Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #20  
Alt 04.01.2009, 13:01
Benutzerbild von blueblue
blueblue blueblue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Lüneburg, Niedersachsen
Beiträge: 534
Standard AW: wie den Krebs bemerken ???

Hi Kerstin,

ich versuche mal, was ich erklären kann. Dazu muß man zunächst wissen, dass 1 Grey = 1 Siebvert ist. Normalerweise wird Strahlung (radioaktive und röntgenstrahlung) in Sievert - genauer mS, also Millisievert - gemssen.

Für strahlenexponierte Personen (Kraftwerksmitarbeiter, Röntgenpersonal usw.) gilt eine Jahreshöchstdosis von 20 mS. Die mittlere Strahlenbelastung pro Jahr für einen normalen Bundesbürger beträgt 4 mS. Du hast bei deiner Bestrahlung 50400 mS bekommen, dies aber als lokale punktgenaue Bestrahlung und nicht auf einmal sondern in Portionen.

Die tödliche Strahlendosis bei einer Ganzkörperbestrahlung liegt bei 50000 mS oder 50 Gr.

Bei der Krebstherapie ist die Höchstdosis auf 60 bis 70 Gr festgelegt, dies ist von der körperlichen Beschaffenheit des Patienten abhängig, sprich vor allem von der Körpermasse.

Mir wurde gesagt, dass ich noch einen Rest habe mit dem man noch bestrahlen könnte, dies wäre die Differenz aus dem was schon verschossen ist und der Höchstdosis von 70 Gr. Allerdings muss man wohl auch noch die so genannte biologische Halbwertzeit berücksichtigen, denn der Körper baut die Strahlenbelastung die er erfahren hat auch wieder ab. Damit sollten sich die Möglichkeiten zu weiteren Bestrahlungen dann wieder relativieren. Dieser Prozeß ist nach meinem Wissen kontrollierbar und zwar mittels Urinproben.

Vielleicht findet sich ja noch jemand aus dem fachlichen Bereich, der uns das besser beantworten kann?



blueblue

Geändert von blueblue (04.01.2009 um 13:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55