![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo Barbara,
so anonym ist man in dem Moment in dem man hier schreibt nicht mehr. Da man ja nur seine eigenen Erfahrungen berichten kann, teilt man doch einiges mit. Und das ich nicht mit meinem Vornamen meine Postings beende, entspricht einfach der Tatsache, dass ich schon bei der Anmeldung wusste, dass ich nicht nur im Hautkrebsforum schreiben werde. Es gibt aber eine Moderatorin, die ebenfalls Jutta heisst. Da wollte ich von Anfang an eine Abgrenzung. Außerdem weisst Du doch meinen Vornamen, okay, den Nachnamen nicht. Der ist, finde ich, genauso uninteressant wie mein Alter oder Geburtsdatum. Wichtig ist imgrunde nur die Erkrankung. Alles andere ist Beiwerk. Es gibt im Bereich "sonstiges" den Thread "Privatsphäre...", hochinteressant (http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=35494). Abgesehen davon, dass ich keine Namen von Betroffenen lesen wollte, ist mir nämlich persönlich egal. Aber normalerweise gibt es Infos über Treffpunkte und Zeiten usw. Und ich habe, falls Du es überlesen haben solltest, mich bereits im ersten Satz entschuldigt, dass ich mit dem Posting ein Problem habe. Und anonym bin ich auch nicht, erstens bin ich öfters im Chat und zweitens bin ich eine der ersten gewesen, die sich zum Forumstreffen 2009 angemeldet haben. Mal davon abgesehen, dass ein Grossteil der Forumsteilnehmer unter Nicknamen schreiben. Und häufig nicht weiss, ob es sich hierbei um einen Mann oder eine Frau handelt. Klar, habe ich verstanden, dass Du ein positives Beispiel bringen wolltest. Nur, ich finde, dann mit den gleichen Maßstäben wie bei allen Neuen. Da wird auch gefragt. Also, nochmals, nichts für ungut. Aber da fand ich Mone35 Auflistungen der Patienten (Alter, m/w,Diagnose, Interferon ja/nein) viel ermutigender.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. Geändert von J.F. (18.01.2009 um 16:15 Uhr) |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo Barbara,
noch ein kleiner Zusatz. Anonym sind die Leute, die eifrig mitlesen, von unseren Erfahrungen profitieren, aber selbst nichts dazu beisteuern. Und damit meine ich nicht die Leute, die angemeldet sind, aber aufgrund der mangelnden Erfahrung lieber ruhig sind. Sowie ich das in manchen Fällen logischerweise auch mache.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
|
#3
|
||||
|
||||
|
danke babs für die zeilen, ich habe der ganzen sache was positives abgewinnen können, ob mit breslow oder ohne ....... mir tut es einfach gut zu lesen das menschen mit dieser krankheit noch viele jahre leben können bzw. glücklich leben können.
lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka |
|
#4
|
|||
|
|||
|
@ Alle,
hiermit reiche ich die genauen Daten von Doris nach: Melanom Clark Level 4 - 1,7 mm , positiver Wächterlymphknoten anschließende LK-Dissektion o.B. Interferon alpa 3 x 3 Mio. E. auf 3 Jahre. Ich denke die Diagnose war nicht so harmlos, so dass die 7 Jahre nach der erfolgreichen Beendigung der IF-Therapie sehr zuversichtlich klingen, oder? LG -babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
|
#5
|
||||
|
||||
|
nein, von einem melanömchen kann man da sicher nicht sprechen. umso schöner zu lesen wie gut es ihr heute geht. mich baut das einfach auf, vorallem wenn man von all den schlimmen dingen hier im forum liest.
lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Hallochen,
ich habe heut auch eine Frage an die Roforonspritzer. Hat von euch jemand unter Foron auch Schwindel und Gleichgewichtsstörungen? Im Beipackzettel steht es glaubig drin. Nur jedes Wehwechen kann man doch auch nicht auf die Spritzen schieben.Meine Ärztin sagt bei allem was ich habe, das kann von den Spritzen kommen.HNO und Neurologe konnten nichts feststellen.An der Wirbelsäule sind altersbedingte Abnutzungserscheinungen. Bekomme jetzt manuelle Therapie. Dieser Lagerungsschwindel sagte man mir ist eine allgemeine sehr oft auftretende Erkrankung.Beim durchsehen meiner alten Befunde, stand bei einem MRT des ZNS ein 10mm großer Lymphnoten in Höhe HWK 3,der Knoten ist nicht pathologisch vergrößert.Jetzt mach ich mich verückt, weil ich denke der Lymphknoten ist eine Metastase. Der Befund ist von 01/2005, die ersten schlimmen Schwindelatacken hatte ich 03/2007 und nun schon seit dem Sommer 2008 ich werde sie einfach nicht los.Wenn der Knoten eine Metastase ist, ob ich da in den Jahren andere Begleiterscheinungen hätte? Hat jemand auch diese Nebenwirkung? LG Roswitha |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Hallo Roswitha,
ich hoffe ich kann Dir hier weiterhelfen. Die Nebenwirkung Schwindel und Gleichgewichtsstörung steht als Nebenwirkung im Beipackzettel drin. Ich spritze zwar erst seit gut einer Woche, habe dies aber auch schon bemerkt, es ist zwar kein richtiger Schwindel, aber es ist so ein Gefühl, als hätte man ein Bier zuviel. Wobei ich aber erwähnen muss, dass ich seit fast 4 Jahren einen Tinnitus mit Störunngen im Gleichgewichtssinn habe. Ich hatte arge Schwindelattacken in den letzten Jahren( oft über Tage), wobei diese eigentlich seit Frühjahr 08 weg sind. Ob der Schwindel vom Tinnitus kam, ist seit heute nicht bewiesen, es wird aber bei mir auch vermutet, es kommt mit von den Halswirbeln durch Verspannungen. Verkrampftes Sitzen im Büro führt zu starken Verspannungen. Hier wirke ich mit Massagen und Thermalbad entgegen, daher seit fast einem Jahr Ruhe. Seit ich aber letzte Woche mit Roferon angefangen habe, merke ich, dass wieder so ne Art leichter Schwindel sich einstellt, ich denke schon, dass dies von den Spritzen kommt, denn am Tag nach dem Spritzen ist es stärker als an den anderen Tagen. Daher mache ich mir nicht so große Gedanken darüber. Aber lass doch das bei Dir vom Arzt abklären, wenn Du Dir große Sorgen machst, weil auf einem MRT damals ein vergrößerter Lymphknoten gefunden wurde. Oder es wird mit Deiner manuellen Therapie besser, denn Schwindel haben zig Ursachen. Eine generelle Lösung werden wir nicht finden. Sollte der Schwindel stark werden, sprich mit dem Arzt wegen einem Gegenmedikament, die lindern die Beschwerden und auch das begleitende Unwohlsein. Ich nehm seit 3 Jahren ein Mittel gegen Schwindel. Und bei Lagerungsschwindel gibt es Übungen, welche diesen lindern. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen, bei weiteren Fragen ruhig nochmals nachfragen. Ich wünsch Dir gute Besserung. ![]() Liebe Grüße aus Ulm Jürgen |
|
#8
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Hallo Barbara, vielen Dank für die Infos. Ja, da kann man wohl von einem Erfolg sprechen. Auf das es so weitergeht!
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Warnung vor Kosten LITT Therapie | andere Therapien | 18 | 19.09.2009 05:57 | |
| Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom | Ulrike | Nierenkrebs | 13 | 28.11.2005 16:29 |
| Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom | Nierenkrebs | 66 | 14.03.2005 17:37 | |
| Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) | Eva-KK | Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) | 3 | 24.06.2004 12:55 |