![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Guten Morgen
![]() also die Hamstereier tun ein gutes Werk, ich bin nicht halb so platt wie bei allen anderen Chemos ![]() Frage an die Profis - ich hab das nicht mehr so richtig auf dem Radar: Was war nochmal der Unterschied zwischen einer AHB und einer Reha abgesehen von der Tatsache, dass eine AHB immer sehr zeitnah am Abschluss der Behandlung stattfinden muss.Wäre schön, wenn sich da jemand findet, der das weiss - Danke ![]() Liebe Grüsse Beate |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Liebe Beate,
das klingt ja richtig gut. Freue mich mit Dir, dass Du nicht so extrem in den Seilen hängst. Nun zu Deiner Frage: "Die Anschlussheilbehandlung (AHB) ist eine Rehamaßnahme, die im unmittelbaren Anschluss an eine Krankenhausbehandlung oder eine ambulante Operation erfolgt und zur Weiterbehandlung erforderlich ist. Sie muss innerhalb von 14 Tagen nach der Entlassung beginnen, möglichst jedoch direkt im Anschluss an einen Krankenhaus-Aufenthalt. Sie dauert normalerweise 3 bis 4 Wochen, eine Verlängerung ist möglich, wenn Arzt oder Klinik die Verlängerung medizinisch-therapeutisch begründen." Ich weiß nicht wie Du versichert bist, aber mir wurde die AHB vollständig bezahlt und bei der Reha ein Jahr später musste ich kräftig dazubezahlen, weil in der privaten Versicherung Kuren,dazu zählt eine Reha, nicht enthalten sind. Weiterhin alles Liebe Deine Katinka
__________________
Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. (D. Bonhoeffer) |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Hallo Beate,
die AHB muß Zeitnah erfolgen und wird voll von der Krankenkasse bezahlt. Bei der Reha muß Du die tgl. 10 Euro bezahlen wie als wenn Du im Krankenhaus bist. Höchstgrenze glaube ich 280 euronen. Kläre das am besten vorher mit deiner Krankenkasse. Alles liebe Ulli
__________________
auf das unser Krustentier für immer verschwindet !!!! Bitte Besucht meine Hompage und verewigt Euch im Gästebuch. http://www.beepworld.de/members25/nodrugs/ Morbus Hodgin 2 a ,August 06 seid 19.3.07 Remission |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Liebe Katinka, liebe Ulli,
danke Euch für Eure Antworten, dann ist ja der Unterschied nicht wirklich vorhanden. Ich dachte da an Inhalte, dass bei dem einen anderes angeboten oder gemacht wird, als beim anderen. Ich denke mal mit ner 100% Schwerbehinderung bin ich von den 10 Eu befreit ich zahle derzeit auch nix auf Rezepte oder beim Krankenhausaufenthalt.@Katinka: ich bin gesetzlich versichert. Ich dachte immer, die Reha würde vom Rentenversicherer bezahlt. Und die AHB von der Krankenversicherung. Somit müsste doch Deine RV Dir eine Reha bezahlen ![]() Liebe Grüsse Beate |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Die Zuzahlung müsste für die Reha bei Dir entfallen, wenn Du auch sonst von den Zuzahlungen befreit bist...
__________________
Morbus Hodgkin 2a, 8X BEACOPP von 06/08 bis 12/08 Chemos geschafft!!!! ![]() Ab 05.02.09 Bestrahlungen (17 Stück, 30 Gy) ![]() FERTSCH!!!!!! ![]() Kontrolluntersuchung ergab: REMISSION!!!!! ![]() Kontroll-CT im Januar 2010: weiterhin alles okay!!! Vorgezogenes CT Nov 2010: alles top!!! Kontroll-CT Nov 2011: alles bestens!!! Kontroll-CT Nov 2012: immer noch alles gut!!! |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Hallo Beate,
es freut mich, von dir, zumindest den Umständen enprechend, gute Nachrichten zu hören. Schön das die teuren "Hamstereier" ihren Job machen und es dir doch einigermaßen gut geht. Hätte mich übrigens wieder über die von dir angehängte Grafik weiter oben kaputt lachen können.... Es ist doch immer mal wieder gut, die "Halbgötter in weiß" von ihrem Podest runterzuholen. (zumindest gedanklich )Ich drücke dir auf alle Fälle für die weitere Behandlung alle meine Daumen und hoffe, dass du die Therapie weiterhin so gut verkraftest wie jetzt. Zur Reha etc kann ich dir nicht viel sagen. Zu deiner Frage an Katinka wegen dem Rentenversicherer fällt mir nur ein, dass Katinka, wenn sie privat versichert ist und als Lehrer arbeitet, wahrscheinlich verbeamtet ist. Da zahlt die Pension später der Staat und nicht die Rentenkasse. Deshalb zahlen Beamte auch keine Beiträge in die Rentenkasse ein. Liebe Grüße! Mirijam
__________________
follikuläres NHL, Grad 1, Stadium 4, seit März 2008![]() Therapie: April/Mai 08 - Chemo abgelehnt, stattdessen Rituximab Monotherapie Ergebnis: Rückgang der LK um 30-50%, Jetzt "watch and wait"![]() Nachuntersuchung Aug.08: nur noch wenige LK zu sehen, weiter "watch and wait"![]() aktueller Stand 2019: keine vergrößerten LK zu finden
|
|
#7
|
|||
|
|||
|
Liebe Beate,
ich freue mich sehr zu lesen, dass das EPO so gut bei Dir gewirkt hat! Ist das auch endlich mal zu was Vernünftigem gut und nicht zur zum Doping!
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch! Nicole ![]() Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008 Zur Zeit geht es uns gut. |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|