Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.11.2008, 12:10
wini1 wini1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: niederbayern PLZ 84.......
Beiträge: 15
Standard AW: Anschlussheilbehandlung, ja oder nein??

hallo nochmal,

eine AHB muss noch im KH beantragt werden. bei mir hat der HA die reha beantragt. pro tag 10,-€.
haushaltshilfe bekommt man in bestimmten fällen. es gibt aber auch kur-kliniken, wo die kinder mit aufgenommen werden. vom baby bis schulkind. in freyung gab es im haus einen kindergarten, die schulkinder gingen im ort zur schule.

eine kur ist auf jeden fall zu befürworten!

liebe grüsse
w i n i
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.11.2008, 12:47
Anni1504 Anni1504 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2008
Beiträge: 20
Standard AW: Anschlussheilbehandlung, ja oder nein??

Vielen Dank Wini für deine Antwort...wie lange warst du dann zur Kur...hattest du hauptsächlich körperliche oder psychische Probleme...sorry wenn ich so direkt frage, ich bin mir wirklich überhaupt nicht sicher, ob eine Kur für mich das Richtige ist. Mir geht es ja wieder "gut" wenn ich dann in einer Klinik mit vielleicht ganz schlimmen anderen Patientinnen zusammen komme, habe ich Angst ,das mich das Schicksal der Anderen ehr noch weiter runter zieht...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.11.2008, 13:24
wini1 wini1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: niederbayern PLZ 84.......
Beiträge: 15
Standard AW: Anschlussheilbehandlung, ja oder nein??

hallo anni 1504,

also ich war 3 wochen zur Reha, hätte aber 4 wochen bewilligt bekommen. leider ging das von mir aus nicht, da ich anschließend gleich in urlaub fuhr.

ich habe eierstockkrebs und war nach der chemo derart erschöpft und auch psychisch am ende, dass ich freiwillig eine kur beantragt habe. ich habe es nicht bereut. du hast jederzeit einzeln oder in der gruppe die gelegenheit mit psychologen zu reden. auch gibt es viele aktivitäten, die man wahrnehmen kann (nicht muss), wie gymnastik, atemtherapie, tanzgruppe, töpfern, auch ein fitness-studio ist vorhanden, wandern und und und....

es ist ganz und gar nicht so, dass dort nur traurige kranke menschen rumlaufen, im gegenteil, da wird viel gelacht und gealbert.

auch die med. betreuung ist sehr gut. essen usw. hervorragend. ich hatte ein einzelzimmer mit fernseher und balkon.
ich kann dir nur raten unbedingt zur reha zu fahren, evtl. auch mit kind. ich jedenfalls nehme das sofort wieder in anspruch.

liebe grüsse
w i n i
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.11.2008, 18:15
Benutzerbild von nitsrek1204
nitsrek1204 nitsrek1204 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.040
Standard AW: Anschlussheilbehandlung, ja oder nein??

stimmt wir haben auch viel gelacht und wir haben uns nicht nur über "Krebs" unterhalten. Aber selbst wenn, die "Krebskranken" reden ganz anders über die Krankheit als ein Nichtbetroffener und man kann viele Erfahrungen austauschen, das tut auch gut.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55