schöne Strümpfe und los gings. Der Narkose arzt liebäugelte wohl schon mit Feierabend, jedenfalls klappten die ersten beiden Versuche eine Nadel zu setzen überhaupt nicht. Konnte ich ihm gleich erzählen, tat weh, also sitzt sie nicht richtig. War auch so. Na, ich hab gesagt einen Versuch hat er noch. Und gucke mal da, tat nicht weh, also saß die Nadel richtig. Alles angeklemmt. Tja und dann......... warten. Augenblick noch, geht gleich los.............. Kleinen Moment dauert es noch......... Ich hab jetzt Feierabend, mein Kollege macht dann weiter........... Momentchen noch, da ist was dazwischen gekommen.............. Gleich geht es aber wirklich............ Also insgesamt 1 1/2 Std. auf dieser "bequemen" OP Pritsche gelegen. Na ja den Rest hatte ich ja schon angedeutet. Halsschmerzen. Schlucken ging gar nicht. Abends noch einen Tropf bekommen, gegen Schmerzen, der nicht half. Am anderen Tag Novalgin Tropfen. Danach konnte ich wenigstens Kaffee und ein halbes Brötchen und dann Besprechung. Alles in Ordnung. CT sieht gut aus. Sie können dann nach Hause. Nächste Woche Mittwoch bitte einmal wieder kommen, wegen des Ergebnisses der Probe. Brauchte ich im Juli nicht. Na ja, 30 Min Hinfahrt, da erzählt mir der Arzt, es ist alles in Ordung und wir sehen uns in 3 Mon. wieder. 30 Min. Rückfahrt. Grrrrr Wer bezahlt mir eigentlich den Sprit, das hätte ich auch am Telefon erfragen können. Am Montag noch mal Termin bei HNO Ärztin, die war richtig sauer. Alle 3 Mon. Kontrolle bei ihr, aber Probe entnehmen erst wieder in 6 Monaten. Ich vertraue Ihr voll und ganz, diesen Zirkus mach ich wirklich nicht alle 3 Monate mit. Zudem ich auch jetzt 11 Tage danach immer noch Schluckbeschwerden habe. Komisch ist ja auch , die Operation war September 07. Nach 8 Wochen hätte die erste Kontrolluntersuchung sein sollen. Da bekam ich aber schon Chemo gegen den Lungenkrebs. Es hätte nur eine Möglichkeit gegeben, eine Probe zu nehmen, das wären die letzten 3 Tage vor einem neuen Chemo Zyklus gewesen. Da hatte meine Onkologin für mich da angerufen und um einen Termin gebeten. Sie ist nur patzig angefahren worden, da haben wir keinen Termin, dann eben nicht. Da war es nicht so eilig mit den Kontrollen? Komisch!!! Die erste Kontrolle vom Stimmband Karzinom ist erst 10 Mon. nach der OP gemacht worden. Es ist manchmal doch alles sehr merkwürdig. Na ja, jetzt geh ich also im Jan zur HNO Ärztin zur Kontrolle, aber zur Probe Entnahme erst im April ins Krankenhaus. So, das wars erst mal von mir. Roman zu Ende!!! ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Waltraud |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Liebe Annika,
ich antworte Dir mal hier. Dem kleinen Jonas geht es eigentlich ganz gut. Nur hat Britta leider nach 6 Wochen schon keine Milch mehr gehabt. Sie ist ganz traurig. Weil es bei Sophie damals so gut geklappt hat. Aber mit dieser dünnen "Pampe" aus dem Fläschchen ist er gar nicht einverstanden. Er hat immer Hunger. Britta ist schon ganz verzweifelt. Ich hab ihr schon gesagt, sie soll die Hebamme anrufen und fragen. Meine Kinder haben früher selbstgekochte Schmelzflocken bekommen. Die haben besser gesättigt. Aber ich wollte ihr da keine Vorschriften machen, sie soll mal lieber die Hebamme danach fragen. Sonst sind beide gesund und munter. Und Sophie ist ganz stolze große Schwester!! Liebe Grüße Waltraud |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Liebe Waltraud,
mein Mann hat die Bronchoskopie am 13.11. vor sich.Er wird auch in Narkose versetzt,darf aber danach Hause.Ich fahre mit,denn zurück darf er nicht fahren.Er sagt auch,diese Zeit kann ich anders nutzen,aber da bin ich hart.Kontrolle muss sein. ![]() Dir einen schönen Restsonntag.
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
Liebe Marita,
danke Dir für Deine Worte. Ich drücke auch für den 13. beide Daumen. Wird bei Deinem Mann denn auch jedes viertel Jahr eine Bronchoskopie gemacht und jedes Mal eine Probe entnommen? Was bei mir gemacht wird, ist eine Mikrolaryngoskopie wegen dem Stimmbandkarzinom. Und das geht aber auch nicht ohne Narkose. Nur meine HNO Ärztin steht einfach auf dem Standpunkt, nicht so oft eine Narkose und die Probe vom Stimmband, weil man es anders auch wohl gut sehen kann. Da würde jedes halbe Jahr reichen mit Vollnarkose. Der Lungenkrebs wird selbstverständlich jedes viertel Jahr geröntgt und geschallt und sonst noch untersucht. Ich hoffe ihr hattet ein schönes Wochenende mit nicht ganz so viel Regen. Liebe Grüße Waltraud |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Liebe Waltraud,
schicke dir mal liebe Grüße Iris |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Zitat:
die Bronchoskopie wird alle halbe Jahr gemacht jetzt,diesmal wieder mit CT.Röntgen sowieso.Einen Tag vorher Blutabnahme,wiegen und Ultraschall. ![]() Wir haben heute kräftigen Sturm und heute morgen hats sehr geregnet.Ich hoffe es wird besser.Eben Herbst halt. Ich hoffe es dir weiterhin gut.Einen schönen tag für dich. ![]() Liebe Grüße Marita |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Hallo Ihr Lieben,
ich bin etwas traurig heute. Ich bin letzten Mittwoch wieder angefangen zu arbeiten. Ich fühlte mich zu Hause stark genug und habe dann in Absprache mit meiner Ärztin gesagt, daß ich es gerne probieren würde. Wir haben dann zusammen die Stunden und Wochenzahl für die Wiedereingliederung festgelegt. Ich arbeite jetzt erst mal 2 Wochen lang 2 Std von 7 - 9 Uhr. Die ersten 2 - 3 Tage waren auch in Ordnung. Wieder erzählen mit den Arbeitskollegen und vor allen Dingen mal was anderes sehen und hören. Leider merke ich doch, daß ich schon an meine Grenzen stoße und das macht mich nun doch etwas traurig. ![]() Na, mal sehen. Vielleicht bin ich auch nur zu ungeduldig. Liebe Grüße Waltraud |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|