![]() |
|
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
liebe bettina ( mein zweitname
)gemacht wurden bei ihr: ultraschall kompletter bauchraum, leber niere usw. vom kopf wurde auch schon ein ct gemacht. eine pet hatte sie keine. an der milz wäre ein kleines " zäpfchen " es müßte beobachtet werden, aber sie solle sich keine sorgen machen ![]() näheres wird sie jetzt ab 29.01. in wiesbaden erfahren. dort sollte sie erst in ca. 8 wochen aufgenommen werden ![]() nun wird sie erst in bad nauheim aufgenommen, da ist der prof. dr schirrer auch, er nimmt sie dann als seine patientin mit nach wiesbaden. denn laut arzt sind 8 wochen wartezeit eindeutig zu lange. sie hat 2 kinder 9 und 13 die sehr an ihrer mutter hängen ![]() mir geht es nachdem ich ja lange in psychosomatischer reha war wieder einigermaßen gut. meine mama lebt noch und hat im moment wieder eine furchtbare phase ![]() sie redet, klatscht ununterbrochen von morgens bis sie ins bett geht ![]() mittlerweile merke ich das meine nerven wieder aufs grundeis gehen, habe die medis zur beruhigung jetzt mit absprache des arztes erhöht. ( medis meiner mutter ) sie ist inkontinent und kann kaum noch laufen, ich denke sie wird bald bettlägerig ![]() mein papa ist ja fast 3 jahre nicht mehr bei uns ![]() ich vermisse ihn immer noch täglich ![]() aber heute erinnere ich mich nur noch an die lustigen und schönen dinge und momente, da gab es sehr sehr viele davon ![]() nun lese ich mich mal in deine beiträge, da ich mal wieder auf dem laufenden bin. ja, die sorge um meine freundin belastet mich sehr ich habe seit donnerstag schon oft geweint ![]() ganz liebe grüße iris
Geändert von iris1506 (17.01.2009 um 23:04 Uhr) Grund: verschrieben |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Liebe Iris,
ehrlich gesagt: ein bisschen mager finde ich diese Untersuchungen schon. Wollen wir hoffen, dass da wirklich nicht mehr ist. Deine Freundin ist ja noch ungeheuer jung für diese gemeine Krankheit. Liebe Grüße - und pass gut auf dich auf. Bettina |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Liebe Iris,
schließe mich Bettina an, bei uns war es hinterher mehr als unglücklich, dass vor der OP kein PET gemacht worden ist und der Lymphknotenstatus nicht genauer bestimmt wurde. PET wird bei Lungenkrebs bezahlt. Lasst das auf jeden Fall machen. Bei meiern Mama war der Tumor an sich sehr klein, aber schon viele Lymphknoten befallen. lg Jutta |
|
#4
|
||||
|
||||
|
danke ihr lieben für die antworten
die untersuchungen wurden in einem wald wiesen krankenhaus gemacht. am 29.01. kommt sie ja zu prof.dr. schirrer der spezialisiert auf bronchialkarzinome ist. ich hoffe, das dort nochmal untersuchungen gemacht werden und bessere aussagen geliefert werden können. ihre jetzigen informationen sind sehr fade......... meine freundin ist sehr euphorisch, sie denkt nach der op ist alles okay und sie kann nach 4 wochen wieder arbeiten ![]() auch ist sie leider was die erkrankung betrifft sehr naiv und fragt nicht mal groß nach ![]() da ich seit 2003 hier im KK ziemlich gut belesen bin, will ich auch versuchen ihr zu helfen.................will mich aber nicht aufdrängen, sondern versuche es dezent durch das hintertürchen. sie ist wirklich mit gerade mal 40 jahren noch sehr jung für einen tumor in der lunge,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,ich kann gar nicht abschalten ![]() wenigstens redet sie offen darüber und schweigt nichts tod............... ich werde über weitere informationen berichten und hoffe durch eure hilfe, ihr wertvolle tipps geben zu können. glg....iris
|
|
#5
|
|||
|
|||
|
Liebe Iris,
so gut ich deine Vorsicht verstehen kann - ich glaube, du wirst ein bisschen drängeln müssen. Wenn deine Freundin so gut verdrängt, wirst du an der Hintertür vielleicht auch nicht erfolgreich sein. Beim LK kann aber die richtige Behandlung überlebenswichtig sein, und es gibt sie eben nicht überall. Der Operateur mag gut sein, aber er ist ein Thoraxchirurg, kein Onkologe. Ich denke, sowie das Ergebnis der Pathologie da ist und man weiß, um welche Tumorart es sich handelt, wird es Zeit, eine qualifizierte onkologische Meinung einzuholen. Und eine ordentliche Diagnostik zu starten. Bis zum 29. ist ja noch ein bisschen Zeit. Heidelberg ist doch von euch auch nicht weit, oder? LG Bettina |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Liebe Bettina,
ich gebe Dir in allen Punkten Recht. Jedoch ist PD Dr. Schirren einer der führenden Thorax-Chirurgen. Aus der Erfahrung mit meiner Mutter, die auch von ihm operiert wurde, kann ich nur sagen, sobald die Histologie vorliegt, beruft er die onkologische Tumorkonferenz mit ein. Er arbeitet dabei u.a. mit Prof. Jäger vom Nordwest-Krankenhaus in Ffm zusammen, die auch sehr kompetent ist. Die Onkologie im NW-Krhs. ist überregional bekannt und geniesst einen sehr guten Ruf. Daher denke ich, Iris Freundin ist dort gut aufgehoben. Aber sicher kann man woanders noch mal nach einer 2. Meinung fragen. Liebe Iris, Deiner Freundin alles Gute, LG Sabine |
|
#7
|
||||
|
||||
|
hallo sabine, diana, jutta, bettina
@ all vielen dank für eure zahlreichen antworten ![]() seit sonntag kann sie wieder leicht essen, sie hatte durch die bronchoskopie damit probleme. das rauchen hat sie seit einer woche ganz gelassen ( hoffe ich ). ich denke doch auch, das sie sich heute in einer woche in guten händen befindet. angst habe ich nur, das es dort nicht noch einige böse überraschungen gibt, denn ich glaube doch fest das sich der prof. schirrer nochmal alles genauestens anschaut bevor er operiert ![]() leider habe ich einen schlimmen schnupfen, so das ich nicht mehr zu ihr fahre bevor sie ins krankenhaus kommt. habe heute telefoniert und war sehr erschrocken über ihre ganz heisere stimme , das ist neu..............sie sagte, sie müsse so viel husten daher diese heiserkeit ![]() hoffentlich ist dieser sch.....krebs nicht weiter fortgeschritten als man glaubt ![]() ich bin ganz neben der spur, und auf der arbeit ist es auch nicht anders denn jeder ist sehr betroffen. ich danke euch, das ich meine sorgen mitteilen kann ![]() ganz liebe grüße iris
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|