Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.12.2008, 00:53
Benutzerbild von megjabot
megjabot megjabot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Schwabenland
Beiträge: 1.091
Standard AW: Zometa prophylaktisch (ABCSG-12-Studie)

Hallo Suzie

Hab jetzt grad mal eine Mail an Prof. Diehl geschickt, mal sehen
was er dazu meint.
Actonel kenn ich nicht, ist das auch ein Bisphosphonat?

Grüßle Meg
Ja bei uns taut auch der ganze schöne Schnee weg...
aber tagsüber war es schön mit blauem Himmel und Sonnenschein...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.12.2008, 01:01
Benutzerbild von megjabot
megjabot megjabot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Schwabenland
Beiträge: 1.091
Standard AW: Zometa prophylaktisch (ABCSG-12-Studie)

Ich bin´s noch mal...
Hilfe meine Mails an Prof. Diehl kommen alle wieder zurück,
an was kann das liegen. Kann mir jemand die aktuelle Mail
geben?

Grüßle Meg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.12.2008, 11:01
Benutzerbild von friebe
friebe friebe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Potsdam
Beiträge: 240
Standard AW: Zometa prophylaktisch (ABCSG-12-Studie)

Hallo Meg,

ich habe nochmal ein Interview mit Prof. Diel zu diesem Thema rausgesucht:
http://www.journalonko.de/aktuellview.php?id=1639

Er sagt hier unter anderem, dass eine 2 jährige Behandlung mit Clodronat wahrscheinlich zu kurz ist. Welches Bisphosphonat verwendet wird, hält er wohl für zweitrangig.

Ich bekomme halbjährlich Zometa, wenn ich es richtig verstanden habe, erstmal für 5 Jahre.

Liebe Grüße - Klara
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.12.2008, 12:08
Benutzerbild von megjabot
megjabot megjabot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Schwabenland
Beiträge: 1.091
Standard AW: Zometa prophylaktisch (ABCSG-12-Studie)

Danke Klara
Das Interview ist sehr interessant und noch dazu relativ aktuell.
Bekommst du Zometa im Rahmen einer Studie, oder hast du Metas, oder nur prophylaktisch und musst du die Infusionen selbst bezahlen?
Grüßle Margit
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.12.2008, 15:31
Benutzerbild von friebe
friebe friebe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Potsdam
Beiträge: 240
Standard AW: Zometa prophylaktisch (ABCSG-12-Studie)

Hallo Margit, ich bin in keiner Studie und habe auch keine Metastasen. Zometa bekomme ich prophylaktisch. Ich war auch ganz gespannt, wie das meine Krankenkasse findet, aber die haben anstandslos gezahlt. Ich bin allerdings privat versichert. Ich würde es aber auch machen, wenn ich selbst bezahlen müsste.

Liebe Grüße - Klara
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.12.2008, 16:34
Benutzerbild von megjabot
megjabot megjabot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Schwabenland
Beiträge: 1.091
Standard AW: Zometa prophylaktisch (ABCSG-12-Studie)

Hallo Klara

Mich würde mal interessieren, was die Zometainfusion halbjährlich kostet,
wär ja zu überlegen, wenn Zometa günstiger ist das dann zu nehmen und privat zu bezahlen. Kannst mir ja auch per PN antworten.

Grüßle Margit
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.12.2008, 23:49
Benutzerbild von megjabot
megjabot megjabot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Schwabenland
Beiträge: 1.091
Standard AW: Zometa prophylaktisch (ABCSG-12-Studie)

Hallo Ihr Lieben

Habe heute zufällig in Mammazone diese Interview gefunden
http://www.mamazone.de/fileadmin/dow..._Ausgabe_8.pdf
Schaut mal auf Seite 11...
Jetzt bin ich doch mal gespannt, ob ich nicht auch einen Therapeuten finde,
der bereit ist diese B. zu verordnen.

Grüßle Margit
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55