Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #10  
Alt 05.02.2009, 14:18
Kyria Kyria ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2007
Beiträge: 136
Standard AW: Umgang zwischen Angehörigen und Betroffenen

Hallo,

wenn man Angehöriger eines Lungenkrebskranken ist und dieses Forum hier im Internet findet, erhofft man sich in erster Linie Informationen über Lungenkrebs: Über Behandlungsmethoden, Diagnostik etc.pp. Also liest und schreibt man logischerweise erstmal hier im Unterforum "Lungenkrebs".

Nur leider verändert sich bei bestimmten Lungenkrebsarten die Situation oft schnell, das Befinden des Angehörigen verschlechtert sich und manche schreibende Angehörigen haben dann Skrupel, diese Verschlechterung anderen Lungenkrebsbetroffenen hier im Forum zuzumuten. Zumal dies von Betroffenen teilweise ausdrücklich nicht gewünscht wird.

Daher wechseln einige Angehörige dann schnell ins Unterforum "Angehörige", wo es logischerweise nicht von schreibenden Lungenkrebsexperten wimmelt und die Informationen über Lungenkrebs wesentlich spärlicher fließen.

Wenn die Angehörigen schließlich zu Hinterbliebenen werden, steht oft wieder ein Unterforums-Wechsel an: Man schreibt dann im Hinterbliebenenforum.

Kompliziert wird es allerdings, wenn man selbst als Angehöriger ursprünglich einen strang im Unterforum Lungenkrebs eröffnet hat. Ist man dann aus moralischen Gründen dazu gezwungen, bei Verschlechterung des Befindens des Angehörigen mit dem ganzen thread erstmal ins Angehörigenforum und später dann schlußendlich ins Hinterbliebenenforum umzuziehen?

Ich persönlich finde es schade, daß den Angehörigen dieses Unteforen-hopping zugemutet wird. Denn auch Angehörige befinden sich genauso wie Betroffene in einer Extremsituation, wo sie gerade nur über eine beschränkte Anzahl ihrer Kräfte verfügen, wo sie vielleicht verletzlicher sind, als sonst.

Auch ich plädiere dafür, das Forum "Lungenkrebs" in zwei Bereiche aufzuteilen: In einen für von Lungenkrebs betroffene und in einen zweiten, in dem die Angehörigen von Lungenkrebskranken schreiben können.

Ich denke, daß jede der beiden Gruppen sich dann wesentlich offener, uneingeschränkter und lebendiger austauschen könnte, als es bisher möglich ist.

Herzliche Grüße
Kyria
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55