Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5  
Alt 23.01.2009, 05:26
Dirk1973 Dirk1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Ende aus, Micky Maus
Beiträge: 2.172
Standard AW: Dissertation zur Problematik der Rezidive

Wenn man sich beide Dissertationen anschaut stellt man fest, dass sie an Zentren gemacht wurden. Das Krankenhaus am Urban in Berlin wie auch die Uni Bonn werden halt nicht zuletzt mit Patienten konfrontiert, die woanders nicht mehr weiterbehandelt werden, da sie für kleinere Kliniken eine Nummer zu groß geworden sind. Soll heißen: sie bekommen vielfach Patienten, bei denen das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist.

Rezidiv-Patienten gehören grundsätzlich immer in ein Tumorzentrum. Somit werden die Zentren halt auch immer mehr Rezidive sehen und behandeln, als andere Kliniken. Also sehen die Zahlen der Zentren auch immer etwas drastischer aus.

Vor allem die letzte Dissertation gefiel mir, weil sie eben auch diesen Aspekt berücksichtigt und das Risiko für Spätrezidive in einer Spanne von 1 Komma nochetwas bis fünf Prozent angibt.

Obendrein zeigte diese Arbeit, warum Spätrezidive schlechter anzugehen sind. Offenbar rächt sich eine erfolgte Chemotherapie der Ersterkrankung. Nur ohne eben diese Chemo würde es gar nicht erst zum Rezidiv kommen, da der Patient schon an der Erstdiagnose verstirbt. Die Entscheidung pro oder contra einer Chemo wird sicher von der Möglichkeit eines Rezidives überschattet. Angesichts der recht geringen Wahrscheinlichkeit eines Rezidives zumindest in nicht weit fortgeschrittenen Stadien, kann die Sicht auf die Rezidive durchaus vernachlässigt werden.

Last but not least bleibt auch in diesen Dissertationen der Hodenkrebs sehr gut heilbar.....
__________________

Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55