Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.01.2009, 20:04
Benutzerbild von AnnieLair
AnnieLair AnnieLair ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 150
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Babs,

d.h. als du Antibiotika genommen hast, hast du ganz normal weiter gespritzt ?

Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.01.2009, 20:09
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.660
Standard AW: Interferon-Therapie

Ja Kathrin, ich habe Antibiotika bekommen und trotzdem IF weitergespritzt auf Anraten meiner Ärzte. Jetzt alles klar?

LG
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.01.2009, 20:20
Benutzerbild von AnnieLair
AnnieLair AnnieLair ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 150
Standard AW: Interferon-Therapie

Jep, danke Babs.

Frage mich aber immer noch, was ich machen soll. Ist denn eine kurzzeitige Unterbrechung riskant ?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.01.2009, 08:39
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.660
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Kathrin,

die Jutta und ich hatten beide das Antibiotikum unter Interferon genommen.
Warum solltest du es nicht tun? Warum willst du das IF aussetzen.
Mit deinen Fragen drehst du dich im Kreis und du kommst nicht weiter.
Wenn du uns nicht glaubst, dann frage den Apotheker und die Ärzte wie ich dir anfangs empfohlen habe!

-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.01.2009, 09:25
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Barbara,

ich gehe sogar noch einen Schritt weiter . Letztes Jahr bin ich nachmittags unter Vollnarkose zwecks Lymphknotenentnahmen mehrstündig operiert worden und habe eine Stunde, nachdem ich wieder auf der Station war, gespritzt, da die Oberärztin der Meinung war, dass eine Vollnarkose dem Spritzen nicht entgegensteht. War eine interessante Nacht *seufz*.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.01.2009, 09:59
Benutzerbild von AnnieLair
AnnieLair AnnieLair ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 150
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo ihr zwei,

vielen Dank für Eure Hilfe. IRgendwie habe ich mich wirklich gestern abend im Kreis gedreht. Da ich heut morgen so und so in die Apotheke mußte, habe ich da auch noch mal nachgefragt. Und der Apotheker sagt auch weiterspritzen.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.

Gurß Kathrin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.01.2009, 18:10
bijomi bijomi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 490
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo noch einmal in die Runde

Mich würde mal interessieren, wie eure Leber mit dem Interferon klarkommt. Habt ihr auch eine Veränderung der Werte festgestellt? Wie stark sind die Veränderungen? Wie oft lasst ihr das Blut kontrollieren?
Verzichtet ihr komplett auf Alkohol während der Interferon-Therapie?
Also ich hatte vor der Therapie absolut keine Probleme mit Blutwerten. Jetzt allerdings schon. Die Leberwerte sind nicht so berauschend Allerdings trinke ich schon gern mal ein Gläschen Rotwein. Jedoch wirklich nicht jeden Tag. Vielleicht 1, selten 2x die Woche 1-2 Gläser Rotwein. Und auch nicht an meinen Spritzentagen, weil die Leber da bestimmt genug zu arbeiten hat.
Wie macht ihr das?
__________________

Grüße von Birgit
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55